12.07.2015 Aufrufe

Jagd zum Jubiläum - zumStickling-druck.de

Jagd zum Jubiläum - zumStickling-druck.de

Jagd zum Jubiläum - zumStickling-druck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

können die Aufgaben <strong>de</strong>n Neigungenund Begabungen entsprechendaufgeteilt wer<strong>de</strong>n.“ DerFriedrichsdorfer Weltla<strong>de</strong>n sollnach seiner Eröffnung an <strong>de</strong>n Wochenmarkt-Tagenvon 14 bis 18Uhr sowie samstags vormittagsgeöffnet sein. Des weiteren sucheman <strong>de</strong>rzeit noch abschließbareRollschränke, „wie man sie früherin allen Büros vorfand“, soElke Stallbaum-Müther. Wer Interessean einer Mitarbeit hato<strong>de</strong>r Rollschränke zur Verfügungstel-len möchte, kann sich bei ihrunter 05209/5404 mel<strong>de</strong>n.Kokoblöcke für KapitelUm ein kleines Startkapital fürdie Realisierung <strong>de</strong>s FriedrichsdorferWeltla<strong>de</strong>ns zu bekommen,sollen beim Gemein<strong>de</strong>fest<strong>de</strong>r Evangelischen Kirche inAvenwed<strong>de</strong>-Bahnhof am 3. (10-19.30 Uhr) und 4. Oktober (ab11 Uhr) Bausteine in Form vonfair gehan<strong>de</strong>lten Kokoblöckenverkauft wer<strong>de</strong>n. Diese Kokoblöcke- in Wasser eingelegt -sollen jeweils einen Eimer bröselige(torfähnliche) Substanz,und dann mit Er<strong>de</strong> vermischtBlumener<strong>de</strong> ergeben.Gelbe Karte für großes EngagementIngrid Wittmann engagiert sich für <strong>de</strong>n Wochenmarkt FriedrichsdorfEr ist <strong>de</strong>r Mittelpunkt <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>,Treffpunkt für Jung undAlt und hat vielfältige Aktionenzu bieten: Der FriedrichsdorferWochenmarkt ist zu einer festenInstitution gewor<strong>de</strong>n. Auf dieBeine gestellt wird er von Ehrenamtlichen<strong>de</strong>r evangelischen Kirchengemein<strong>de</strong>Friedrichsdorf.Ingrid Wittmann, eine <strong>de</strong>r engagiertenOrganisatoren, bekamjetzt im Rathaus die 200. Ehrenamtskarteüberreicht. „VielenDank für Ihr Engagement. MachenSie weiter so“, sagte BürgermeisterinMaria Unger, als sie<strong>de</strong>m „harten Kern“ <strong>de</strong>s Organisationsteamsim Rathaus die Ehrenamtskartenübergab. NebenIngrid Wittmann sind auch IngridFuchs, Elke Stallbaum-Müther,Gudrun Stelbrink, Frauke Moritzund Erika Rahn stolze Besitzerinnen<strong>de</strong>r lan<strong>de</strong>sweit gültigengelben Karten. Mit ihnen wirdüberdurchschnittliches ehrenamtlichesEngagement gewürdigt. InGütersloh bekommen die Besitzerdamit beispielsweise Vergünstigungenin städtischen Einrichtungenund von privaten Anbietern.Der Friedrichsdorfer Wochenmarktist ein Beispiel für gelungeneehrenamtliche Arbeit. ImAugust 2007 fand sich eine Projektgruppein <strong>de</strong>r evangelischenKirchengemein<strong>de</strong> Friedrichsdorfzusammen, um einen Wochenmarktzu organisieren. Im Märzvergangenen Jahres folgte danndie Eröffnung, heute ist <strong>de</strong>r Marktaus Friedrichsdorf nicht mehrwegzu<strong>de</strong>nken. Bis zu 20 Händlerfin<strong>de</strong>n sich donnerstags von 14bis 18 Uhr im Sommer auf <strong>de</strong>rWiese und im Winter im Gemein<strong>de</strong>hausein. Dabei bin<strong>de</strong>n dieMarkt-Macher auch Verbän<strong>de</strong>,Organisationen und Geschäftsleuteein. So arbeitet die Kirchengemein<strong>de</strong>beispielsweise mit <strong>de</strong>rDiakonie zusammen. Das Beson<strong>de</strong>re:Neben <strong>de</strong>m „klassischen“Marktangebot wie Obst und Gemüse,Backwaren und Käse gibtes je<strong>de</strong>s Mal ein buntes Rahmenprogramm.Ob kurze Konzerte,Tanzgruppen, Kin<strong>de</strong>rflohmarkto<strong>de</strong>r Beiträge vom Heimatvereino<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Waldorfschule: Das Wochenmarkt-Teamentwickelt immerwie<strong>de</strong>r neue I<strong>de</strong>en. Ebenfallsein fester Bestandteil ist dasMarktcafé, das von <strong>de</strong>n Ehrenamtlichenorganisiert wird. DerWochenmarkt ist für viele Kun<strong>de</strong>naber mehr als eine Möglichkeit<strong>zum</strong> Einkaufen. „Der Sinn istja auch, dass Leute sich hierwie<strong>de</strong>r treffen und ins Gesprächkommen“, erklärt Elke Stallbaum-Müther.So manch einer hatsogar schon seinen Geburtstagauf <strong>de</strong>m beliebten Markt gefeiert.Aber auch um neue Kraft zuschöpfen kommen Menschen <strong>zum</strong>Markt – <strong>de</strong>r ist nämlich auchimmer mit <strong>de</strong>r Öffnung <strong>de</strong>rKirche verbun<strong>de</strong>n. Die Mitglie<strong>de</strong>rSchoppmann&Wellenbrink OHGTischlerei – MeisterbetriebInnenausbau – Instandhaltung – ParkettInhaber:Tischlermeister Roland Schoppmann & Andreas WellenbrinkHirschweg 11 – 33335 GüterslohTel.: (05241) 743126 · Fax: (05241) 74312726| Bonewie · Oktober 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!