01.12.2012 Aufrufe

WIB 25/2012 - Weingarten im Blick

WIB 25/2012 - Weingarten im Blick

WIB 25/2012 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Ausgabe <strong>25</strong> / <strong>2012</strong> · Freitag, 06. 07. Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt <strong>Weingarten</strong><br />

Tanzsportclub Welfen <strong>Weingarten</strong><br />

Tanzsportclub Welfen<br />

auf Platz 1<br />

Am Wochenende vom 09. und 10. Juni begrüßte die TSG<br />

Backnang in der Backnanger Stadthalle zur TBW-Trophy<br />

mehrere Hundert Teilnehmer aus Österreich, der<br />

Schweiz und ganz Deutschland. Auch drei Paare aus<br />

<strong>Weingarten</strong> waren dabei.<br />

In der Standard- und Lateinsektion gab es<br />

560 Starts an diesem Wochenende, von<br />

der Turnierklasse D bis zur S-Klasse, dementsprechend<br />

turbulent ging es in Umkleide<br />

und Saal zu. Die Paare maßen sich parallel<br />

auf zwei relativ kleinen Tanzflächen.<br />

Auch die Paare Ahner / Bauer, Härle und<br />

Schulz des Tanzsportclub Welfen <strong>Weingarten</strong><br />

e.V. stellten sich dieser Herausforderung.<br />

Am Sonntag zeigten Peter und<br />

Petra Schulz, die für den TSC in der Klasse<br />

Senioren II B Standard starteten, durchgängig<br />

eine herausragende Leistung und<br />

erreichten damit den ersten Platz (WW, SL<br />

und QU jeweils 5 Mal die 1, TG 11121, LW<br />

13113). Herzlichen Glückwunsch!<br />

Text: Uta Schwarz<br />

Bild: Buttenschön<br />

SSV <strong>Weingarten</strong><br />

Starke Leistung!<br />

Insgesamt 993 Einzel- und 23 Staffelstarts<br />

waren bei den IABS-Sommermeisterschaften<br />

<strong>im</strong> Konstanzer Freibad gemeldet.<br />

<strong>Weingarten</strong>s SSV war be<strong>im</strong> vorletzten<br />

Wettkampf dieser Saison mit 23 Schw<strong>im</strong>mern/innen<br />

am Start.<br />

Den größten Medaillenerfolg kurz vor Saisonende<br />

feierte Vincent Kübler (Jg. '97).<br />

Er erschwamm in jedem seiner Starts eine<br />

Medaille. Über 100m Freistil musste er<br />

sich mit 1:02,05 Min. knapp einem Konkurrenten<br />

aus Singen geschlagen geben.<br />

Ebenfalls knapp Zweiter wurde er über<br />

100m Brust. Je eine Bronzemedaille konnte<br />

er sich über 100m Rücken und 200m Lagen<br />

umhängen lassen. Zusätzlich wurde<br />

Petra und Peter Schulz bei der Trophy<br />

23 Schw<strong>im</strong>mer des SSV <strong>Weingarten</strong> erschwommen bei<br />

großer nationaler und internationaler Konkurrenz bei<br />

den Internationalen Bodensee-Sommermeisterschaften<br />

der IABS in Konstanz mit 17 x Edelmetall Platz 7 <strong>im</strong><br />

Medaillenspiegel. Aus 17 Vereinen waren 264 Athleten<br />

am Start.<br />

er mit seinen Teamkollegen Joscha Böhm,<br />

Luca Vogt und Marius Wahl Dritter in der<br />

4 x 100m Lagenstaffel. Luca Vogt (Jg. '01)<br />

siegte in seiner Spezialdisziplin 100m<br />

Schmetterling in seiner Jahrgangsklasse<br />

mit fast 3 Sekunden Vorsprung und stand<br />

somit ganz oben auf dem Siegespodest.<br />

Zusätzlich wurden seine stetig sehr guten<br />

Leistungen mit zwei Bronzemedaillen<br />

über 200m Lagen sowie 100m Freistil belohnt.<br />

Sarah Römer (Jg. '97) verließ als erfolgreichste<br />

SSV-Schw<strong>im</strong>merin den Wettkampf.<br />

Sie stieg als Siegerin über 100m<br />

Freistil in ihrem Jahrgang aus dem Wasser<br />

und ließ sich ihrer Leistung vergolden. Die<br />

Silbermedaille konnte sie sich über 100m<br />

Schmetterling umhängen lassen, Bronze<br />

über 100m Rücken. Chiara Schlichte (Jg.<br />

2000) ging mit einer Gold- und einer Silbermedaille<br />

(100m Freistil und 100m Rücken)<br />

nach Hause. Ihre Schwester Melina<br />

(Jg. '98) wurde mit Silber über 100m<br />

Schmetterling belohnt. Inga Hämmerle<br />

(Jg. '94) erreichte Bronze in der Disziplin<br />

400m Freistil und wurde zusätzlich Siebte<br />

in der Rangliste „Beste Einzelleistung“.<br />

Freizeit und Erholung<br />

Der Beginn der Führung,<br />

die von Angelika Hermann<br />

geleitet wird, ist um 13.30<br />

Uhr vor dem Amt für Kultur<br />

und Tourismus, Münsterplatz<br />

1. Der Weg führt über<br />

die Scherzachbrücke hoch<br />

zur ehemaligen Welfenburg.<br />

Von dort geht es<br />

durch den Haslachwald,<br />

vorbei am Lanzenreuter-<br />

Klosterweiher, und weiter<br />

am Waldrand entlang bis<br />

nach Ravensburg zur Liebfrauenkirche<br />

und zum Seelhaus,<br />

einer ehemaligen Pilgerherberge.<br />

Das Endziel ist die Kirche St.<br />

Jodok. Die Rückkehr nach <strong>Weingarten</strong> erfolgt<br />

gemeinsam mit dem Stadtbus. Dauer:<br />

circa zwei Stunden Gehzeit; Preis: fünf<br />

Euro (inklusive der Busfahrt).<br />

Wer sich für die Geschichte der Frauen in<br />

<strong>Weingarten</strong> interessiert, hat am Freitag,<br />

13. Juli, Gelegenheit, an einem frauengeschichtlichen<br />

Stadtrundgang teilzunehmen.<br />

Stadtführerin Dorothee Büker gibt<br />

Einblicke in das Leben der Franziskanerinnen<br />

an der Scherzach und in den Alltag<br />

von Fabrikarbeiterinnen in der Textilindustrie.<br />

Sie erzählt vom Mut der Bürgermeistersfrau<br />

Ursula Schafheitlin in den französischen<br />

Koalitionskriegen, vom Unternehmergeist<br />

der Fabrikantin Maria Elisabeth<br />

Schatz und vom Wirken von Künstlerinnen<br />

wie der Malerin Maria Eberhard. Die<br />

Führung, zu der auch Männer willkommen<br />

sind, beginnt um 17.30 Uhr vor dem<br />

Diesen Rang nahm nach einem erfolgreichen<br />

Wettkampftag der SSV <strong>Weingarten</strong><br />

<strong>im</strong> Medaillenspiegel ein, nachdem insgesamt<br />

17 Medaillen von den SSV-Akteuren<br />

(3 x Gold, 6 x Silber und 8 x Bronze) erschwommen<br />

wurden. Weitere Medaillenträger<br />

waren: Joscha Böhm (Jg. '97) mit<br />

1 x Bronze und Edith Göller (Jg. '96) mit 1 x<br />

Silber.<br />

Text: Karina Ruppert<br />

Amt für Kultur und Tourismus<br />

Führungen <strong>im</strong> Juli<br />

Wandern auf dem Jakobusweg von <strong>Weingarten</strong> nach<br />

Ravensburg: Zu dieser Landschaftsführung am Samstag,<br />

den 14. Juli, lädt das Amt für Kultur und Tourismus<br />

in <strong>Weingarten</strong> Gäste und Einhe<strong>im</strong>ische ein.<br />

Amt für Kultur und Tourismus, Münsterplatz<br />

1. Dauer: eineinhalb Stunden; Preis:<br />

drei Euro.<br />

An jedem Samstag, so auch am 07. und<br />

14. Juli, findet die historische Stadtführung<br />

„Streifzug durch die <strong>Weingarten</strong>er<br />

Kloster- und Stadtgeschichte“ statt. Im<br />

Rahmen eines Rundgangs durch die Innenstadt<br />

besuchen die Teilnehmer das<br />

Stadtmuseum <strong>im</strong> Schlössle und die Basilika.<br />

Treffpunkt: 15 Uhr <strong>im</strong> Garten des<br />

Stadtmuseums <strong>im</strong> Schlössle, Scherzachstr.<br />

1, Dauer: eineinhalb Stunden; Preis: drei<br />

Euro. Auskunft zu diesen und anderen<br />

Führungen gibt es be<strong>im</strong> Amt für Kultur<br />

und Tourismus, Münsterplatz 1, Tel. 0751<br />

/ 405 232 und <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.weingarten-online.de.<br />

Text: Betina Selbherr-Holtz<br />

Bild: AKT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!