30.11.2012 Aufrufe

schukulu.ch: das kulturportal im kanton luzern für ... - Schulen Ruswil

schukulu.ch: das kulturportal im kanton luzern für ... - Schulen Ruswil

schukulu.ch: das kulturportal im kanton luzern für ... - Schulen Ruswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULSPIEGEL 19<br />

MindMatters hilft S<strong>ch</strong>ulen dabei, dur<strong>ch</strong> die<br />

Förderung der psy<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Gesundheit von<br />

S<strong>ch</strong>ülerinnen, S<strong>ch</strong>ülern und Lehrkräften einen<br />

Beitrag zur Verbesserung der S<strong>ch</strong>ulqualität zu<br />

leisten. Es basiert auf dem Konzept der guten<br />

gesunden S<strong>ch</strong>ule.<br />

Zielgruppe des Programms sind S<strong>ch</strong>ulen der<br />

Sekundarstufe I. Spezielle Programme <strong>für</strong> die<br />

Pr<strong>im</strong>arstufe sind in Vorbereitung.<br />

Die Website bietet Ihnen Hintergrundinformationen<br />

und Materialien rund um <strong>das</strong> Thema<br />

«mit psy<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>er Gesundheit gute S<strong>ch</strong>ule<br />

ma<strong>ch</strong>en». Es wird Ihnen zunä<strong>ch</strong>st <strong>das</strong> Konzept<br />

der guten gesunden S<strong>ch</strong>ule vorgestellt.<br />

Weiterhin können Sie si<strong>ch</strong> über die aktuellen<br />

MindMatters-Materialien informieren und Beri<strong>ch</strong>te<br />

über die Evaluationsergebnisse aus<br />

der Projektphase einsehen.<br />

Hintergrund<br />

Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von<br />

Krankheit. Sie drückt si<strong>ch</strong> in körperli<strong>ch</strong>em,<br />

Vor no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t allzu langer Zeit hatten die<br />

S<strong>ch</strong>ulkinder entlegener Höfe einen Fussmars<strong>ch</strong><br />

zurück zu legen, der gut und gerne ein bis<br />

zwei Stunden dauerte, <strong>im</strong> Winter bei viel<br />

S<strong>ch</strong>nee etwas länger, <strong>im</strong> Sommer etwas weniger.<br />

Dann kam <strong>das</strong> Zeitalter des Velos, <strong>das</strong><br />

s<strong>ch</strong>on einiges vereinfa<strong>ch</strong>te. Heute ist es so,<br />

<strong>das</strong>s ein Grossteil der S<strong>ch</strong>üler, die weite S<strong>ch</strong>ulwege<br />

haben, mit einem S<strong>ch</strong>ulbus mitfahren<br />

können. Im Moment werden <strong>im</strong> Einzugsgebiet<br />

<strong>Ruswil</strong>s fünf S<strong>ch</strong>ulbuslinien, eine Extrafahrt der<br />

Rottal AG und drei Mal wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> der Kursbus<br />

der Rottal AG benutzt.<br />

Der Extrabus fährt alle Sigiger S<strong>ch</strong>üler einmal<br />

wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> ins Bärenmatt. Mit dem Kursbus<br />

können die Ziswiler S<strong>ch</strong>üler ins Dorf zum Turnen,<br />

zur Handarbeit und zum Werken. In<br />

Werthenstein sind es zwei S<strong>ch</strong>ulbusse, die<br />

S<strong>ch</strong>üler von Langnau und der Staldig abholen.<br />

Einer dieser Busse bringt zusätzli<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong><br />

die Sek I-S<strong>ch</strong>üler von Werthenstein na<strong>ch</strong><br />

Wolhusen. Von Etzenerlen werden die<br />

S<strong>ch</strong>üler na<strong>ch</strong> Rüediswil gebra<strong>ch</strong>t und von Sigigen<br />

fährt ein S<strong>ch</strong>ulbus mit den Kindergärtnern<br />

in die Surbrunnematt. Neu seit diesem<br />

S<strong>ch</strong>uljahr fährt ein S<strong>ch</strong>ulbus von Oberlindig-<br />

Windblosen na<strong>ch</strong> Ziswil. Dort werden die<br />

Pr<strong>im</strong>ars<strong>ch</strong>üler ausgeladen; mit den Kindergärtner<br />

geht es weiter über Riede in die Surbrunnematte.<br />

Bis letztes S<strong>ch</strong>uljahr wurde ein begleiteter Kindergartentransport<br />

mit der Rottal AG von Ziswil<br />

ins Dorf betrieben. Das war organisatoris<strong>ch</strong><br />

und finanziell eine sehr aufwendige Sa<strong>ch</strong>e.<br />

Mit dem neuen S<strong>ch</strong>ulbus ist dieses Problem<br />

gelöst. Für die Pr<strong>im</strong>ars<strong>ch</strong>üler, die diesen Bus<br />

WWW.MINDMATTERS-SCHULE.DE – WAS IST DAS?<br />

psy<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>em, sozialem sowie ökologis<strong>ch</strong>em<br />

Wohlbefinden aus und umfasst die Fähigkeit<br />

zur Problembewältigung und zur Selbstverwirkli<strong>ch</strong>ung.<br />

In der Förderung und <strong>im</strong> Erhalt<br />

der Gesundheit spielen psy<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Faktoren<br />

eine wi<strong>ch</strong>tige Rolle: «There ist no health without<br />

mental health» – so au<strong>ch</strong> der Slogan der<br />

Weltgesundheitsorganisation.<br />

Ziele<br />

MindMatters ist ein Programm zur Förderung<br />

der psy<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Gesundheit <strong>für</strong> S<strong>ch</strong>ulen der<br />

Sekundarstufe I. Es ist als Settingansatz der<br />

Gesundheitsförderung und Bildung entwickelt<br />

worden und bezieht die gesamte<br />

S<strong>ch</strong>ule (S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>üler, Lehrkräfte,<br />

S<strong>ch</strong>ulleitungen, ni<strong>ch</strong>t unterri<strong>ch</strong>tendes Personal<br />

und Eltern) sowie <strong>das</strong> s<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>e Umfeld<br />

mit ein.<br />

Was errei<strong>ch</strong>en Sie mit MindMatters?<br />

Verbesserung der S<strong>ch</strong>ulqualität dur<strong>ch</strong> die Ent-<br />

SCHULBUSSITUATION RUSWIL<br />

benützen, gibt es eine Alters- und Distanzenregelung.<br />

S<strong>ch</strong>üler ab der vierten Klasse, die an<br />

der Strasse Will-Hunkelen (siehe Karte) oder<br />

näher zum S<strong>ch</strong>ulhaus, also südli<strong>ch</strong> der Strasse,<br />

wohnen, werden ni<strong>ch</strong>t mehr transportiert. Diese<br />

Strecke ist in diesem Alter zumutbar.<br />

Man sieht, ein gut organisierter Busbetrieb<br />

sorgt da<strong>für</strong>, <strong>das</strong>s all diese S<strong>ch</strong>üler gefahrenfrei<br />

und s<strong>ch</strong>nell zur S<strong>ch</strong>ule kommen.<br />

wicklung einer S<strong>ch</strong>ulkultur, in der si<strong>ch</strong> junge<br />

Mens<strong>ch</strong>en si<strong>ch</strong>er, wertges<strong>ch</strong>ätzt, eingebunden<br />

und nützli<strong>ch</strong> fühlen und Lehrkräfte gerne<br />

arbeiten.<br />

Verbesserung der Arbeitsbedingungen und<br />

Gesundheit von Lehrkräften dur<strong>ch</strong> die Arbeit<br />

am Sozialkl<strong>im</strong>a in der S<strong>ch</strong>ule und in den<br />

Klassen. MindMatters liefert einen Beitrag zu<br />

mehr Respekt und Toleranz.<br />

Verbesserung der Lernbedingungen und Gesundheit<br />

von S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>ülern<br />

dur<strong>ch</strong> die Stärkung der Widerstandsfähigkeit<br />

und die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen<br />

<strong>im</strong> Zusammenhang mit Stresserleben,<br />

psy<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Störungen, Trauer und Verlust,<br />

Mobbing und Belästigung oder anderen<br />

(s<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>en) Anforderungen.<br />

An dieser Stelle ein GROSSER DANK an alle<br />

Busfahrer und Busfahrerinnen, die tägli<strong>ch</strong> eine<br />

sehr verantwortungsvolle Aufgabe verri<strong>ch</strong>ten!<br />

Bei weiteren Fragen gibt Ihnen die S<strong>ch</strong>ulleitung<br />

gerne Auskunft (Kaspar Bättig, Telefon<br />

041 495 12 01).<br />

Verena Reinert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!