30.11.2012 Aufrufe

Info-Hotline - Metall

Info-Hotline - Metall

Info-Hotline - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Metall</strong> & Technik<br />

P.b.b. Verlagspostamt: 1050 Wien, Zul.-Nr. GZ 02Z030717 M, Postnummer: 2 www.wirtschaftsverlag.at<br />

special: Brandschutz,<br />

Oberfläche, AOT-News<br />

www.metallzeitung.at Fachmagazin für die metallverarbeitende Wirtschaft 3 | 2011<br />

Hi-Engineered Tubes and Sections<br />

Qualität - Erfahrung - Innovation - Service.<br />

Wie auch immer die Herausforderungen der Zukunft aussehen mögen, mit der<br />

voestalpine Krems haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der mit einem<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

Vorsprung für Sie erzeugt.<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

von Qualität + Erfahrung + Innovation + Service = Hi-Engineered Tubes & Sections.<br />

MT_0310_001-056_K.indd 1 08.03.2011 12:06:27<br />

P.b.b. Verlagspostamt: 1050 Wien, Zul.-Nr. GZ 02Z030717 M, Postnummer: 3 www.wirtschaftsverlag.at<br />

Foto: image industry<br />

www.metallzeitung.at Fachmagazin für die metallverarbeitende Wirtschaft 4 | 2011<br />

MT_0411_001-048_K.indd 1 07.04.2011 11:03:14<br />

�������������������������������������� ����������������<br />

P.b.b. Verlagspostamt: 1050 Wien, Zul.-Nr. GZ 02Z030717 M, Postnummer: 5 www.wirtschaftsverlag.at<br />

special: Stahlbau,<br />

Schweißen, Wintergarten<br />

www.metallzeitung.at www.metallzeitung.at Fachmagazin Fachmagazin für für die die metallverarbeitende metallverarbeitende Wirtschaft Wirtschaft 6/7 6/7 | | 2011 2011<br />

Die Aluminium-Brandschutzkonstruktion<br />

die Ihnen neue Dimensionen eröffnet<br />

Serie Lava 77 F (EI 30)<br />

Brandschutzkonstruktion<br />

mit hoher Wärmedämmung<br />

Die neue Dimension<br />

für Ihre Objektplanung<br />

special: Glastechnik &<br />

Zubehör, Profile<br />

Lava Brandschutz pur<br />

Serie Lava 65 F (E 30)<br />

Einfache, ungedämmte<br />

Brandschutzkonstruktion<br />

Lava im Baukasten: Lava wurde aus Lambda entwickelt. Zubehör<br />

und Beschläge beider Serien sind untereinander kombinierbar.<br />

Gleiche Ansichtsbreiten ergeben ein einheitliches Erscheinungsbild.<br />

Eine neue Dimension<br />

der Wirtschaftlichkeit<br />

MT_0611_001-048_K.indd 1 08.06.2011 11:16:09<br />

<strong>Info</strong>-<strong>Hotline</strong>:<br />

Elisabeth Schöberl,<br />

(01) 546 64-247,<br />

für OÖ:<br />

Gerhard Weberberger,<br />

(0732) 31 50 29-0<br />

metall titel lava 2011.indd 1 31.03.2011 14:02:02<br />

Vorrichtungsteil VW<br />

Drehen-Fräsen<br />

für alle Branchen<br />

NEU:<br />

Fräsen bis zu 4 m Länge<br />

Drehen-Fräsen<br />

1,2 m Breite, 1,2 m Höhe<br />

in 5 Achsen<br />

für alle 1,5 x Branchen<br />

1,5 x 1,5 m<br />

KOWE CNC- CNC-<br />

<strong>Metall</strong>verarbeitungs<br />

GmbH<br />

GmbH<br />

Moosham 76<br />

Moosham 76<br />

A-4943 Geinberg<br />

A-4943 Geinberg<br />

0043(0)7723/44822-0<br />

Fax 0043(0)7723/44822-4<br />

office@kowe-cnc.com<br />

www.kowe-cnc.com<br />

28 9 | 2011<br />

CE-Kennzeichnung<br />

Keine Panik vor Fluchttüren<br />

Außentüren mit Fluchtfunktion zum Einbau in Rettungswege müssen im Gefahrenfall<br />

einfach und ohne Schlüssel zu öffnen sein. Bei der Herstellung sind seit<br />

Einführung der CE-Kennzeichnungspflicht im vergangenen Jahr einige Besonderheiten<br />

zu beachten.<br />

Text: DI Martin Wieser<br />

Seit dem 1.2.2010 dürfen Außentüren mit Fluchtfunktion für den Einbau in Rettungswege<br />

nur dann in Verkehr gebracht werden, wenn sie mit dem CE-Zeichen versehen<br />

sind sowie durch das Konformitätszertifikat die Übereinstimmung mit dem Regelwerk<br />

erklärt wird.<br />

Der Weg zum CE-Zeichen<br />

Aufbauend auf die europäische Bauproduktenrichtlinie<br />

wurde in der ÖNorm EN<br />

14351-1 Fenster und Türen – Produktnorm<br />

die Eigenschaft „Fähigkeit zur Freigabe“<br />

definiert. Fluchttüren müssen mit einer<br />

einzigen Handbewegung freigegeben werden<br />

und ungehindert aufschwenken. Bei<br />

zweiflügeligen Türen gilt dies auch bei ausschließlicher<br />

Betätigung des Beschlags am<br />

Stehflügel. Auch Außentüren in Ganzglassusführung<br />

(z. B. Geschäftszugänge) unterliegen<br />

dieser Norm. Betroffen davon sind sämtliche<br />

Außentüren, unabhängig vom Material (zum<br />

Beispiel <strong>Metall</strong>, Kunststoff, Holz, Glas). Nicht<br />

anzuwenden ist die ÖNorm EN 14351-1 auf<br />

Innentüren in Fluchtwegen.<br />

Die Übereinstimmung mit der Produktnorm<br />

und der zugrunde liegenden Bauproduktenrichtlinie<br />

ist für Außentüren mit Fluchtfunktion<br />

im Konformitätsbewertungsverfahren<br />

System 1 festzustellen (siehe Tabelle).<br />

Dieser Verfahrensablauf ist aus dem Bereich<br />

des Brandschutzes (ÜA-Zeichen) oder freiwilligen<br />

Zertifizierungssystemen (z. B. „ÖNorm<br />

B 5338 geprüft“) bekannt. Die Durchführung<br />

all dieser Schritte liegt in der alleinigen Ver-<br />

Zweiflügelige fluchttür mit fluchttürwächter<br />

am Stehflügel<br />

antwortung des Herstellers, das CE-Zeichen wird eigenverantwortlich angebracht. Verliert<br />

jedoch das zugrunde liegende Konformitätszertifikat seine Gültigkeit oder wird dieses von der<br />

Zertifizierungsstelle entzogen, so sind die Voraussetzungen zur Kennzeichnung nicht mehr<br />

gegeben.<br />

Zusätzlich zur Fluchtfunktion müssen Außentüren alle anderen relevanten mandatierten<br />

Eigenschaften erfüllen. Die für Österreich geltenden Eigenschaften sind in der Verordnung<br />

des OIB (Österreichisches Institut für Bautechnik) über die Baustoffliste ÖE vom 15.12.2009<br />

angeführt.<br />

Werkseigene Produktionskontrolle<br />

Mit der CE-Kennzeichnungspflicht ist auch die Durchführung einer werkseigenen Produktionskontrolle<br />

(WPK) zu einem Muss geworden. Unter einer WPK sind jene Verfahren zu verstehen,<br />

die die Einhaltung der in der Erstprüfung festgestellten Eigenschaften garantieren<br />

sollen. Diese Verfahren sind um die spezifischen Anforderungen an Fluchttüren zu erweitern.<br />

Eine schriftliche Dokumentation ist erforderlich. Die WPK sollte die Punkte Personal,<br />

Ausrüstung, Ausgangsstoffe bzw. Wareneingang, Fertigungsverfahren, Prüfung und Beurteilung<br />

des fertigen Produkts sowie Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung umfassen. Zur einfachen<br />

Dokumentation der WPK hat es sich bewährt, entsprechende Checklisten zu führen.<br />

Manche Systemgeber (z. B. Profilhersteller) bieten entsprechende WPK-Handbücher an, die<br />

auf den jeweiligen Betrieb anzupassen sind. Ein großer Vorteil der WPK ist die Verfügbarkeit<br />

von Daten bei eventuellen Vertragsstreitigkeiten oder Schadenersatzforderungen. Für Kunden<br />

stellt die Holzforschung Austria als akkreditierte Prüf- und Überwachungsstelle einen Leitfaden<br />

zur Erstellung des WPK-Handbuchs bereit, der auch für die Hersteller von <strong>Metall</strong>türen<br />

anwendbar ist.<br />

Fotos: Martin Wieser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!