01.12.2012 Aufrufe

WIB 25/2012 - Weingarten im Blick

WIB 25/2012 - Weingarten im Blick

WIB 25/2012 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Ausgabe <strong>25</strong> / <strong>2012</strong> · Freitag, 06.07. Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt <strong>Weingarten</strong><br />

Amtsübergabe<br />

Neuer Ortsbeauftragter be<strong>im</strong> THW<br />

Am letzten Freitag fand <strong>im</strong> Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt die feierliche Amtsübergabe des neuen Ortsbeauftragten<br />

des THW <strong>Weingarten</strong> statt. Der nach sieben Jahren aus dem Amt geschiedene Carsten Rebh wurde dabei<br />

von Alexander Möhrle abgelöst.<br />

Bei sommerlichem Wetter nutzte das<br />

Technische Hilfswerk (THW) die Gelegenheit<br />

und gestaltete gemeinsam mit der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Baindt eine Aktion<br />

auf dem Dorfplatz, bei der Fahrzeuge präsentiert<br />

und allerlei Fragen rund um das<br />

THW und die Feuerwehr beantwortet<br />

wurden. Im Dietrich-Bonhoeffer-Saal der<br />

Evangelischen Gemeinde wurde indes mit<br />

Alexander Möhrle das Amt des Ortsbeauftragten<br />

des THW <strong>Weingarten</strong> neu besetzt.<br />

Dieser betonte in seiner Rede, dass<br />

er „die Zusammenarbeit der ‚Blaulichtfamilie‘<br />

in allen möglichen Bereichen weiter<br />

ausbauen und <strong>im</strong> - hoffentlich nur seltenen<br />

- Einsatz allen Kameraden stets ein guter<br />

und loyaler Partner“ sein wolle. Möhrle<br />

dankte auch seinem Vorgänger Carsten<br />

Rebh „für die stetige Unterstützung und<br />

<strong>im</strong>mer offenen Ohren“. „Er hat sehr große<br />

Fußstapfen hinterlassen, die ich hoffe,<br />

bald ausfüllen zu können“, so Möhrle zuversichtlich.<br />

Verwaltungsdezernent Gün-<br />

ter Staud überbrachte neben weiteren<br />

Gratulanten die Glückwünsche der Stadt<br />

<strong>Weingarten</strong>. Möhrle, dessen Wunsch es<br />

ist, dass die Helfer/innen des THW weiterhin<br />

von ihren jeweiligen Arbeitgebern für<br />

Welfensage auf dem Münsterplatz<br />

Gelungene Premiere<br />

Das Wetter war hervorragend<br />

– und trotz einiger<br />

noch vorhandener<br />

Holprigkeiten <strong>im</strong> Text<br />

meisterten die mehr als<br />

60 Darstellerinnen und<br />

Darsteller der Welfensage<br />

die Premiere ihres<br />

Stückes rund um die Geschichte<br />

<strong>Weingarten</strong>s<br />

direkt zu Füßen der Basilikatreppehervorragend.<br />

Viele Gesichter<br />

der Aufführung <strong>im</strong> letzten<br />

Jahr spielten erneut<br />

mit Feuereifer mit; es gab aber auch einige<br />

neue Szenen, Elemente und Schauspieler/innen<br />

zu bestaunen. Die Student/innen<br />

und Schüler/innen hatten sichtlich<br />

Spaß an ihren Rollen. Und so wurde einmal<br />

mehr dem Publikum die Sage rund<br />

um Gräfin Irmentrud nahegebracht, die<br />

elf ihrer zwölf „Welflinge“ ertränken wollte,<br />

was jedoch vereitelt werden kann. Und<br />

Carsten Rebh, Ortsbeauftragter des THW <strong>Weingarten</strong> von 2004 – 2011, Dirk Hubertus-<br />

Bosse, Landesbeauftragter Baden-Württemberg sowie der neue Ortsbeauftragte des<br />

THW <strong>Weingarten</strong>, Alexander Möhrle (v.l.n.r.).<br />

Um jede Menge Kinder geht es bei der Welfensage, die auch<br />

<strong>2012</strong> aufgeführt wird.<br />

am Ende wird doch noch alles gut! Wer<br />

das Stück noch nicht gesehen hat: Eine<br />

weitere, letzte Aufführung findet am<br />

Sonntag, den 08. Juli, um 17 Uhr statt. Nähere<br />

Infos auch unter www.welfenfest.de,<br />

Stichwort Welfensage.<br />

Text: Britta Z<strong>im</strong>mermann<br />

Bild: Derek Schuh<br />

die Einsätze freigestellt werden, übern<strong>im</strong>mt<br />

als Ortsbeauftragter des THW<br />

<strong>Weingarten</strong> einen Ortsverband mit einer<br />

Helferstärke von 87 Männern und zwei<br />

Frauen, die in einem technischen Zug,<br />

Feuerwehr <strong>Weingarten</strong><br />

Tag der offenen Tür kommt gut an<br />

Am vergangenen<br />

Sonntag lud die Feuerwehr<br />

<strong>Weingarten</strong> zum<br />

Tag der offenen Tür.<br />

Ein umfangreiches<br />

Programm von 10.30<br />

bis 17.30 Uhr sorgte<br />

nicht nur bei den Kindern<br />

für jede Menge<br />

staunende Gesichter.<br />

Während die Kleinen<br />

sich auf der Spielstraße<br />

der Jugendfeuerwehr<br />

vergnügen, Kasperletheater<br />

schauen<br />

oder eine Rundfahrt<br />

mit einem Feuerwehrfahrzeug<br />

machen<br />

durften, erfuhren die Erwachsenen alles<br />

über das richtige Verhalten bei einem Fettbrand,<br />

konnten die Atemschutzübungsanlage<br />

besichtigen, das Löschen mit einem<br />

Feuerlöscher üben und zahlreiche<br />

Schauübungen bestaunen. Alles natürlich<br />

zwei Bergungsgruppen und einer Fachgruppe<br />

ihre Dienste leisten. In einer speziellen<br />

Jugendgruppe werden die Grundlagen<br />

der Technischen Hilfeleistungen vermittelt<br />

– und auch die allgemeine Jugendarbeit<br />

kommt mit Spielen, Ausflügen und<br />

besonderen Aktivitäten wie Projekttagen<br />

in Schulen sowie Landes- und Bundesjugendlager<br />

nicht zu kurz. Das THW <strong>Weingarten</strong><br />

konnte in den letzten Jahren mannigfaltige<br />

Hilfe <strong>im</strong> Inland leisten, so etwa<br />

<strong>im</strong> Jahr 2000 bei der Kollision von zwei<br />

Großflugzeugen über Überlingen, 2002<br />

be<strong>im</strong> größten Einsatz in der Geschichte<br />

des THW be<strong>im</strong> Elbehochwasser, be<strong>im</strong><br />

Hochwasser in <strong>Weingarten</strong> (2011) und<br />

dem Abstützen von Brandhäusern in<br />

Wangen und Bad Waldsee (beides <strong>2012</strong>),<br />

um nur einige zu nennen. Wir wünschen<br />

Alexander Möhrle für sein Amt alles Gute!<br />

Text: Britta Z<strong>im</strong>mermann<br />

Bild: Derek Schuh<br />

Jede Menge Vorführungen - wie etwa hier zur Höhenrettung -<br />

gab es am Tag der offenen Tür der Feuerwehr zu sehen.<br />

bestens umsorgt mit knackigen Salaten,<br />

Steak, Wurst, Pommes und leckeren Kuchen<br />

bei musikalischer Unterhaltung.<br />

Text: Britta Z<strong>im</strong>mermann<br />

Bild: Derek Schuh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!