30.11.2012 Aufrufe

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 36/2011<br />

sie ein echtes <strong>Lahnstein</strong>er Mädchen. „Als <strong>Lahnstein</strong>erin möchte ich<br />

dazu beitragen, dass die Tradition der Rhein-Lahn-Nixe weiterlebt“,<br />

erklärt Sabrina Dötsch. Früher hat sie selbst am Ufer gestanden und<br />

mit Spannung auf das Eintreffen der Nixe gewartet. Da ist es nur normal,<br />

dass sie jetzt an ihrem großen Tag sehr aufgeregt ist. In ihrer Freizeit<br />

joggt sie und hat schon manchen Volkslauf und Halbmarathon<br />

absolviert. Daneben fährt sie Fahrrad, liest sehr gern, und auch das<br />

Reisen hat es ihr angetan. Auch wenn ihr im nächsten Jahr dafür wenig<br />

Zeit bleibt, freut sie sich auf die vor ihr liegenden Aufgaben.<br />

Die scheidende Rhein-<br />

Lahn- Nixe Sabrina I.<br />

übergab mit einem<br />

lachenden und einem<br />

weinenden Auge ihr Amt<br />

an ihre Nachfolgerin.<br />

„Ich bin überzeugt, dass<br />

sie ihre Sache sehr gut<br />

machen wird, denn der<br />

Name Sabrina bürgt ja<br />

für Qualität“, sagte die<br />

Rhein-Lahn-Nixe der<br />

Saison 2010/2011<br />

scherzend. Oberbürgermeister<br />

Peter Labonte<br />

überreichte Sabrina II.<br />

die Amtskette, die sie<br />

nun ein Jahr lang bei<br />

offiziellen Anlässen tragen<br />

darf. Günter Groß,<br />

Vorsitzender des Kur-<br />

und Verkehrsvereins<br />

erklärte Nixe Sabrina<br />

nach Übergabe der Insignien<br />

zur neuen „Rhein-<br />

Lahn-Nixe Sabrina II.,<br />

Repräsentantin des Kur-<br />

und Verkehrsvereins<br />

und der Stadt <strong>Lahnstein</strong><br />

für das Amtsjahr<br />

2011/2012“. In Ihrer ersten<br />

Rede sagte die neue<br />

Rhein-Lahn-Nixe: „Ich<br />

bin sehr froh, dass jetzt<br />

alle Bescheid wissen, und danke meiner Oma, die mir sehr geholfen<br />

hat, das Geheimnis bis jetzt zu wahren.“ Diesbezüglich mussten die<br />

beiden sich viel einfallen lassen. So informierten sie sich intensiv<br />

über das Kölner Schokoladenmuseum, um der Umgebung weismachen<br />

zu können, dass Sabrina sich dort zu einem Besuch aufhält,<br />

während sie tatsächlich den Tag in Köln damit verbrachte, Kleider<br />

anzuprobieren. Zahlreiche Gratulanten beglückwünschten die neue<br />

Rhein-Lahn-Nixe zu ihrem Amt. Auch Onkel Johannes Lauer,<br />

zugleich Vorsitzender der CDU-Fraktion und einer der ersten Gratulanten,<br />

wusste nicht, dass die „Neue“ seine Nichte ist. Autogrammkarten<br />

von Sabrina II. waren nicht nur bei den jungen Kirmesbesuchern<br />

sehr begehrt. Die aufwändige und feierlich gestaltete<br />

Amtseinführung mit dem prächtigen Feuerwerk ist traditionell der<br />

Höhepunkt der Lehner Kirmes. Aber auch das weitere Veranstaltungsprogramm<br />

- angefangen mit dem Repräsentantinnentreffen,<br />

dem Kirmesumzug und dem Aufhängen der Eierkrone, der Verleihung<br />

des Lehner Ankers, der Schlauchbootregatta und dem „Schäfchenschwimmen“<br />

auf der Lahn sowie der Prämierung des schönsten<br />

Vorgartens zeigen die vielen Aktivitäten rund um das Fest.<br />

■■ Karneval in Kettering<br />

2. turmgardisten besuchten 8 tage die insel<br />

Wie in jedem Jahr besuchte eine kleine Abordnung der NTG Kettering<br />

und feierte gemeinsam mit den Freunden des CCO Karneval in<br />

<strong>Lahnstein</strong>s Partnerstadt. Die Ketteringer Karnevalsaison wurde traditionsgemäß<br />

mit dem Krönungsball eröffnet.<br />

„Turmgardisten beim<br />

Stadtempfang mit<br />

Madame Mayor Morgorlt<br />

Talbot“<br />

Das Ketteringer Carnevalcourt,<br />

an der Spitze<br />

mit Queen Ashleigh<br />

Hammond, Senior<br />

Princess Elisha Thompson,<br />

Junior Queen Carlley<br />

Walker, Junior<br />

Princess Dionne Sweony<br />

erhielt zahlreiche Ehrungen. Auch Ko<strong>nr</strong>ad Tatzel gratulierte im<br />

Namen der NTG und übermittelte die Grüße des 1. Vorsitzenden,<br />

Boris Reuter.<br />

Am Samstagmorgen trafen sich die <strong>Lahnstein</strong>er Karnevalisten mit<br />

den Ketteringer Freunden beim traditionellen Empfang bei der Bürgermeisterin<br />

von Kettering, Madame Mayor Morgorlt Talbot.<br />

Hier erhielt Peter Cherry den diesjährigen Saisonorden der NTG.<br />

Am Nachmittag erfolgte der Straßenumzug und die tollen Tage<br />

endeten mit dem „Queensball“ am Abend. Die Turmgardisten<br />

besuchten in den Folgenden Tagen, Freunde im schönen Northumberland<br />

an der Grenze zu Schottland. Der Besuch der schottischen<br />

Hauptstadt Edinburgh war dabei ein Höhepunkt. Der Englandaufenthalt<br />

verging wieder einmal viel zu schnell und alle freuen sich auf<br />

ein nächstes Wiedersehen.<br />

von l. nach r.: 1. Queen Ashleigh Hammond, 2. Senior Princess<br />

Elisha Thompson, 3. Junior Princess Dionne Sweony, 4. Junior<br />

Queen Carlley Walker<br />

■■ Feuerwerk vom historischen Pulverturm bestaunt<br />

rhein in Flammen hat die ntg etwas besonderes geboten<br />

Auf dem Gelände der <strong>Lahnstein</strong>er Brauerei<br />

wurde nachmittags in fröhlicher Runde mit Kaffee<br />

und Kuchen begonnen, abends wurde gegrillt<br />

und pünktlich zum Feuerwerk wurde der historische<br />

Pulverturm bezwungen. Von der Aussichtsplattform<br />

hatte man einen wunderschönen Blick<br />

auf verschiedene Feuerwerke und konnte die<br />

Eindrücke bei einem Glas Sekt genießen.<br />

Zur großen Freude der Närrischen Turmgarde<br />

war nicht nur eine große Abordnung der Partnergarde<br />

Narrencorps Blau-Gold Rheinbach angereist,<br />

es kamen auch viele befreundete Vereine,<br />

Anwohner der Hintermauergasse und Familien zu Besuch. Für alle<br />

Interessierten fand eine Stadtführung mit Besuch im Fastnachtmuseum<br />

statt, die von Eva Bonn geleitet wurde. Es war ein gelungener<br />

Ausflug in der Geschichte der Stadt und der Karnevalsgeschichte.<br />

Es war eine gelungene Veranstaltung auf die die NTG nicht mehr<br />

verzichten möchte und daher schon über eine Planung für das<br />

nächste Jahr nachdenkt.<br />

Ein Lob an Herrn Dr. Markus Fohr, der nicht nur das Gelände zur<br />

Verfügung gestellt sondern auch die Vorbereitungen großzügig<br />

unterstützt hat.<br />

■■ BSG <strong>Lahnstein</strong><br />

wichtige Mitteilung<br />

Am dem Donnerstag, den 15.09.2011 findet keine<br />

Übungsstunde der Behindertensportgruppe <strong>Lahnstein</strong><br />

im Hallenbad <strong>Lahnstein</strong> statt.<br />

Die BSG wird die erste Übungsstunde am 22.09.2011<br />

ab 19.00 Uhr im Hallenbad <strong>Lahnstein</strong> durchführen.<br />

■■ Schachverein Turm <strong>Lahnstein</strong> 1979 e.V.<br />

sommerfest der lahnsteiner schachspieler<br />

Das traditionelle Sommerfest des<br />

Schachvereins Turm <strong>Lahnstein</strong> brachte<br />

auch in diesem Jahr die jungen und<br />

nicht mehr so jungen Schachspieler, ihre<br />

Freunde und Bekannten sowie die Eltern<br />

der Jugendlichen zusammen. Zunächst<br />

ging es mit dem Schiff von <strong>Lahnstein</strong><br />

nach Braubach. Etwa zwanzig Personen<br />

nahmen dann über den Rheinsteig wieder Kurs Richtung <strong>Lahnstein</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!