30.11.2012 Aufrufe

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rhein-Lahn-Kurier 11 Nr. 36/2011<br />

auch alle geführten Wanderungen und Inselausflüge unter fachkundiger<br />

Reiseleitung.<br />

Für beide Reise erhalten Sie ausführliche Informationen in der<br />

Geschäftsstelle der VHS <strong>Lahnstein</strong>, Gymnasialstraße 8, Tel.02621 -<br />

2272<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

■■ Katholische Kirchengemeinde St. Martin - <strong>Lahnstein</strong><br />

ohne Kirche keine Kirmes<br />

Kirche als Ausgangspunkt, aber längst nicht mehr Mittelpunkt<br />

des innerstädtischen Treibens. Dennoch freuen<br />

wir uns auf unser Kirchweihfest und bringen uns mit<br />

unseren Ständen rund um die Kirche ins Volksfest ein.<br />

Wir laden Sie herzlich ein zur Feier des Hochamts am<br />

Sonntag, den 11. September um 10.00 Uhr in unserer<br />

Pfarrkirche. Anschließend haben Sie die Möglichkeit zu<br />

einem Frühschoppen am Wein oder Getränkestand direkt an der<br />

Kirche. Mittagessen bieten wie in den vergangenen Jahren die Kolpingfamilie<br />

und Frauenwürde an. Um 14.00 Uhr beteiligen sich der<br />

Pfarrgemeinderat und verschiedene Gruppierungen unserer Pfarrei<br />

am Kirmesumzug, wer möchte kann sich gerne unserer Gruppe<br />

anschließen. Wir laden Sie ein mitzuhelfen und dabei zu sein. Wir<br />

freuen uns auf Sie beim Aufbau, am Freitag, den 09.09.2011 ab<br />

18.00 Uhr und beim Abbau am Sonntag, den 11.09.2011 ab etwa<br />

18.00 Uhr. Für den PRG: Clemens Klaedtke<br />

bio-weine beim Kirchweihfest st. Martin<br />

Wie in den Vorjahren werden auch bei der diesjährigen Kirchweih<br />

von St. Martin Bio-Weine des Eine-Welt-Ladens ausgeschenkt. Am<br />

Stand vor der Kirche gibt es einen Rose´-Wein aus Südafrika und<br />

einen Rotwein aus Chile. Bernhard Kilbinger, 2. Vorsitzender der<br />

Arbeitsgemeinschaft für Eine Welt<br />

sie haben wolle übrig?<br />

Die Kolping Solidargemeinschaft benötigt Wollreste aller Art. Eine<br />

„Strickerin“ aus Nassau fertigt daraus Mützen und Pullover. Diese<br />

gehen direkt nach Tasnad/Rumänien bzw. werden von der Solidargemeinschaft<br />

zum Kauf angeboten. Die Wollreste können abgegeben<br />

werden bei Fam. Grünewald, Marienburgerstr. 41 oder Burgstraße 2.<br />

Bei Rückfragen können Sie sich auch gerne an uns wenden. Vielen<br />

Dank. Ihre Kolping Solidargemeinschaft „Menschen in Not. e.V.“<br />

neues halbjahresprogramm<br />

Die katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald / Rhein-<br />

Lahn hat ein neues Halbjahresprogramm zusammengestellt. Das<br />

Halbjahresprogramm der KFJ Westerwald/Rhein-Lahn bietet wieder<br />

ein buntes Gemisch aus bekannten und neuen Angeboten. Zu finden<br />

sind die Veranstaltungen mit allen wichtigen Infos auf der<br />

Homepage unter: http://www.kfj-westerwald-rhein-lahn.de.<br />

stände vor der Pfarrkirche<br />

Gemeinschaftlich beteiligen sich der Pfarrgemeinderat von St. Martin<br />

(Weinstand), die Kolpingfamilie St. Martin (Getränke-, Bratwurst-,<br />

Kaffee & Kuchenstand) und der Ortsverein <strong>Lahnstein</strong> von Frauenwürde<br />

Rhein-Lahn e.V. (Krebbelchen) mit Ständen vor der Pfarrkirche<br />

am Kirchweihfest. Zugunsten der Jugendarbeit organisiert die<br />

Kolpingjugend wieder einen Bücherbasar. Buchspenden hierfür können<br />

auch noch am Donnerstag, 8. September 2011 in der Zeit von<br />

16:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrhaus St. Martin, an der Pfarrkirche<br />

abgegeben werden. Für das Kuchenbüfett werden gerne Kuchenspenden<br />

angenommen. Brigitte Laumann ist auch bereit, die<br />

Kuchenspenden abzuholen. Sie ist <strong>telefon</strong>isch erreichbar unter der<br />

Nummer 02621/4195. Die jungen Familien werden den Kuchen- und<br />

Kaffeestand ab 14.00 Uhr betreuen. Auch Pfarrangehörige von St.<br />

Martin sind eingeladen, ihre Backkünste unter Beweis zu stellen.<br />

Die Kolpingfamilie dankt schon jetzt mit „Vergelt‘s Gott“.<br />

Genießen Sie die beiden Kirmestage am 10. und 11. September bei<br />

hoffentlich schönem Wetter im Schatten der Martinstürme. Herzliche<br />

Einladung! Sonntag, 11. September 2011, 08.45 Uhr Krankenhauskapelle:<br />

Eucharistiefeier; 10.00 Uhr Pfarrkirche: Festhochamt<br />

anlässlich der Oberlahnsteiner Kirmes unter Mitwirkung des ökm.<br />

Kirchenchores und des Kinderchores; 10.30 Uhr Altenheim St. Martin:<br />

Eucharistiefeier Die Gottesdienste um 9.15 Uhr Friedrichssegen<br />

und 10.45 Uhr in der Pfarrkirche, fallen an diesem Sonntag aus<br />

Montag, 12. September 2011, 19.00 Uhr Klinik Lahnhöhe: Wortgottesdienst<br />

Dienstag, 13. September 2011, 08.00 Uhr Pfarrkirche:<br />

Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 14. September 2011, 08.00 Uhr Pfarrkirche: Laudes<br />

Donnerstag, 15. September 2011, 08.00 Uhr Pfarrkirche:<br />

Eucharistiefeier<br />

Freitag, 16. September 2011, 08.00 Uhr Pfarrkirche:<br />

Wortgottesdienst; 16.00 Uhr Pro Seniore Residenz: Wortgottesdienst<br />

Samstag, 17. September 2011, 18.00 Uhr Pfarrkirche:<br />

Eucharistiefeier<br />

Sonntag,18. September 2011, 08.45 Uhr Krankenhauskapelle:<br />

Eucharistiefeier; 09.15 Uhr Friedrichssegen: Eucharistiefeier; 10.30<br />

Uhr Altenheim St. Martin: Wortgottesdienst; 10.45 Uhr Pfarrkirche:<br />

Eucharistiefeier - Tag der Euch. Anbetung<br />

gottesdienste in der Krankenhauskapelle:<br />

Sonntags: 8.45 Uhr Eucharistiefeier,<br />

montags, dienstags, donnerstags und freitags: 7:00 Uhr - Eucharistiefeier<br />

mittwochs: 17.30 Uhr - Eucharistiefeier<br />

samstags: 7.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

verabschiedung Pater roger<br />

Im Mai des vergangenen Jahres hat Pater Roger spontan die Aufgabe<br />

des Pfarrverwalters in unserer Gemeinde angenommen. Am<br />

kommenden Mittwoch endet sein Dienst. Durch seine unkomplizierte<br />

und offene Art hat er schnell unsere Gemeinde und die Herzen<br />

der Menschen in unserer Pfarrei erobert.<br />

Pater Roger und die Ruhestandsgeistlichen Pfarrer Kurt Geil<br />

und Pfr. Rainer Sarholz werden im Sonntagsgottesdienst von der<br />

Gemeinde verabschiedet<br />

Den Gremien und Mitarbeitern hat er mit Rat beigestanden aber auch<br />

freie Hand gelassen und dadurch lebendige Gemeinde ermöglicht. Es<br />

waren oft viele Kleinigkeiten, Gesten, Worte oder auch nur die Anwe-<br />

iMPressuM:<br />

Die Wochenzeitung “Rhein-Lahn-Kurier” mit den öffentlichen<br />

Bekanntmachungen der Stadt <strong>Lahnstein</strong> sowie den Zweckverbänden<br />

nach § 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz<br />

(GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen<br />

der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen,<br />

erscheint wöchentl. freitags. Verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil: Stadt <strong>Lahnstein</strong>, der Oberbürgermeister. Verantwortlich<br />

für den redaktionellen Teil:<br />

Franz-Peter Eudenbach, unter Anschrift des Verlages. Herausgeber, Druck und<br />

Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 56195 Höhr-Grenzhausen, Postf. 1451<br />

(PLZ 56203 Rheinstr. 41). Tel.-Nr.: 0 26 24 / 911 - 0. Fax: 0 26 24 / 911-195.<br />

Internet-Adresse: www.wittich.de<br />

anzeigen-eMail: anzeigen@wittich-hoehr.de<br />

redaktions-eMail: presse@lahnstein.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages,<br />

Innerhalb des Stadtbereichs <strong>Lahnstein</strong> wird die Heimat- und Bürgerzeitung<br />

jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelversand durch den<br />

Verlag 0,60 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen<br />

mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten<br />

grundsätzlich über die Stadtverwaltung eingereicht werden. Gezeichnete<br />

Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist.<br />

Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag<br />

erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für<br />

Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung<br />

ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, U<strong>nr</strong>uhen,<br />

Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!