30.11.2012 Aufrufe

2. GLEICHUNGEN, GLEICHUNGSSYSTEME - Mathe Online

2. GLEICHUNGEN, GLEICHUNGSSYSTEME - Mathe Online

2. GLEICHUNGEN, GLEICHUNGSSYSTEME - Mathe Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 48 -<br />

Gleichungen, Gleichungssysteme<br />

Lösung: G = N (Ziffern sind natürliche Zahlen, exakter G = {z∈N | 1≤z≤9}), D = G<br />

7<br />

60 + z = ⋅ ( 10z + 6)<br />

| ⋅4<br />

4<br />

240 + 4z = 70z + 42 | −4z<br />

(b) Verteilungsaufgaben<br />

240 = 66z + 42 | −42<br />

198 = 66z<br />

| :66<br />

198<br />

z = = 3 , L = {3}<br />

66<br />

Die ursprüngliche Zahl lautet 36.<br />

Der Betrag von S 60000,- soll unter drei Personen so aufgeteilt werden, daß B 1 1<br />

2 mal<br />

soviel wie C und A 1 2<br />

3<br />

mal soviel wie B bekommt. Wieviel erhält jede der Personen?<br />

Überlegungen zum Lösungsansatz: Benennt man den Anteil von C als c, dann kann man diesen Betrag mit<br />

1 1<br />

2<br />

multiplizieren um auf den Betrag von B zu kommen. Ebenso verfährt man für A. Daher:<br />

Anteil von C Anteil von B Anteil von A Summe<br />

c<br />

1 1<br />

2 1<br />

⋅ c 1 ⋅( 1<br />

2 3 2 ⋅ c) 60000<br />

Lösung: G = R (exakter G = Q, da höchstens Groschenbeträge als Lösung sinnvoll sind), D = G<br />

⎛ ⎞<br />

c+ 1 c+ ⎜ c⎟<br />

=<br />

⎝ ⎠<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2 1<br />

1 60000<br />

3 2<br />

3 5<br />

c+ c+ c = 60000<br />

2 2<br />

8<br />

c+ c = 60000<br />

2<br />

5c = 60000<br />

c = 12000 , L = {12000}<br />

A erhält daher S 30000,-, B erhält S 18000,- und C erhält S 12000,-.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!