12.07.2015 Aufrufe

Jagd zum Jubiläum - zumStickling-druck.de

Jagd zum Jubiläum - zumStickling-druck.de

Jagd zum Jubiläum - zumStickling-druck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerwehr <strong>zum</strong> Anfassen: Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r 120 Jahre alten Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsdorf, hierbeim jüngsten Übungswochenen<strong>de</strong> in Lingen, la<strong>de</strong>n am 19. Oktober zu einem Offenen Dienstabend dieBevölkerung ein.Friedrichsdorfer Feuerwehr lädt die Bevölkerung einOffener Dienstabend am 19. Oktober: Den Rettern über die Schulter schauenWasser marsch! Am 3. Februar1889 machten einige Männer essich zur Aufgabe, in Friedrichsdorfund <strong>de</strong>r näheren Umgebungeine organisierte Brandbekämpfungauf freiwilliger Basis einzurichten.Dies war die Geburtsstun<strong>de</strong><strong>de</strong>r Freiwilligen FeuerwehrFriedrichsdorf, die jetzt dieBevölkerung am Montag, 19. Oktober,ab 19 Uhr zu einem offenenDienstabend am Feuerweg 4 inFriedrichsdorf einlädt.Der Löschzug Friedrichsdorfist mittlerweile einer von fünfmo<strong>de</strong>rnen und schlagkräftigenLöschzügen im Stadtverband <strong>de</strong>rFeuerwehr Gütersloh. Da brenntnichts an: „Seit über 120 Jahrenwird je<strong>de</strong>m bei Feuer, Unfall undan<strong>de</strong>ren Notlagen von <strong>de</strong>n ehrenamtlichen Feuerwehrleuten zuje<strong>de</strong>r Tages- und Nachtzeitenqualifizierte Hilfegeleistet“, berichtet LöschzugführerVolker Müller. Wer immerschon einmal wissen wollte,welche Aufgaben eine FreiwilligeFeuerwehr heute zu erfüllenhat, welche technischen Möglichkeiteneine mo<strong>de</strong>rne Feuerwehrhat, um <strong>de</strong>n Aufgaben gewachsenzu sein und vor allem wer sichhinter <strong>de</strong>n Frauen und Männernverbirgt, die sich um die Sicherheitkümmern, bekommt passen<strong>de</strong>Antworten am 19. Oktober.In <strong>de</strong>r Zeit von 19 bis 21 Uhrwird je<strong>de</strong>m Besucher am Feuerwehrweg4 in Friedrichsdorf dieGelegenheit gegeben, einmalhinter die Kulissen und <strong>de</strong>n Feuerwehrleutenbei <strong>de</strong>r Arbeit undAusbildung über die Schulter zuschauen. „Auch aktives Mitmachenist erwünscht“, lädt VolkerMüller ein. Als aktuelles Beispiel<strong>de</strong>r Ausbildung verweist <strong>de</strong>rLöschzugführer auf das jüngsteÜbungswochenen<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r FeuerwehrLingen (Ems). Diese betreibteine kleine Übungsanlagezur realistischen Darstellung vonGefahrstoffunfällen, an <strong>de</strong>r eineGruppe <strong>de</strong>s Löschzugs Friedrichsdorfbei einer Übungseinheitmitwirkte. Müller: „Es wur<strong>de</strong>nrealistische Scha<strong>de</strong>nslagen imBereich Gefahrenstoffe simuliert,die von unseren Kamera<strong>de</strong>n unter’mChemikalienschutzanzugmit Spezialwerkzeugen und Hilfsmittelabgearbeitet wer<strong>de</strong>n mussten.“Solch ein anstrengen<strong>de</strong>saber auch lehrreiches Wochenen<strong>de</strong>ist nur eine von vielen Übungseinheiten,die die Löschzug-Mitglie<strong>de</strong>rregelmäßig absolvieren.Mehr Infos gibt es im Internetunter: www.fw-friedrichsdorf.<strong>de</strong>.24| Bonewie · Oktober 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!