30.11.2012 Aufrufe

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rhein-Lahn-Kurier 15 Nr. 36/2011<br />

Rhein-Main-Metropole. Außerdem ist das Kolping-Hotel selbst ein<br />

überbetriebliches Ausbildungshotel mit Ausbildungsrestaurant. Die<br />

Sammlung steht deshalb unter dem Motto: „Auswärts zu Hause“.<br />

Die Sammelsäcke werden in den Haushalten verteilt. Sie können<br />

jedoch auch während der Kirmestage bereits am Getränkestand vor<br />

der Martinskirche oder im Schriftenstand der Martinskirche in Empfang<br />

genommen werden. Wichtig ist es, daß die Kleidersäcke am<br />

Sammeltage selbst bis 8 Uhr an den Straße<strong>nr</strong>and gestellt werden.<br />

Gesammelt werden auch Schuhe, paarweise gebündelt, Tisch- und<br />

Bettwäsche, Heimtextilien wie Gardinen, Bettfedern und Wolldecken<br />

sowie Lederwaren (Handtaschen, Gürtel, Lederjacken) und Stoffspielwaren.<br />

Verboten sind Textilabfälle, Lumpen, Heizdecken, Kunststoffe,<br />

Teppiche und verschmutzte Ware. Die Helferinnen und Helfer<br />

der Kolpingfamilie treffen sich am 24. September 2011 bereits um<br />

8,30 Uhr am Pfarrzentrum, Europaplatz. Der Vorstand freut sich<br />

dabei besonders über Jungkolpingmitglieder, welche beim Einsammeln<br />

in den Straßen mithelfen. Ältere Mitglieder können zum Niederlahnsteiner<br />

Marktplatz kommen, wo wieder jede helfende Hand<br />

benötigt wird, um „Menschenketten“ zu bilden, die die Sammelware<br />

auf die großen LKWs verladen.<br />

Eine Sozialaktion, die auch Jungkolping begeistert: Zweimal jährlich<br />

führt die Kolpingfamilie Kleider-Straßensammlungen durch.<br />

Aus Vereinen und Verbänden<br />

■■ jahrgang 1929/30 Oberlahnstein<br />

Am Montag, den 12.09.2011, machen wir unseren Schiffsausflug nach<br />

Boppard. Wir treffen uns um 14.40 Uhr an der Anlegestelle der KD.<br />

■■ jahrgang 1930/31 niederlahnstein<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, den 14. Sept. um 16.00 Uhr am Marktplatz<br />

Niederlahnstein bzw. im Gasthof “Rosenacker”<br />

■■ jahrgang 1934/35 Oberlahnstein<br />

Unser nächstes Treffen am Freitag, 16.09.2011, findet nicht wie<br />

geplant auf dem Aspich statt, sondern ab 17 Uhr im Schwimmbadcafé<br />

in Niederlahnstein.<br />

■■ jahrgang 38/39 Oberlahnstein<br />

In Memoriam: Am 20. September treffen sich Interessierte unseres<br />

Jahrgangs um 14:00 Uhr auf dem Schützenplatz.<br />

■<br />

■ Oberlahnsteiner Kirmes und Markttage<br />

vom 09.-12. september 2011<br />

Festprogramm<br />

Freitag, 09. september 2011 (Festzelt am rhein)<br />

19:00 Uhr 5. Jumbo-Kicker-Turnier mit Vereins- und Thekenmannschaften<br />

je 6 Spielern treten in einem Riesenkicker gegeneinander<br />

an.<br />

samstag, 10. september 2011<br />

08:00 Uhr Beginn des 3. Kirmesmarktes in der Oberlahnsteiner<br />

Innenstadt<br />

19:00 Uhr Einläuten der Oberlahnsteiner Kirmes. Großes Glockengeläut<br />

der Pfarrkirche St. Martin<br />

Eröffnungsfanfare an der Pfarrkirche St. Martin / Rathaus<br />

mit dem Fanfarenzug TGO <strong>Lahnstein</strong><br />

Abholung von Herrn Oberbürgermeister Peter Labonte,<br />

Herrn Pfarrer Armin Sturm und der Rhein-Lahn-Nixe<br />

2011<br />

Begleitung der Ehrengäste durch die 24er und dem<br />

Fanfarenzug zum Festzelt am Rhein<br />

Eröffnung der Oberlahnsteiner Kirmes, mit dem Faßbieranstich,<br />

in diesem Jahr durch den Möhnenclub Immerfroh<br />

<strong>Lahnstein</strong><br />

anschließend Tanz im Festzelt mit der Tanz-und Showband<br />

Daylight<br />

sonntag, 11. september 2011<br />

ab<br />

09:00 Uhr Eintreffen der Oldtimerfahrzeuge in den Rheinanlagen<br />

anlässlich des 13. Oberlahnsteiner Oldtimertreffens.<br />

10:00 Uhr Feierliches Hochamt in der Pfarrkirche St. Martin.<br />

11:00 Uhr Start der Oldtimerrallye<br />

11:00 Uhr Fortsetzung des Kirmesmarktes in der Oberlahnsteiner<br />

Innenstadt<br />

11:30 Uhr Frühschoppen im Festzelt<br />

bis 14:00 Uhr Alle Getränke zum „halben Preis“.<br />

14:30 Uhr Großer Festzug unter Mitwirkung <strong>Lahnstein</strong>er Vereine,<br />

Musikkapellen und der Oldtimerfahrzeuge. Aufhängen<br />

der Eierkrone.<br />

Im Anschluss beste Unterhaltung mit dem Musikzug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Osterspai<br />

Montag, 12. september 2011<br />

10:30 Uhr Musikalischer Frühschoppen im Festzelt mit Olli & Guido<br />

und Gästen. Während des Frühschoppens Verlosung<br />

von Weck, Worscht, Wein sowie vieler attraktiver<br />

Sonderpreise<br />

19:00 Uhr Tanz im Festzelt mit „Benny & friends“.<br />

An allen Tagen - Eintritt frei<br />

Es lädt ein: Gesellschaftliche Vereinigung 1924 Oberlahnstein e.V.<br />

■■ dHB - netzwerk Haushalt e.V. - Berufsverband der<br />

Haushaltsführenden Ortsverband <strong>Lahnstein</strong> e.V.<br />

hausfrauen besuchten die buga<br />

und Max liebermann-ausstellung in bonn<br />

Ende Juli besuchten 26 Damen des Ortsverbandes<br />

die BUGA, Schon früh am Morgen fuhren sie mit dem<br />

Schiff nach Koblenz.<br />

Am Kurfürstlichen Schloss wurden sie von der BUGA-<br />

Führerin empfangen und begrüßt. 2 Stunden wanderten<br />

nun die Damen - leider im strömenden Regen - durch die<br />

wunderschönen Blumenanlagen rund ums Schloss bis hin zum Deutschen<br />

Eck und Blumenhof. In dieser Zeit erhielten sie alle Informationen<br />

rund um die BUGA. Anschließend fuhren die Damen mit dem Sessellift<br />

zur Festung und gestalteten sich selbst den Rest des Tages. Mit dem<br />

Schiff ging es dann am Abend wieder nach <strong>Lahnstein</strong> zurück. Am 10.<br />

August waren die Damen wieder unterwegs. Dieses Mal ging es mit der<br />

Bahn nach Bonn zur Bundeskunsthalle. Hier findet seit April die Ausstellung<br />

„Max Liebermann der Moderne“ und und „Liebermanns Garten<br />

in Bonn“ statt. Die Damen besuchten die fantastisch angelegten Gärten<br />

auf dem Dach der Bundeskunsthalle und waren begeistert von den<br />

Heckengärten, Birkenallee und Blumengarten. Von der Ausstellung<br />

selbst waren sie sehr beeindruckt, denn sie veranschaulicht mit über<br />

100 Gemälden und Zeichnungen alle Schaffensphasen des Künstlers<br />

Max Liebermann. Der Tag endete mit einem Bummel durch Bonns Einkaufsstraßen<br />

und der anschließenden Heimfahrt.<br />

■■ <strong>Lahnstein</strong>er Altertumsverein 1880 e.V.<br />

Die loreley - einem Phänomen auf der spur<br />

Zum dritten Vortrag der Reihe „Rheinische Denkmäler des 19. Jahrhunderts“<br />

lädt der <strong>Lahnstein</strong>er Altertumsverein 1880 e.V. am Freitag,<br />

dem 16. September 2011, um 19.00 Uhr in die Hospitalkapelle ein.<br />

Die Loreley und der gleichnamige sagenumwobene Felsen wurden<br />

im 19. Jahrhundert Gegenstand der Rhei<strong>nr</strong>omantik und im 20. Jahrhundert<br />

auch zum Ort der NS-Mythologie. Hans G. Kuhn wird das<br />

Thema in seinem reich bebilderten Vortrag von allen Seiten beleuchten:<br />

Etymologie, Geomorphologie, Geologie, Archäologie, Sagenwelt,<br />

Literatur, Musik, Bildende Kunst bis hin zu Werbung und Vermarktung<br />

des Felsens bzw. des blonden Sagenwesens darauf. Wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse werden gleichermaßen vorgestellt wie irrwitzige<br />

Film- und Werbekampagnen. Der Eintritt ist frei! Nähere Informationen<br />

beim Vorsitzenden Hans G. Kuhn (T: 02621-3624) oder unter<br />

http://www.lahnsteiner-altertumsverein.de/vortrage.html.<br />

■■ Sozialverband VdK Ortsverband Oberlahnstein<br />

Der Stammtisch mit „Kaffeeklatsch“ des VdK<br />

Ortsverbandes Oberlahnstein findet statt am Mittwoch,<br />

14 September 2011 ab 15.30 uhr im „Rebstock“.<br />

Alle Mitglieder des VdK und Freunde von<br />

hausgemachtem Kuchen sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Mittwoch, 21. september<br />

■■ die demenz-netzwerke informieren<br />

zum Welt-Alzheimertag 2011<br />

Seit vielen Jahren findet am 21. September der Welt-Alzheimertag<br />

statt. Mit Informationsständen an mehreren zentralen Standorten im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!