12.07.2015 Aufrufe

Jagd zum Jubiläum - zumStickling-druck.de

Jagd zum Jubiläum - zumStickling-druck.de

Jagd zum Jubiläum - zumStickling-druck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kolpingsfamilie Avenwed<strong>de</strong> vor <strong>de</strong>m <strong>de</strong>nkmalgeschützten Fachwerk-Bauernhaus Kröning.Foto: <strong>zum</strong> SticklingKolping auf <strong>de</strong>m Hofgelän<strong>de</strong> Kröning in Avenwed<strong>de</strong>Die Kolpingsfamilie Avenwed<strong>de</strong>war zu einem Besuch auf <strong>de</strong>mHof Kröning. Aufgesattelt wur<strong>de</strong>am Don-Bosco-Haus. Durch dasImmeldorf ging es über die Siekstraßebis zur ehemaligen GaststätteSiekhänschen. Von hier auswaren es über einen Feldweg nurnoch wenige Minuten bis <strong>zum</strong>Hof Kröning. Franz Thiesbrummelhieß die Erschienenen willkommenund freute sich über diegroße Besucherzahl. Zwei Gruppenwur<strong>de</strong>n gebil<strong>de</strong>t, die vonFranz Thiesbrummel und PaulKlinke durch das sehenswerteRefugium geführt wur<strong>de</strong>n. Überzwanzig kleine Teiche gibt es inzwischenin <strong>de</strong>m mehrere Morgenumfassen<strong>de</strong>n Areal. Schwäne,Enten und Fischreiher fühlen sichwohl in <strong>de</strong>n größeren und kleinerenGewässern. Neue selbstgefertigtekleine Holzbrücken ermöglichentrockenen Fußes überkleine Bäche o<strong>de</strong>r Feuchtgebietezu kommen. Naturbelassen ist eigentlichalles; lediglich habenFranz Thiesbrummel und seineMitstreiter an manchen Stellen40| Bonewie · Oktober 2009etwas „nachgeholfen“, aber <strong>zum</strong>Vorteil <strong>de</strong>s Gelän<strong>de</strong>s mit altemund neuem Baumbestand. Insbeson<strong>de</strong>rewer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Hasselbachund die Dalke in <strong>de</strong>n Dienst <strong>de</strong>rBüsche, Grünflächen und selbstverständlich<strong>de</strong>r Teiche gestellt.Die vor einigen Jahren angelegteStreuobstwiese ist ein willkommenerTummelplatz für Schmetterlinge,Insekten und Käfer.Nicht weniger als 28 Libellenartenwur<strong>de</strong>n hier beobachtet.Und auch über 20 Vogelarten sindhier zu Hause. Auf seltene GrasundBlumenarten wur<strong>de</strong>n die Teilnehmeraufmerksam gemacht.Eine beson<strong>de</strong>re Sehenswürdigkeitwar <strong>de</strong>r neu angelegte Rundbogengangfür Fle<strong>de</strong>rmäuse. Unter<strong>de</strong>r Decke befin<strong>de</strong>n sichGittersteine <strong>zum</strong> „Hangeln“. Allesin allem soll die Anlage <strong>de</strong>nTieren einen Unterschlupf während<strong>de</strong>r kalten und dunklen Jahreszeitbieten. Beson<strong>de</strong>rs liebevollund anheimelnd gemacht: <strong>de</strong>rEingang aus Bruchsteinen, so, alswäre dieses kleine Bauwerkschon immer dort gewesen. Ein„kleines Versteck“ in Form einesZeltes gibt Franz Thiesbrummelan einer Wasserstelle die Möglichkeit,<strong>de</strong>n selten hier vorkommenenbunten Eisvogel aus nächsterNähe zu beobachten und zufotografieren. Wildbienen fin<strong>de</strong>nan <strong>de</strong>r Südseite <strong>de</strong>r Scheune inRundhölzern mit großen undkleinen Bohrungen willkommeneMöglichkeiten zur Aufzucht ihrerBrut. Angefertigte Schautafelngeben Erklärungen über die Vielfältigkeitvon Flora und Fauna.Fürwahr: Ein schönes StückchenEr<strong>de</strong> dieses Umfeld <strong>de</strong>s Hofes.Dank gilt Franz Thiesbrummelund seinen fleißigen Mithelfernund nicht zuletzt auch <strong>de</strong>m Eigentümer<strong>de</strong>s Hofes Kröning. Der71-jährige Thiesbrummel re<strong>de</strong>tnicht nur von Naturschutz, son<strong>de</strong>rnlegt selbst Hand an. Darüberhinaus ist er bestrebt, auch die Jugendfür die Natur und Umweltschonungzu begeistern. zSFör<strong>de</strong>rverein lädtzur VersammlungDie Mitglie<strong>de</strong>rversammlung <strong>de</strong>sFör<strong>de</strong>rvereins <strong>de</strong>r Kapellenschulefin<strong>de</strong>t am Montag, 5. Oktober, um20 Uhr in <strong>de</strong>r Kapellenschule(Klassenraum neben <strong>de</strong>m Lehrerzimmerim Erdgeschoss) statt.Interessierte Nichtmitglie<strong>de</strong>r sindwillkommen und können sichauch über die Aktivitäten <strong>de</strong>sFör<strong>de</strong>rvereins informieren.Beiträge und Mitteilungen erbittenwir bis <strong>zum</strong> 15. <strong>de</strong>s Monats.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!