30.11.2012 Aufrufe

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rhein-Lahn-Kurier 8 Nr. 36/2011<br />

■■ Geburten im St. Elisabeth-Krankenhaus <strong>Lahnstein</strong><br />

Folgende eltern waren mit der veröffentlichung einverstanden:<br />

Nika-Maria Senking, geb. 24.08.2011<br />

Mutter: Samira Senking, Vater: Roman Berg<br />

Amelie Emmerich, geb. 30.08.2011<br />

Mutter: Nicole Emmerich, Vater: Timo Emmerich<br />

Finn Samuel Wolf, geb. 25.08.2011<br />

Mutter: Betty Jochim, Vater: Sascha Wolf<br />

■■ Katholische öffentliche Bücherei St. Barbara<br />

„lesesommer rheinland-Pfalz 2011“ - abschlussfest<br />

„Alle Kinder lernen lesen“ - alle Grundschüler kennen dieses Lied<br />

und sangen laut mit zur Gitarrenbegleitung (Sabine Savelsberg) als<br />

Einstimmung zum „Lesesommer“-Abschlussfest in der Bücherei St.<br />

Barbara. Leiterin Roswitha Göbel und ihr Team begrüßten herzlich<br />

Vertreter der Leitungen aller <strong>Lahnstein</strong>er Grundschulen (Frau Koulen/<br />

Schillerschule, Frau Birtel/Friedrichsegen, Herrn Sanner/ Goetheschule),<br />

viele Lehrerinnen der Schillerschule,<br />

die sich besonders für die<br />

Leseförderaktion engagiert hatten, und<br />

Persönlichkeiten aus Zivil- und Pfarrgemeinde.<br />

Paul Arzheimer als Bürgermeister der<br />

Stadt <strong>Lahnstein</strong> und mit Begeisterung<br />

für das „Leseabenteuer in der Bücherei<br />

St. Barbara“ unterwegs, lobte die Kinder<br />

für ihren Einsatz und forderte sie<br />

auf zu einem „dicken Applaus“ für die<br />

zahlreich vertretenen Mütter, weil sie<br />

die Kinder beim Lesen unterstützen.<br />

Dies traf natürlich besonders zu auf<br />

Frau Gutzeit-Becker und Herrn Scheeben<br />

als Elternvertreter der Schillerschule.<br />

Manfred Steiger als Repräsentant<br />

der Pfarrgemeinde, der Trägerin<br />

der KÖB St. Barbara, wies auf die<br />

Bedeutung der Kath. Öffentl. Bücherei<br />

hin und ermunterte die Kinder, ihre<br />

Lesebegeisterung weiter zu pflegen,<br />

auch über den „Lesesommer“ hinaus.<br />

Insgesamt hatten die angemeldeten<br />

152 Kinder 274 Bücher mit 21240 Seiten<br />

gelesen! Einen Buchpreis bei der<br />

Bücherei-internen Tombola gewannen:<br />

Florian Gaida, Mercedes Geißler, Jasmin<br />

Hesse, Jonas Hillesheim, Sarah<br />

Jaeger, Falk Knoche, Peter Stibitz und<br />

Edward Zelinsky, der sich vor den Sommerferien<br />

als schon lesekundiges Kindergartenkind<br />

angemeldet hatte.<br />

■■ Land-schaf(f)t freie Kultur<br />

„wo Die wilDen Kerle wohnen“<br />

Der neunjährige Max läuft von zu Hause fort und segelt übers Meer,<br />

um im wunderbaren Reich der Zottelmonster König zu werden,<br />

doch es ist gar nicht so einfach König zu werden.<br />

Filmemacher Spike Jonze inszeniert die zauberhafte, optisch überwältigende<br />

Kinoversion des Buchklassikers von Maurice Sendak.<br />

Die Veranstaltung ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und geht von<br />

15.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Neben dem Film werden geeignete Spiel- und Bastelaktionen<br />

durchgeführt, und ein Filmgespräch geführt.<br />

saMstag, 01.10.2011 - beginn: 15.00 uhr - eintritt: Frei<br />

1. und 2. oktober 2011<br />

Mit Leidenschaft, Engagement und Ausdauer sorgen sie für eine<br />

lebendige Kulturlandschaft und kulturelle Bildung überall im Land.<br />

Ein gemeinsames Festival-Wochenende der professionellen freien<br />

Theater und der soziokulturellen Zentren und kulturpädagogischen<br />

Als Meistleser wurden anhand der Clubkarten ermittelt: Hannah<br />

Oberweis und Tobias Hillesheim (für die 3. und 4. Klasse) und Selina<br />

Mangold und Jonas Koulen (für das 1. und 2. Schuljahr).<br />

Die überraschten Preisträger freuten sich riesig. Ein Hauch von<br />

„Traumschiff“-Atmosphäre kam auf, als den zwei anwesenden<br />

Geburtstagskindern Jonas Koulen (7 Jahre) und Tobias Hillesheim<br />

(13 Jahre) mit Kuchen und Wunderkerzen herzlich gratuliert und von<br />

allen ein Ständchen gesungen wurde. Abschließend erhielten 52<br />

Kinder ein Zertifikat des Landes Rheinland-Pfalz und, sofern sie<br />

Schillerschulkinder sind, eine positive Bemerkung auf dem nächsten<br />

Halbjahreszeugnis. Die neu angeschafften „Lesesommer“-Bücher<br />

können nun von allen Lesern ausgeliehen werden zu den Öffnungszeiten<br />

der KÖB St. Barbara: So 10-12 Uhr und Mi 15-18 Uhr.<br />

vorankündigung:<br />

Am 15. Okt. veranstaltet die Bücherei St. Barbara mit der Städtischen<br />

Bücherei wieder einen „Lesenachmittag mit Action“. Anmeldungen<br />

werden ab sofort entgegen genommen.<br />

„Lesesommer“-Teilnehmer und glückliche Gewinner mit Lehrern und Eltern beim Abschlussfest in<br />

der Bücherei St. Barbara<br />

Ei<strong>nr</strong>ichtungen Rheinland-Pfalz präsentiert die ganze Bandbreite<br />

freier Kulturarbeit. 48 Ei<strong>nr</strong>ichtungen und Theater-Ensembles laden<br />

landesweit in 21 Städten und Gemeinden ihre Besucher ein zu Theater,<br />

Ausstellungen, Workshops, Lesungen….Kultur für alle!<br />

Das Jugendkulturzentrum lahnsein präsentieren im rahmen<br />

dieses gemeinsamen veranstaltungswochenendes der soziokulturellen<br />

zentren, der freien theater und der kulturpädagogischen<br />

ei<strong>nr</strong>ichtungen:<br />

„PoPcorn iM MaisFelD“<br />

Im Rahmen der Kinderfilmwochen die der Landesfilmdienst vom<br />

23.9. bis zum 5.10. durchführt, werden an besonderen Orten in<br />

Rheinland Pfalz ausgewählte Kinder- und Jugendfilme gezeigt. Das<br />

Besondere daran ist, das die Filme zu einem Erlebnis für die Kinder<br />

gemacht werden, das Ganze wird in verschiedene pädagogische<br />

und erlebnisorientierte Begleitaktionen gebettet. Das Jugendkulturzentrum<br />

zeigt in diesem Zusammenhang den Film:<br />

■<br />

■ die Polizeiinspektion <strong>Lahnstein</strong> informiert<br />

In der Nacht zum 03.09.2011 (Freitagnacht) wurden durch bislang<br />

unbekannte Täter 3 PKW, die in der Dr.-Michel-Straße in Niederlahnstein<br />

zum Parken abgestellt waren, mit spitzen Gegenständen<br />

zerkratzt. Es entstand zum Teil erheblicher Sachschaden.<br />

Desweiteren wurde im selben Zeitraum in der Lahnstraße ein verschlossenes<br />

Garagentor einer Tiefgarage mittels Fußtritten erheblich<br />

beschädigt.<br />

Da die beiden Tatorte in unmittelbarer Nähe liegen und Zeugen<br />

gegen 23.30 Uhr die vermutlich jugendlichen Täter in der Lahnstraße<br />

bei ihrer Flucht beobachten konnten, dürfte hier ein Tatzusammenhang<br />

bestehen. Ebenfalls in der Nacht zum 03.09.2011<br />

wurde ein Trampolin, welches auf einem Privatgelände in der Alten<br />

Heerstraße in KO-Horchheim stand, von unbekannten Tätern vermutlich<br />

mittels eines Messers aufgeschlitzt.<br />

Der oder die Täter beschädigten außerdem beim Betreten des<br />

Anwesens eine frisch errichtete Gartenmauer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!