30.11.2012 Aufrufe

schukulu.ch: das kulturportal im kanton luzern für ... - Schulen Ruswil

schukulu.ch: das kulturportal im kanton luzern für ... - Schulen Ruswil

schukulu.ch: das kulturportal im kanton luzern für ... - Schulen Ruswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULSPIEGEL 9<br />

Die beiden 5. Klassen Dorf erlebten den Unterri<strong>ch</strong>t<br />

<strong>für</strong> einmal hautnah in einer anderen<br />

Region der Zentrals<strong>ch</strong>weiz. Die Albert Kö<strong>ch</strong>lin<br />

Stiftung, wel<strong>ch</strong>er wir an dieser Stelle ein<br />

grosses Dankes<strong>ch</strong>ön zukommen lassen, lud<br />

die beiden Klassen zu einer zweitägigen Exkursion<br />

in die Gös<strong>ch</strong>eneralp ein.<br />

Die Klasse 5a nutzte <strong>das</strong> Angebot am 11.<br />

und 12. September, die Klasse 5b glei<strong>ch</strong><br />

dana<strong>ch</strong> am 14. und 15. September. Im Vordergrund<br />

dieser Exkursion stand <strong>das</strong> Thema<br />

Umwelts<strong>ch</strong>utz. Auf eindrückli<strong>ch</strong>e Weise zeigte<br />

uns der Führer während der zwei Tage ans<strong>ch</strong>auli<strong>ch</strong>,<br />

wie Glets<strong>ch</strong>er die Lands<strong>ch</strong>aft geformt<br />

haben und die Kl<strong>im</strong>averänderung aufzeigen.<br />

Zudem wurde der Nutzen der Glets<strong>ch</strong>er<br />

<strong>für</strong> die Mens<strong>ch</strong>en bespro<strong>ch</strong>en. Eine Bewohnerin<br />

der Gös<strong>ch</strong>eneralp erzählte von<br />

früheren Zeiten. Mit Exper<strong>im</strong>enten zu CO2<br />

und Wasserkraft und vielen Ans<strong>ch</strong>auungsmaterialien<br />

konnte <strong>das</strong> Wissen auf eindrückli<strong>ch</strong>e<br />

Weise gefestigt werden.<br />

Wie es den beiden Klassen ergangen ist,<br />

kann unter www.s<strong>ch</strong>ulen-ruswil.blogspot.<strong>ch</strong><br />

na<strong>ch</strong>gelesen werden.<br />

Remo di Monaco<br />

Erlebnis Gös<strong>ch</strong>eneralp<br />

Römerstadt Augusta Raurica<br />

Am Freitag, den 18.09.2009 reisten wir,<br />

die 6. Klassen Dorf, Ri<strong>ch</strong>tung Basel in die<br />

Römerstadt Augusta Raurica. Glück mit<br />

dem Wetter hatten wir au<strong>ch</strong>, denn es war<br />

ein sehr warmer Herbsttag.<br />

Die vielen Ausgrabungen aus der Römerzeit<br />

in Helvetien hinterliessen bei uns eindrückli<strong>ch</strong>e<br />

Erinnerungen. Wir bestaunten ein sehr<br />

gut erhaltenes Amphitheater. Früher fanden<br />

hier Theateraufführungen statt. Das Kolosseum,<br />

von dem ni<strong>ch</strong>t mehr so viel übrig ist, wurde<br />

früher <strong>für</strong> Kämpfe mit Bären und Stieren<br />

genützt.<br />

Wir durften dur<strong>ch</strong> eine Kloake hindur<strong>ch</strong> krie<strong>ch</strong>en,<br />

dort floss früher <strong>das</strong> Abwasser dur<strong>ch</strong>.<br />

Die Statuen und Steine mit den eingemeisselten<br />

Wörtern waren zum Teil no<strong>ch</strong> sehr gut<br />

erhalten. Man konnte kaum glauben, <strong>das</strong>s<br />

diese aus der Römerzeit stammen.<br />

Im Museum war alles sehr gut na<strong>ch</strong>gebaut.<br />

So konnte i<strong>ch</strong> mir gut vorstellen, wie die Römer<br />

früher lebten. Komis<strong>ch</strong> war, <strong>das</strong>s <strong>das</strong><br />

WC in der Kü<strong>ch</strong>e stand. Zu besi<strong>ch</strong>tigen waren<br />

ausserdem <strong>das</strong> Bad, <strong>das</strong> Restaurant, <strong>das</strong><br />

S<strong>ch</strong>lafz<strong>im</strong>mer, <strong>das</strong> Bankettz<strong>im</strong>mer,…<br />

Eindrückli<strong>ch</strong> dargestellt wurde au<strong>ch</strong> <strong>das</strong><br />

ganze Heizsystem der Bäder. Es wurde ein<br />

Feuer unter dem Boden entfa<strong>ch</strong>t. Die Hitze<br />

konnte si<strong>ch</strong> dann in den Mauerhohlräumen<br />

hindur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>längeln. So konnten au<strong>ch</strong> unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong><br />

temperierte Bäder (kalt, warm,<br />

heiss) erzeugt werden, wel<strong>ch</strong>e die Römer in<br />

vollen Zügen genossen.<br />

Ziemli<strong>ch</strong> verwöhnt waren die rei<strong>ch</strong>en Römer,<br />

diese assen nämli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> <strong>im</strong> Liegen; meistens<br />

waren dies Männer.<br />

Alles in allem war es eine sehr interessante<br />

und lehrrei<strong>ch</strong>e Exkursion.<br />

Weiterer Beri<strong>ch</strong>t unter www.s<strong>ch</strong>ulen-ruswil.blogspot.<strong>ch</strong><br />

Beri<strong>ch</strong>t von Tina und S<strong>im</strong>one,<br />

Bilder von Fabian, Klasse 6a Dorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!