30.11.2012 Aufrufe

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

telefon-nr. - Lahnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rhein-Lahn-Kurier 14 Nr. 36/2011<br />

kampftag mächtig ins Zeug gelegt. Regattasprecher<br />

Edi Wolf kommentierte das<br />

Rennen gewohnt souverän und hatte zu<br />

jedem Team einen treffenden Kommentar<br />

parat. Die Teilnehmer hatten viel Spaß und<br />

freuten sich über die Unterstützung von<br />

zahlreichen Kolpingern, die das Team<br />

anspornte.<br />

Als kleinen Lohn der Mühe überreichte<br />

Rhein-Lahn-Nixe Sabrina II. im Rahmen<br />

der Siegerehrung eine Urkunde und Sachpreise<br />

für die Gruppe.<br />

Kolpingjugend und Kolpingfamilie waren<br />

aber nicht nur auf der Lahn und dem Festplatz<br />

am Lahnufer anzutreffen.<br />

Sonntags morgens stand erst einmal die<br />

Festmesse in der Barbarakirche auf dem<br />

Programm, denn Kirmes ist eigentlich ein<br />

Fest zur Erinnerung an die Kirchweihe.<br />

Die Kirmes in Niederlahnstein orientiert<br />

sich aber nicht an dem Barbaratag im<br />

Dezember, sondern sie findet traditionell<br />

am ersten September-Wochenende statt.<br />

Der Grund: Am 29. August gedenken<br />

Christen in aller Welt der Enthauptung von<br />

Johannes dem Täufer, nach dem die Johanniskirche<br />

geweiht wurde.<br />

Der Festgottesdienst in St. Barbara war<br />

gleichzeitig die Premiere für Pfarrer Armin<br />

Sturm, der gemeinsam mit dem priesterlichen<br />

Mitarbeiter, Pfarrer Thomas Barth,<br />

zukünftig für die seelsorgliche Betreuung<br />

des pastoralen Raums <strong>Lahnstein</strong> zuständig<br />

sein wird.<br />

Auch bei der Amtseinführung von Pfarrer<br />

Sturm und der Vorstellung von Pfarrer<br />

Barth am Freitag in der Martinskirche war<br />

bereits eine starke Abordnung der Kolpinger<br />

vertreten. Kolping-Vorsitzender Ferdi<br />

Müller wünschte beiden im persönlichen<br />

Gespräch einen guten Start und erklärte,<br />

er freue sich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.<br />

Das „Ruder-Team“ der Kolpingjugend.<br />

■■ Kolpingfamilie St. Barbara <strong>Lahnstein</strong><br />

Frauennachmittag<br />

Die Kolpingfrauen unternehmen am<br />

Dienstag, 13. September 2011 einen<br />

Ausflug nach Fachbach und werden dort<br />

an einer Weinprobe teilnehmen.<br />

Kostenbeitrag für Fahrt, Weinprobe, Imbiss 10 EUR.<br />

Die Fahrt erfolgt mit dem Zug ab Bhf. Niederlahnstein. Treffpunkt um<br />

15.45 Uhr am Bahnhof.<br />

skatabend<br />

Skat wird gespielt am Freitag, 16. September 2011 um 19.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus St. Barbara.<br />

Jugendvorstandssitzung<br />

Der Vorstand der Jungkolpinggruppe trifft sich zu einer Sitzung am<br />

Freitag, 16. September um 18.30 Uhr im Jugendheim.<br />

■■ Kolpingfamilie <strong>Lahnstein</strong>, St. Martin<br />

Kolping feiert Kirmes<br />

…und freut sich noch über Kuchenspenden,<br />

welche am Samstag oder Sonntag<br />

am Getränkestand abgegeben werden.<br />

Das große Kuchenbüfett der jungen<br />

Familien öffnet am Sonntag ab 14.00 Uhr unter dem Pavillon an der<br />

Sakristei der Martinskirche. Die Helferinnen und Helfer treffen sich<br />

zum Standaufbau am heutigen Freitag um 17.00 Uhr vor der Martinskirche.<br />

Die Verantwortlichen freuen sich vor allen Dingen auch<br />

über kräftige Hände, welche am Samstagmorgen beim Aufbau des<br />

Bücherbasars ab 8.30 Uhr mit anpacken. Der gemeinschaftliche<br />

Abbau wird am Kirmessonntag so gegen 20.00 Uhr beginnen.<br />

Am Getränkestand möglich ist auch die Beteiligung an der Unterschriftensammlung<br />

für die Aktion „Mehrwert gerecht Steuern“ mit<br />

der Forderung an die Bundesregierung, die reduzierte Mehrwertsteuer<br />

von sieben Prozent auf Produkte und Dienstleistungen für<br />

Kinder einzuführen.<br />

Schließlich gibt es Informationen zum Kolpingwerk und Kolping-<br />

Autoaufkleber für Mitglieder käuflich zu erwerben.<br />

senioren ü 60 - Fahrt verlegt<br />

Die nächste Fahrt der Kolping-Seniorengruppe „Ü 60“ wurde um<br />

eine Woche verlegt und findet nun am Donnerstag, 22. September<br />

2011 (nicht am 15. September 2011!) statt. Um 14.00 Uhr geht es<br />

mit dem Bus ab Haltestellen Amtsgericht Niederlahnstein, Salhof-<br />

platz und Pfarrzentrum Oberlahnstein nach Alken an die Mosel.<br />

Alken ist eine der ältesten Orte des Mosellandes. Schon 410 v.<br />

Christus von den Kelten bewohnt. Zeugnisse aus seiner Geschichte<br />

findet man überall. Nicht zu übersehen ist die Burg Thurant, die über<br />

Alken in den Weinbergen gelegen ist. Die Seniorengruppe wird die<br />

Halbtagestour im Forellenhof von Burgen beschließen.<br />

Männer unter Druck<br />

Das diözesane Bildungswochenende im Kolping-Feriendorf Herbstein<br />

steht vom 18. Bis 20. November 2011 unter dem Motto: „Männer<br />

unter Druck“. In den letzten 60 Jahren sind die Generationen<br />

unter sehr unterschiedlichen Bedingungen aufgewachsen. Das Kolpingwerk<br />

will dieser Veränderung nachgehen und dabei speziell die<br />

Männer in den Blick nehmen und die Geschlechtergerechtigkeit<br />

nach unterschiedlichen Gegebenheiten besprechen. Diese Veränderungen<br />

haben große Auswirkungen auf die Partnerschaften, auf<br />

Familien und Gesellschaft. Insofern ein Thema, das beide<br />

Geschlechter gleichermaßen angeht, mit besonderem Blick auf die<br />

Männer. Mit Herrn Professor Dr. Prömper konnte ein ausgewiesener<br />

Fachmann für dieses Thema gewonnen werden. Die Veranstaltung<br />

wird am Freitag, 18. November 2011 im Vogelsberg-Feriendorf mit<br />

dem Spielfilm „Gran Torino“ mit Clint Eastwood in der Hauptrolle<br />

beginnen. Es schließt sich eine Diskussion an. Das Wochenende<br />

wird am Sonntag mit einem Gottesdienst und dem Mittagessen um<br />

zwölf Uhr beschlossen. In den Teilnehmergebühren enthalten sind<br />

die Kosten für drei Übernachtungen in einem Feriendorf-Bungalow<br />

mit Vollverpflegung und Kaffee und Kuchen. Erwachsene zahlen 50<br />

Euro und Kinder und Jugendliche 30 Euro. Kinder unter drei Jahren<br />

sind frei. Eine Kinderbetreuung wird angeboten. Auch wenn es der<br />

Titel vielleicht vermuten lässt, handelt es sich bewusst nicht um ein<br />

reines „Männerwochenende“. Anmeldungen werden bis zum 26.<br />

Oktober 2011 entgegen genommen unter der Telefonnummer<br />

069/29906801 beim Kolping-Bildungswerk des Diözesanverbandes<br />

Limburg in Frankfurt am Main. Bei ausreichender Anmeldezahl<br />

überlegt der Kolping-Bezirksverband Rhein-Lahn eine gemeinsame<br />

Busfahrt nach Herbstein. Teilnehmen können natürlich auch Familien,<br />

die nicht Mitglied in der Kolpingfamilie sind.<br />

vormerken: Kleidersammlung am 24. september<br />

Am Samstag, 24. September 2011 findet die nächste Kleider-Straßensammlung<br />

der beiden <strong>Lahnstein</strong>er Kolpingfamilien statt. Der<br />

Erlös kommt diesmal dem Kolpinghaus Frankfurt am Main zugute.<br />

Hier finden Auszubildende Woh<strong>nr</strong>aum und ein Stück Heimat in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!