30.11.2012 Aufrufe

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rhein-Lahn-Kurier 17 Nr. 36/2011<br />

gemeinsamen Laden in der Römerstraße 72 in Bad Ems. Im gleichen<br />

Haus hat die Beratungsstelle für Menschen mit psychischer<br />

Erkrankung ihre Pforten geöffnet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde<br />

präsentierten die Stiftung Scheuern und die AG Eine Welt<br />

die neuen Räume.<br />

Die Begriffe „sozial, fair und bio“ charakterisieren sowohl die<br />

gemeinsame Arbeit zwischen Stiftung und der Einen Welt als auch<br />

das Sortiment im Weltladen. „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit<br />

unserem breiten Sortiment sozial hergestellter, biologisch angebauter<br />

und fair gehandelter Waren der steigenden Nachfrage nach qualitativ<br />

hochwertigen und ethisch verantwortungsvoll hergestellten<br />

Produkten gerecht werden“, sagte Stiftungsdirektor Bahlmann zur<br />

Eröffnung. Auch Werkstattratsvorsitzender Mark Solomeyer, der nun<br />

zum Stammpersonal des Ladens gehört, ist sich sicher, dass das<br />

Geschäft eine Bereicherung für die Bad Emser Einkaufsmeile ist.<br />

Mit Blick auf die Beratungs- und Betreuungsstelle für Menschen mit<br />

einer psychischen Erkrankung im Rhein-Lahn-Kreis im ersten Stock<br />

freute sich Bahlmann über die dort gebündelten Leistungen: „Wir<br />

haben hier eine Beratungsstelle, die zentral gelegen und gut zu<br />

erreichen ist. Das Angebot reicht vom ambulant betreuten Wohnen<br />

bis zur beruflichen Rehabilitation.<br />

Unsere Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr und bieten mit großer<br />

Professionalität ihre Unterstützung an.“<br />

Stadtbürgermeister Berny Abt, Direktor der Stiftung Scheuern<br />

Eckhard Bahlmann, Gerth Stecher von der AG Eine Welt und<br />

Andreas Bethke, der auch im Weltladen arbeitet, freuen sich über<br />

das Geschäft in der Römerstraße in Bad Ems. Im Obergeschoss hat<br />

sich die Beratungsstelle für Menschen mit psychischer Erkrankung<br />

eingerichtet.<br />

■■ Wir für <strong>Lahnstein</strong><br />

Trotz vieler Arbeitseinsätze im Laufe eines Jahres kann<br />

man nicht sagen, dass es immer dasselbe wäre:<br />

Unkraut jäten, Röschen schneiden, Bänke streichen..<br />

etc. Jeder Einsatz hat seine ganz eigene Beschaffenheit.<br />

Es gibt Einsätze, die fallen einem sicher schwerer<br />

als andere, es gibt aber auch echte Highlights. Der<br />

heutige Arbeitseinsatz im Kurpark in luftiger Höhe war so einer. Es<br />

fing mit dem schönen Sonnen-Morgen an, mit vielen, motivierten<br />

Helfern vor Ort, wobei sich selbst der Hoteldirektor Herr Heid nicht<br />

zu schade war , seinen helfenden Mitarbeitern ein gutes Beispiel zu<br />

geben und tüchtig mit anzupacken. Sogar ein Schüler des wegen<br />

Sanierungsarbeiten geschlossenen Schulzentrums fand es toll, die<br />

spontan erhaltene Freizeit als jüngster Helfer zu verbringen. So<br />

wurde viel geleistet und mittlerweile kann sich der Kurpark in gro-<br />

- Anzeige -<br />

ßen Teilen wieder sehen lassen. Es hat sich gelohnt, dass das Best-<br />

Western- Hotel für die Pflege des Parks Personal eingestellt hat. Mit<br />

hilfreicher Unterstützung des WfL-Teams konnte so eine Grundsäuberung<br />

eingeleitet werden, die von den Kurgästen und Anwohnern<br />

dankbar wahrgenommen wird. In der Pause gab es dann plötzlich<br />

erstaunte Gesichter, als Oberbürgermeister Peter Labonte mit dem<br />

Leiter des Fachbereichs Bauen, Thomas Becher, die Helfer besuchten.<br />

Mit feierlichem Gesicht und einem eher unscheinbaren Pappkarton<br />

überraschten sie das WfL-Team, um jedem schließlich als<br />

Dank für ein Jahr geleistete Arbeit ein Präsent zu überreichen.<br />

Genaueres wird darüber in der Rhein- Zeitung zu lesen sein. Der<br />

Dank findet ganz offiziell im Lehner Weindorf anlässlich der Siegerehrung<br />

„Schönster Vorgarten“ statt. Natürlich freuten sich die Helfer<br />

um Erika Labonte sehr über diese Anerkennung. Doch davon unabhängig<br />

heißt es für das Team immer wieder:“ war doch wieder<br />

schön heute „ und man freut sich auf den nächsten Montag.<br />

■■ Sabrina II. wurde von neptun zur feierlichen<br />

Inthronisation an Land gebracht<br />

Um 22:00 Uhr hatte das Rätselraten ein Ende: Vater Neptun trug<br />

seine 32. Tochter, Nixe Sabrina, aus den Fluten der Lahn und des<br />

Rheins an Land. Schon von Weitem verkündete der Fanfarenzug<br />

TGO <strong>Lahnstein</strong> das Nahen der neuen Repräsentantin. Tausende<br />

erwartungsvolle Zuschauer hatten sich am Lehner Weindorf eingefunden,<br />

um hautnah die Ankunft zu erleben.<br />

Mit bürgerlichen Namen heißt die neue Repräsentantin Sabrina Dötsch<br />

und arbeitet als Bankkauffrau bei der Volksbank Rhein-Lahn. Da sie in<br />

<strong>Lahnstein</strong> aufgewachsen ist und auch dort die Schule besucht hat, ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!