12.07.2015 Aufrufe

Jagd zum Jubiläum - zumStickling-druck.de

Jagd zum Jubiläum - zumStickling-druck.de

Jagd zum Jubiläum - zumStickling-druck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ist <strong>de</strong>r Kreis Gütersloh weltgewandt und bo<strong>de</strong>nständig? Darüber diskutierten auf <strong>de</strong>m Wirtschaftsforum (vonlinks) Mo<strong>de</strong>rator Andreas Liebold, Landrat Sven-Georg A<strong>de</strong>nauer, Volker Ervens (Wirtschaftsinitiative), RolfBuch (arvato), Dr. Eduard Sailer (Miele) und Albrecht Pförtner (pro Wirtschaft GT).Sind wir weltgewandtund bo<strong>de</strong>nständig?Zum 2. Wirtschaftsforum KreisGütersloh bei <strong>de</strong>r Bertelsmann AGEines haben Landrat Sven-Georg A<strong>de</strong>nauer, Rolf Buch, Dr.Eduard Sailer und Volker Ervensgemeinsam: Sie alle sind nicht imKreis Gütersloh geboren, fühlensich aber inzwischen pu<strong>de</strong>lwohlin ihrer Wahlheimat. Woran dasliegt und was einen Standortüberhaupt attraktiv für Fachkräfteund Unternehmen macht, darumging es beim 2. Wirtschaftsforum<strong>de</strong>r Wirtschaftsinitiative KreisGütersloh e.V. in <strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>rBertelsmann AG. Seit gut an<strong>de</strong>rthalbJahren gibt es die neueDachmarke für <strong>de</strong>n Kreis Güterslohmit <strong>de</strong>m Slogan „weltgewandt& bo<strong>de</strong>nständig“. DieseAttribute wollte Volker Ervens,Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Wirtschaftsinitiative,beim Wirtschaftsforumgenauer unter die Lupenehmen. „Bo<strong>de</strong>nständigkeit stehtfür <strong>de</strong>n ehrbaren Kaufmann – eineTugend, die in <strong>de</strong>r Krise wie<strong>de</strong>rneue Be<strong>de</strong>utung gewonnen hat“,erklärte er <strong>de</strong>n rund 150 Teilnehmern.Bo<strong>de</strong>nständigkeit könneaber gleichzeitig auch für geringeRisikobereitschaft und Verschlossenheitstehen. Sind Bo<strong>de</strong>nständigkeitund Weltgewandtheitalso gegensätzliche Eigenschaften,die sich gar nicht miteinan<strong>de</strong>rvereinbaren lassen? Dassgera<strong>de</strong> das aber sehr wohl funktionierenkann, zeigten Rolf Buch(Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r arvatoAG und Vorstandsmitglied <strong>de</strong>rBertelsmann AG) und Dr. EduardSailer (Geschäftsführer TechnikMiele & Cie. KG) in ihren Impulsreferaten.arvato und Miele –zwei Unternehmen, die internationalerfolgreich arbeiten, aber„immer mit <strong>de</strong>m Kopf in Gütersloh“(Buch) geblieben sind.Trotz <strong>de</strong>r wirtschaftlichen Stärke,trotz weicher Standortvorteilewie Familienfreundlichkeit undreichlich Freizeitmöglichkeiten,gibt es aber ein großes Problemim Kreis Gütersloh: „Wir sind zuzurückhaltend, wir verkaufen unsererStärken nicht gut genug“,sagte Albrecht Pförtner, Geschäftsführer<strong>de</strong>r pro WirtschaftGT. Der erste Schritt ist, die Menschenim Kreis von <strong>de</strong>r Stärke <strong>de</strong>rRegion zu überzeugen, <strong>de</strong>r zweite,diese überzeugten Menschenals Botschafter in die Welt zuschicken. Denn obwohl <strong>de</strong>r KreisGütersloh eine sehr junge Regionist, wird auch hier um die gutenKöpfe gekämpft. Dafür müssenFachkräfte von außerhalb in <strong>de</strong>nKreis kommen, aber auch <strong>de</strong>rNachwuchs aus <strong>de</strong>m Kreis Güterslohselbst muss gut ausgebil<strong>de</strong>twer<strong>de</strong>n. Was es im KreisGütersloh im Bereich <strong>de</strong>r Wirtschaftsför<strong>de</strong>rungnoch alles zutun gibt, darüber diskutierten dieReferenten, Volker Ervens, LandratSven-Georg A<strong>de</strong>nauer sowieMo<strong>de</strong>rator Andreas Liebold mit<strong>de</strong>m Publikum. Herausgekommensind zahlreiche Verbesserungsvorschläge.So wür<strong>de</strong>n Wohngebietefür junge Aka<strong>de</strong>miker o<strong>de</strong>reine internationale Schule fürKin<strong>de</strong>r ausländischer Fachkräftefehlen. Auch sei die Lebendigkeit<strong>de</strong>r Innenstädte ausbaufähig. DieseAnregungen nimmt die Wirtschaftsinitiativeals Anregung mitnach Hause, um zu prüfen, wo mitHilfe <strong>de</strong>r pro Wirtschaft GT, <strong>de</strong>rVerwaltungen und UnternehmenAbhilfe geschaffen wer<strong>de</strong>n kann.Und auch Landrat A<strong>de</strong>nauer sieht– frei nach <strong>de</strong>m Miele-MottoEntwicklungspotenzial im KreisGütersloh: „Wir wollen immerbesser wer<strong>de</strong>n.“Weitere Infos über die Wirtschaftsinitiativegibt es im Internetunter www.wini-gt.<strong>de</strong>.Pdirekt am Haus!Avenwed<strong>de</strong>r Str. 7033335 GüterslohGROSSEWINKELMANNPTIKSTUDIBonewie · Oktober 2009|7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!