30.11.2012 Aufrufe

schukulu.ch: das kulturportal im kanton luzern für ... - Schulen Ruswil

schukulu.ch: das kulturportal im kanton luzern für ... - Schulen Ruswil

schukulu.ch: das kulturportal im kanton luzern für ... - Schulen Ruswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULSPIEGEL 3<br />

LICHT AM ENDE DES TUNNELS<br />

VON KLAUS-PETER WOLF<br />

Thema<br />

Auf wen soll man hören, wenn man niemandem<br />

auf der Welt vertrauen kann?<br />

Als Robert von einem angebli<strong>ch</strong>en Ges<strong>ch</strong>äftsfreund<br />

seines Vaters aus dem Internat<br />

abgeholt wird, ahnt der Junge ni<strong>ch</strong>t, <strong>das</strong>s er<br />

<strong>das</strong> Opfer einer brutalen Entführung werden<br />

soll. Gefangen in einer abges<strong>ch</strong>iedenen Hütte<br />

irgendwo in den S<strong>ch</strong>weizer Bergen versu<strong>ch</strong>t<br />

Robert seinen Peiniger zu überlisten.<br />

Zwis<strong>ch</strong>en Opfer und Täter entspinnt si<strong>ch</strong> ein<br />

dramatis<strong>ch</strong>er Psy<strong>ch</strong>okrieg, dessen Ausgang<br />

über Leben und Tod ents<strong>ch</strong>eidet.<br />

Inhalt<br />

Robert, Enkel und Erbe seines geliebten<br />

Grossvaters und seiner Fabrik, wird eines Tages<br />

von einem angebli<strong>ch</strong>en Ges<strong>ch</strong>äftsfreund<br />

seines Vaters aus dem Internat entführt. Eingesperrt<br />

in einer engen Kiste, in einer abgelegenen<br />

Hütte in der S<strong>ch</strong>weiz, verliert Robert<br />

den Glauben an die Welt. In diesem Moment<br />

spri<strong>ch</strong>t sein verstorbener Opa zu ihm<br />

und redet ihm gut zu, so<strong>das</strong>s Robert neuen<br />

Lebensmut s<strong>ch</strong>öpft und es s<strong>ch</strong>afft, si<strong>ch</strong> aus<br />

der Kiste zu befreien.<br />

Vielmehr geht es in diesem Jugendroman darum,<br />

in ausweglosen Situationen ni<strong>ch</strong>t zu verzweifeln<br />

und ein Li<strong>ch</strong>t am Ende des Tunnels<br />

zu su<strong>ch</strong>en. Dieses Li<strong>ch</strong>t ist <strong>für</strong> Robert in diesem<br />

Moment sein Opa, der wi<strong>ch</strong>tigste<br />

Mens<strong>ch</strong> in seinem Leben.<br />

Ob die St<strong>im</strong>me, wel<strong>ch</strong>e zu ihm spri<strong>ch</strong>t nun<br />

seine eigene innere St<strong>im</strong>me ist, dessen Gedanken<br />

so sehr auf seinen Opa fokussiert<br />

sind, oder seine Trauerbewältigung, <strong>das</strong><br />

muss jeder <strong>für</strong> si<strong>ch</strong> ents<strong>ch</strong>eiden.<br />

Do<strong>ch</strong> der Roman endet hier ni<strong>ch</strong>t, na<strong>ch</strong>dem<br />

si<strong>ch</strong> Robert befreit, warten zu Hause auf ihn<br />

no<strong>ch</strong> einige Überras<strong>ch</strong>ungen und zu allem<br />

Übel stellt er fest, <strong>das</strong>s sein Opa ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

zu ihm spri<strong>ch</strong>t. Er ist nun auf si<strong>ch</strong> allein gestellt<br />

und hat die nötige Reife, allein auf si<strong>ch</strong><br />

aufzupassen.<br />

Ars Edition, 2009, 182 Seiten, 13 Jahren<br />

FREITAGVORMITTAG, 27. NOVEMBER 2009<br />

AUTORENLESUNG IM BÄREMATT<br />

MIT KLAUS-PETER WOLF<br />

Geboren 1954 in Gelsenkir<strong>ch</strong>en. Na<strong>ch</strong> der<br />

Matura arbeitete er bei einer Lokalzeitung,<br />

organisierte ein Jugendhe<strong>im</strong> und reiste kreuz<br />

und quer dur<strong>ch</strong> Europa. Er wurde Leiter eines<br />

Verlages. Heute lebt er als freier S<strong>ch</strong>riftsteller<br />

und erfolgrei<strong>ch</strong>er Drehbu<strong>ch</strong>autor (u.a. <strong>für</strong> die<br />

Serie Tatort) an der Nordseeküste. Er ist ein<br />

leidens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tenerzähler sowohl<br />

<strong>für</strong> Kinder als au<strong>ch</strong> <strong>für</strong> Erwa<strong>ch</strong>sene. Der<br />

dramatis<strong>ch</strong>e Höhepunkt seines Romans Karma-Attacke<br />

spielt si<strong>ch</strong> in Luzern ab. Weitere<br />

Informationen unter www.klauspeterwolf.de<br />

Werke<br />

– Jens-Peter und der Unsi<strong>ch</strong>tbare, se<strong>ch</strong>s<br />

Bände, Gerstenstein, ab 1997<br />

– Mörderis<strong>ch</strong>es Klassentreffen, Ueberreuter,<br />

2001<br />

– Felix und die Kunst des Lügens, a<strong>ch</strong>t Bände,<br />

Fis<strong>ch</strong>er «S<strong>ch</strong>atzinsel», ab 2006<br />

– Die Abs<strong>ch</strong>iebung, Bödecker «S<strong>ch</strong>atzkiste»,<br />

2002<br />

– Das magis<strong>ch</strong>e Abenteuer, vier Bände,<br />

S<strong>ch</strong>neider, ab 2003<br />

– A<strong>ch</strong>at, der Engel aus dem Abflussrohr,<br />

Gerstenberg, 2005<br />

– Pferdeges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten, Loewe, 2003<br />

– Die s<strong>ch</strong>önsten Erstleseges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten, Fis<strong>ch</strong>er<br />

«S<strong>ch</strong>atzinsel», 2003<br />

– Die Wunderzwillinge + der unhe<strong>im</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

Vermieter, Kerle bei Herper, 2006<br />

– Treffpunkt Tatort, neun Bände, Ars Editions,<br />

au<strong>ch</strong> als Hörbü<strong>ch</strong>er bei Jum-bo<br />

– Sklaven und Herren, Ars Edition, 2007<br />

– Ostfriesenkiller, Fis<strong>ch</strong>er, 2007<br />

– Ostfriesenblut, Fis<strong>ch</strong>er, 2008<br />

– Ostfriesengrab, Fis<strong>ch</strong>er, ab März 2009<br />

– Feuerball, cbt, 2009<br />

– Li<strong>ch</strong>t am Ende des Tunnels, Ars Editions<br />

2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!