30.11.2012 Aufrufe

Studie zur Ermittlung von Transaktionskosten verschiedener - ERFA

Studie zur Ermittlung von Transaktionskosten verschiedener - ERFA

Studie zur Ermittlung von Transaktionskosten verschiedener - ERFA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine weitere Besonderheit der DB-Verkehre sind in ihrem Umfang die sog.<br />

Kooperationsverkehre, bei der Wagen bzw. komplette Züge <strong>von</strong> einer Kooperations-Bahn<br />

(z.B. ausländische Staatsbahn) an DB SR übergeben werden und<br />

diese dann die Verkehre in Deutschland fährt (und vice versa).<br />

Cluster 2: Große EVU<br />

Auch im SGV ist es seit Mitte der 1990er Jahre zu einer Zunahme des Wettbewerbs<br />

gekommen, infolge derer neben der Deutschen Bahn andere EVU<br />

stärker bzw. oft auch neu auf dem Markt aktiv wurden. Diese EVU sind<br />

teilweise privat, teilweise im Eigentum der öffentlichen Hand oder gehören<br />

ausländischen (Staats-)Bahnen. Eine kleine Gruppe <strong>von</strong> ca. zehn Unternehmen<br />

hat sich einen im Vergleich zu anderen Wettbewerbsbahnen nachhaltigen<br />

Marktanteil gesichert. Die EVU dieses Clusters sind mit ihren flexiblen Geschäftsmodellen<br />

oder der Konzentration auf bestimmte Marktsegmente am<br />

Markt etabliert. Dabei hilft ihnen auch, dass sie in weit geringerem Maße als<br />

DB SR selbst Wagenhalter sind und nach Bedarf Wagen anmieten. Deutsche<br />

Tochterunternehmen ausländischer EVU fahren zum Teil auch deren Züge mit<br />

deren Wagen. Die Anmietung erfolgt dabei trotz der großen Anzahl <strong>von</strong> Vermietungsunternehmen<br />

bei nur wenigen Vermietern, mit denen oftmals langjährige<br />

Geschäftsbeziehungen bestehen. Zum Teil fahren auch diese Unternehmen<br />

Kooperationsverkehre, jedoch nicht im Umfang wie DB SR.<br />

Cluster 3: Mittelgroße EVU<br />

Neben den größeren Wettbewerbsbahnen gibt es eine Reihe kleinerer Bahnen,<br />

zumeist entstanden als regionale oder lokale Akteure. Diese Akteure expandieren<br />

zwar zum Teil, jedoch findet der Großteil ihrer Zugbewegungen<br />

weiterhin im regionalen Rahmen statt (z.B. Zubringerverkehre für lang<br />

laufende Verkehre durch DB SR oder andere EVU) bzw. die Unternehmen<br />

führen überregionale Verkehre für langjährige Kunden durch. Hinzu kommen<br />

Unternehmen, welche nur in Nischenmärkten tätig sind.<br />

Cluster 4: Kleine EVU<br />

Die zahlenmäßig größte Gruppe <strong>von</strong> EVU besteht aus Unternehmen, die nur<br />

sehr wenige Verkehre durchführen. Oftmals sind es (unregelmäßige) Verkehre<br />

wie Bauzugdienste, saisonale Transporte oder Zubringerdienste, mit denen<br />

nur ein Kunde im Vor- oder Nachlauf zu lang laufenden Verkehren bedient<br />

wird.<br />

Ähnlich der Situation bei den Infrastrukturbetreibern ist auch bei den Verkehrsunternehmen<br />

der Automatisierungsgrad unterschiedlich hoch. Während<br />

DB SR aufgrund der Masse an Transporten eine leistungsfähige IT aufrecht<br />

erhalten muss, ist der vorgehaltene IT-Standard im Cluster 4 niedrig. Bei den<br />

mittleren Größenklassen ist der Trend zu zunehmender Automatisierung unverkennbar.<br />

<strong>Transaktionskosten</strong>studie<br />

KCW GmbH Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!