30.11.2012 Aufrufe

2. GLEICHUNGEN, GLEICHUNGSSYSTEME - Mathe Online

2. GLEICHUNGEN, GLEICHUNGSSYSTEME - Mathe Online

2. GLEICHUNGEN, GLEICHUNGSSYSTEME - Mathe Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die zugehörigen Zählerdeterminanten sind: D x =<br />

- 74 -<br />

Gleichungen, Gleichungssysteme<br />

7 − 5<br />

= 7⋅2−1⋅( − 5) = 19<br />

1 2<br />

2 7<br />

Dy = = 2⋅1−3⋅ 7 = −19<br />

3 1<br />

Die Lösungen des Gleichungssystems sind daher: x Dx<br />

19<br />

= = = 1<br />

D 19<br />

(d) Gleichungssysteme dreier linearer Gleichungen<br />

y Dy<br />

= =<br />

D<br />

−19<br />

=−1<br />

19<br />

Gleichungssysteme mit mehreren Gleichungen werden nach den gleichen Verfahren gelöst, wie Systeme<br />

zweier Gleichungen. Prinzipiell versucht man dabei, schrittweise die Anzahl der Gleichungen zu reduzieren,<br />

bis ein Gleichungssystem mit zwei Gleichungen in zwei Variablen übrigbleibt, das wie bisher gelöst wird.<br />

Wir wollen dies an einem Beispiel dreier Gleichungen in drei Variablen aufgrund der Zweckmäßigkeit mit<br />

dem Additionsverfahren und der Determinantenmethode verdeutlichen:<br />

Additionsverfahren<br />

Beim Additionsverfahren entscheidet man sich im aufgrund der günstigsten Koeffizienten für eine Variable,<br />

die eliminiert werden soll.<br />

Dies geschieht derart in zwei Schritten, daß jeweils aus zwei Gleichungen diese eine Variable eliminiert wird<br />

und so zwei Gleichungen in zwei Variablen übrigbleiben, die im nächsten Schritt gelöst werden können.<br />

Um den Überblick zu bewahren, sollte man eventuell die neu gewonnenen Gleichungen mit einer neuen<br />

Zeilennummer versehen (IV, V, ...).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!