30.11.2012 Aufrufe

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 36/2011<br />

tgo-reisegruppe tourte<br />

zur Mecklenburgischen seenplatte<br />

Nicht nur der Sport verbindet die Mitglieder der<br />

Turngemeinde Oberlahnstein (TGO), sonder<br />

auch gemeinsame kulturelle Interessen. In diesem<br />

Jahr führte die vom Busunternehmen Kimmel-Reisen<br />

sehr gut geplante Tour zur Mecklenburgischen<br />

Seenplatte.<br />

Ausgangspunkt der einwöchigen Rundreise war<br />

das Müritz-Hotel direkt am See. Die Müritz ist<br />

mit 28 km Länge und 13 km Breite der größte<br />

See Deutschlands. Nach einer Stadtrundfahrt<br />

durch Waren an der Müritz, das auch das Tor<br />

zum Müritz Nationalpark ist, unternahm die<br />

Gruppe eine 3-Seen-Schifffahrt Müritz-Eldenburger-Reeck,<br />

Kölpingsee. Auf einem Tagesausflug<br />

unter der Führung eines Reiseleiters, der<br />

während des Aufenthalts mit fachkundig zur<br />

Seite stand, lernte die TGO-Gruppe die schönsten<br />

Städte von Mecklenburg kennen. Ein Rundgang<br />

in Güstrow, durch die Altstadt zum Schloss<br />

Güstrow, sowie dem Dom mit der Figur des<br />

„Schwebenden“ von Barlach und auch die alten<br />

restaurierten Bürgerhäuser waren sehenswert.<br />

Die Landeshauptstadt Schwerin beeindruckte<br />

durch das Schloss auf der Burginsel, den Dom<br />

und das Rathaus. Über den Rügendamm führte die Fahrt tags darauf<br />

auf die Insel Rügen. Mit dem Schiff fuhr man an den bekannten<br />

Kreidefelsen vorbei zurück nach Binz. Dort nutzte man die freie Zeit<br />

zu einem Spaziergang und einer Kaffeepause. Die nächste Fahrt<br />

führte in den Müritz Nationalpark. Mit tausend Seen, Bächen und<br />

Mooren, in denen viele Vögel ein zuhause finden, bietet der Nationalpark<br />

unberührte Natur. Zudem ist das Land der tausend Seen<br />

auch das Land der Schlösser, Burgen und Heerenhäuser mit ihren<br />

kunstvoll gestalteten Parkanlagen. Zum Abschluss erkundete man<br />

noch die Universitätsstadt Rostock, die größte Stadt und Wirtschaftszentrum<br />

des Landes, und Warnemünde wo eine Hafe<strong>nr</strong>undfahrt<br />

das Programm der diesjährigen Tour in den Norden abschloss.<br />

■■ Feuerwehr auch<br />

bei der Lehner Kirmes aktiv<br />

Nicht nur beim großen Festumzug, beim<br />

abendlichen Feuerwerk oder beim sonntäglichen<br />

Hochamt, sondern auch beim<br />

traditionellen Schlauchbootrennen waren die Kameradinnen und<br />

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Lahnstein</strong> aktiv. An den insgesamt<br />

acht Läufen war die Feuerwehr mit Einsatzabteilung, Ausbildungsgruppe<br />

und Jugendfeuerwehr an fünf Läufen beteiligt.<br />

Eine Reise, die sicherlich jedem der Teilnehmer in Erinnerung bleiben<br />

wird.<br />

tgo venengymnastik<br />

und beckenbodentraining<br />

Ab Montag, den 12.09.2011, bis Donnerstag, 10.10.2011, findet in<br />

der Mehrzweckhalle der Turngemeinde Oberlahnstein (Westallee 9)<br />

ein neuer Kurs Venengymnastik-Beckenbodentraining unter der<br />

Anleitung von Übungsleiterin Brigitte Zulauf statt. Die Kursgebühren<br />

betragen für Mitglieder 15,00 EUR und für Nicht-Mitglieder 30,00<br />

EUR. Montags findet das Training von 10:15 Uhr - 11:15 Uhr statt,<br />

donnerstags von 09:00 Uhr - 10:00 Uhr. Weitere Informationen gibt<br />

es bei Übungsleiterin Brigitte Zulauf (Tel. 02621-7970)<br />

Die Einsatzabteilung belegte sogar den ersten Platz bei den<br />

Erwachsenenbooten und konnte am Abend mit Stolz den Ehren-<br />

und Siegerpokal aus den Händen von Innenminister Roger Lewentz<br />

in Empfang nehmen. Auch die Jugendlichen belegten gute Plätze<br />

und konnten ebenfalls Präsente, u.a. Basecaps, Spielgeräte, sowie<br />

gesponserte Gutscheine ortsansässiger Unternehmen mit nach<br />

Hause nehmen. Die Mannschaft ist sich einig auch im kommenden<br />

Jahr wieder an den Aktivitäten der Lehner Kirmes mitzuwirken und<br />

somit die althergebrachte Kirmestradition zu unterstützen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!