30.11.2012 Aufrufe

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rhein-Lahn-Kurier 6 Nr. 36/2011<br />

Am Donnerstag, dem 15. September 2011, findet um 17.00 Uhr im<br />

Sitzungszimmer des Salhofgebäudes eine nichtöffentliche Sitzung<br />

des Haupt- und Finanzausschusses statt, in der über Finanz- und<br />

Haushaltsangelegenheiten sowie über die Erhebung von Ausbaubeiträgen<br />

beraten werden soll.<br />

<strong>Lahnstein</strong>, 05.09.2011 Peter Labonte<br />

Stadtverwaltung <strong>Lahnstein</strong> Oberbürgermeister<br />

Rathausinfos<br />

■■ ALTERS- und EHEjuBILäEn<br />

Ab dem 80. Geburtstag veröffentlicht die Stadtverwaltung <strong>Lahnstein</strong><br />

die Geburtstage der Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Ebenso<br />

werden die Hochzeitsjubiläen ab der goldenen Hochzeit veröffentlicht.<br />

Hierbei kann aus statistischen Gründen ausschließlich das<br />

Hochzeitsdatum der standesamtlichen Hochzeit berücksichtigt werden.<br />

Die Rubrik erfreut sich einer großen Beliebtheit bei der Bevölkerung.<br />

Sollte wider Erwarten eine Bekanntgabe nicht erwünscht<br />

sein, so können die Betroffenen (laut § 35 Abs. 3 Satz 2 Meldegesetz)<br />

bis spätestens zwei Monate vor dem Jubiläum Widerspruch<br />

bei der Stadtverwaltung <strong>Lahnstein</strong> einlegen.<br />

Der Antrag muss schriftlich beim Service-Center der Stadt <strong>Lahnstein</strong><br />

eingereicht werden. Infos unter der Telefonnummer (02621)<br />

914-700.<br />

Ehejubiläum<br />

herzlichen glückwunsch<br />

Am 15.09.2011 begehen das Fest<br />

der diamantenen hochzeit<br />

Katharina reck und hermann reck,<br />

56112 <strong>Lahnstein</strong>, Am Allerheiligenberg 35.<br />

Zu diesem besonderen Ereignis gratulieren wir recht herzlich.<br />

Rat und Verwaltung Peter Labonte<br />

der Stadt <strong>Lahnstein</strong> Oberbürgermeister<br />

■■ Altersjubiläen<br />

vom 13.09.2011 - 19.09.2011<br />

13.09.2011 Frau Breitbach, Anna, Theodor-Heuss-Str. 5 ..80 Jahre<br />

13.09.2011 Frau Mull, Marta, Zur Ruppertsklamm 13 .......89 Jahre<br />

14.09.2011 Frau Melster, Ingeborg, Blumenpfad 6 ...........83 Jahre<br />

15.09.2011 Herr Benesch, Johann, Taunusblick 4c ...........86 Jahre<br />

15.09.2011 Frau Sussenburger, Maria,<br />

Kastanienstraße 2 ..........................................87 Jahre<br />

16.09.2011 Herr Becher, Anton, Im Drittel 1 .....................82 Jahre<br />

16.09.2011 Frau Grünewald, Hedwig,<br />

Wilhelm-Schöder-Str. 6 ...................................86 Jahre<br />

16.09.2011 Frau Windhäuser, Elisabeth, Hohe<strong>nr</strong>hein 56 ..90 Jahre<br />

17.09.2011 Frau Kirsch, Mejta, Theodor-Heuss-Str. 6 .......84 Jahre<br />

17.09.2011 Herr Zimmer, Hei<strong>nr</strong>ich, Blücherstraße 4a .......84 Jahre<br />

18.09.2011 Herr Dietz, Heinz, Kastanienstraße 4 .............81 Jahre<br />

18.09.2011 Frau Kadagies, Anna Elisabeth,<br />

Dr.-Weber-Straße 6 ........................................87 Jahre<br />

18.09.2011 Herr Seil, Walter,<br />

Bischof-Ferd.-Dirichs-Str. 27 ...........................80 Jahre<br />

19.09.2011 Frau Noll, Gertrude, Kastanienstraße 2 ........102 Jahre<br />

■<br />

■ An der Kirmes Straßensperrungen<br />

und Busumleitungen beachten<br />

Der Stadtteil Oberlahnstein feiert vom 10. bis zum 12. September<br />

wieder drei Tage lang seine traditionelle Kirmes und sein Stadtfest,<br />

verbunden mit einem großen Jahrmarkt und verkaufsoffenem Sonntag,<br />

an dem die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben.<br />

Nach Mitteilung der Stadtverwaltung <strong>Lahnstein</strong> ist der Innenstadtbereich<br />

des Stadtteils Oberlahnstein von Samstag, 10. September, ab<br />

1.30 Uhr nachts, bis Sonntag, 11. September, um 22 Uhr, für den<br />

gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.<br />

von der sperrung sind im einzelnen folgende straßenzüge<br />

betroffen: Die hochstraße von der einmündung gutenbergstraße<br />

bis zur schulstraße, die burgstraße (Fußgängerzone)<br />

von der hochstraße bis zur adolfstraße sowie die Parkstände<br />

in der Kirchstraße. insbesondere die ortsansässigen einzelhandelsgeschäfte<br />

werden gebeten, die sperrung bei der andienung<br />

ihrer ladenlokale am samstag, 10. september, zu beachten.<br />

Der Linienverkehr in Richtung Braubach wird über die<br />

Wilhelmstraße - Burgstraße - Sebastianusstraße - Südallee umgeleitet.<br />

Die Linie zum Kurzentrum <strong>Lahnstein</strong> a.d. Höhe läuft über die<br />

gleiche Strecke bis zur Südallee und wird dort wie bisher die Adolfstraße<br />

einschließlich Haltestelle Einmündung Südallee anfahren.<br />

Um einen reibungslosen Verkehrsablauf zu gewährleisten bittet die<br />

Stadtverwaltung <strong>Lahnstein</strong> alle Festbesucher, die angeordnete Verkehrsbeschilderung,<br />

insbesondere die eingerichteten Haltverbots-<br />

zonen, zu beachten und die Parkplätze in der näheren Umgebung<br />

zu nutzen.<br />

■■ Vollsperrung der Bürgermeister-Müller-Straße<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Lahnstein</strong> weist darauf hin, dass aufgrund<br />

einer Baumaßnahme in der Bürgermeister-Müller-Straße, am Freitag,<br />

dem 09.09.2011, ab 08.00 uhr bis voraussichtlich 13.00 uhr,<br />

für die Aufstellung eines Krans im Bereich Bahnhof Oberlahnstein<br />

und im Bereich der Brunnenstraße eine Vollsperrung erfolgt.<br />

Für die Anlieger ist eine Zufahrt bis zur Baustelle möglich.<br />

Der Durchgangsverkehr wird über die Hochstraße umgeleitet. Die<br />

Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich an der bestehenden<br />

Umleitungsbeschilderung zu orientieren und die Haltverbotsschilder<br />

zu beachten.<br />

Jürgen Kurta<br />

■■ Öffentliche Bekanntmachung der<br />

„rollenden Einwohnerversammlung“<br />

am Freitag, 16. September 2011<br />

Die Einwohner/-innen und Bürger/-innen sollen mindestens einmal<br />

im Jahr über aktuelle Projekte und Angelegenheiten ihrer Gemeinde<br />

informiert werden (§ 16 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz).<br />

Inzwischen hat sich dies in Form einer Busrundfahrt als sogenannte<br />

„rollende einwohnerversammlung“ bewährt. In diesem Jahr findet<br />

sie statt am Freitag, 16. september 2011, ab 15.00 uhr. Es<br />

werden bestimmte Ziele innerhalb der Stadt <strong>Lahnstein</strong> angefahren,<br />

um vor Ort über den Sachstand zu informieren. Alle Einwohner/innen<br />

und Bürger/-innen <strong>Lahnstein</strong>s sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Der Bus startet um 15.00 Uhr am Marktplatz Niederlahnstein und<br />

fährt von dort aus die zweite Zusteigemöglichkeit, den Salhofplatz<br />

Oberlahnstein, an. Weiterfahrt dort ist um 15.10 Uhr. Zunächst wird<br />

die neue kommunale Kindertagesstätte der Stadt <strong>Lahnstein</strong> besichtigt,<br />

die sich in der ehemaligen Marksburgschule in Braubach befindet.<br />

Im Anschluss steht die zwischenzeitlich abgeschlossene Baumaßnahme<br />

in der Allerheiligenbergstraße auf dem Programm,<br />

bevor die Schillerschule angefahren wird, um den neu errichteten<br />

Mensa- und Sanitärtrakt zu begehen. Am Ende der Rundfahrt wird<br />

die Baumaßnahme auf der Fläche des ehemaligen Verpflegungsamtes<br />

in der Didierstraße besichtigt, wo künftig der städtische Baubetriebshof,<br />

ein Teil der Verwaltung und die Feuerwache Nord untergebracht<br />

sind. Der Ausklang findet in der unmittelbaren<br />

Nachbarschaft bei Maximilians Brauwiesen statt. Hier lädt die Stadt<br />

<strong>Lahnstein</strong> zu einem Getränk und Brezeln ein. Nach etwa einstündigem<br />

Aufenthalt fährt der Bus zum Marktplatz Niederlahnstein<br />

zurück und anschließend weiter zum Salhofplatz nach Oberlahnstein,<br />

wo die Busfahrt gegen 19.00 Uhr auch endet.<br />

Die Teilnehmer/-innen haben während der ganzen Rundfahrt Gelegenheit,<br />

Fragen oder A<strong>nr</strong>egungen zu Themen, die die Stadt <strong>Lahnstein</strong><br />

betreffen, vorzubringen. Alle Interessierten werden gebeten,<br />

sich spätestens bis zum 12. september 2011 verbindlich bei der<br />

Verwaltung unter der <strong>telefon</strong>nummer 02621 914-133 oder per<br />

E-Mail unter stadtverwaltung@lahnstein.de anzumelden. Die<br />

begrenzten Buskapazitäten machen eine solche Anmeldung unbedingt<br />

erforderlich. Bei nicht erfolgter oder verspäteter Anmeldung<br />

kann ein entsprechender Platz im Bus nicht garantiert werden.<br />

<strong>Lahnstein</strong>, 26.08.2011 Peter Labonte<br />

Stadtverwaltung <strong>Lahnstein</strong> Oberbürgermeister<br />

Stadtinfos<br />

■■ Internet Treff für Senioren (50+)<br />

Das Jugendkulturzentrum <strong>Lahnstein</strong> bietet<br />

schon seit Jahren einen Internet Treff<br />

für Senioren (50+) an. Dieses regelmäßige<br />

Angebot ist entstanden in Zusammenarbeit<br />

mit dem Seniorenbüro der<br />

Kreisverwaltung. Hier können Senioren<br />

neben dem Basiswissen zum Umgang<br />

mit dem PC, lernen wie man surft, chattet<br />

und sich wichtige Informationen aus<br />

dem Internet holen kann. Mit unseren<br />

Internetlotsen gibt es kompetente<br />

Ansprechpartner vor Ort, die mit Rat und<br />

Tat zur Seite stehen. Interessenten sind jederzeit willkommen. Wir<br />

bieten zwei Termine an,<br />

dienstags von 9.00 bis 11.00 uhr<br />

und donnerstags von 9.00 bis 11.00 uhr.<br />

Wer also von seinen Enkeln oder Söhnen einen Computer<br />

geschenkt bekommen hat und nicht weiß was er damit so alles<br />

machen kann, oder wer einfach mal die Grundlagen kennen lernen<br />

will ist bei uns genau richtig.<br />

Jugendkulturzentrum <strong>Lahnstein</strong>,<br />

Wilhelmstr. 59, Tel.: 50604, E-Mail: jukz@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!