01.12.2012 Aufrufe

WIB 25/2012 - Weingarten im Blick

WIB 25/2012 - Weingarten im Blick

WIB 25/2012 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Ausgabe <strong>25</strong> / <strong>2012</strong> · Freitag, 06.07. Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt <strong>Weingarten</strong><br />

Turnverein <strong>Weingarten</strong> 1861 e.V.<br />

Verleihung „Grünes Band“<br />

Am Freitag, den 29. Juni, wurde die herausragende Nachwuchsarbeit des TVW mit einer hohen Auszeichnung<br />

belohnt. Die Abteilung Trampolin erhielt das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung“. Die Auszeichnung<br />

wird seit nunmehr <strong>25</strong> Jahren vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Commerzbank AG vergeben.<br />

Jens Döring, Filialleiter der Commerzbank<br />

Ravensburg, übergab in einer feierlichen<br />

Stunde den Scheck über 5.000 Euro und<br />

den Siegerpokal an den TVW. „Teamgeist,<br />

Engagement und Spaß am Tun sind wichtige<br />

Faktoren, um erfolgreich zu sein. Das<br />

gilt für den Sport genauso wie für die<br />

Wirtschaft. Der TV <strong>Weingarten</strong> ist hier ein<br />

Paradebeispiel.“ Jochen Schildmann und<br />

Tanja Vidakovic nahmen die Auszeichnung<br />

freudig entgegen. Sie bewerben<br />

sich bereits seit dem Jahr 2000 jährlich um<br />

die Auszeichnung des DOSB. Die Trampolinabteilung<br />

hat zuletzt 108 Mitglieder gezählt,<br />

wovon 70 <strong>im</strong> Kindes- und Jugendalter<br />

sind. Durch enge Kooperation, etwa<br />

mit dem Eduard-Mörike-Kiga, und dank<br />

Kolumne<br />

Stadtgeflüster<br />

Be<strong>im</strong> Stöbern auf der Internetseite des<br />

Anbieters mit wöchentlich wechselndem<br />

„non-food“- (oder eher „non-coffee“-)<br />

Sort<strong>im</strong>ent stieß ich wie <strong>im</strong>mer zunächst<br />

auf viel Schönes. Moderne Optik,<br />

frisches Design, bezahlbare Preise. Oft<br />

verführt mich das Angebot zu Spontankäufen,<br />

die ich mal mehr, mal weniger<br />

bereue (oder benutze). Die aktuelle Produktpalette<br />

mit allerlei Nützlichem für<br />

die Küche ließ mich allerdings kopfschüttelnd<br />

zurück. Okay, Schneidebretter und<br />

Küchenhandtücher <strong>im</strong> frischen Farben-<br />

Mix kann sicher jeder in der he<strong>im</strong>ischen<br />

Koch-Arena brauchen. Auch gegen Messer,<br />

Schürzen, bunte Pfannen und Kochtöpfe<br />

habe ich nichts einzuwenden.<br />

Aber wer bitte braucht zu Hause einen<br />

Bananen-Blitzschneider? Was das ist?<br />

Fragte ich mich zunächst auch. Ein Bananen-Blitzschneider<br />

ist ein Gerät ähnlich<br />

eines in den 70er-Jahren beliebten „Eierschneiders“,<br />

den man auf die geschälte<br />

Rolf Wilhelm, 1. Vorsitzender des TVW, Tanja Vidakovic,<br />

Trainerin des TVW-Abteilung Trampolin, Jens Döring,<br />

Filialleiter Commerzbank RV und Jochen Schildmann,<br />

Abteilungsleiter Trampolin (v.l.).<br />

Sichtungen <strong>im</strong> Sportunterricht und in<br />

Trampolin-AGs können <strong>im</strong>mer wieder<br />

Ich bin ja generell offen für Neues. Und ein durchaus neugieriger und exper<strong>im</strong>entierfreudiger<br />

Mensch. Aber was es da derzeit bei einer allseits beliebten „Handelskette“ <strong>im</strong> Angebot gibt – das<br />

braucht doch wirklich kein Mensch!<br />

Banane aufsetzt und der mit einem<br />

Schnitt sechs dünne, gleichmäßige<br />

Scheiben der tropischen Frucht produziert.<br />

Äh .... ja. Schön. Aber sinnvoll?<br />

Vielleicht finden Ordnungsfanatiker Gefallen<br />

daran. „Schau mal, meine Bananenscheiben<br />

<strong>im</strong> Obstsalat haben alle<br />

exakt die gleiche Breite“, mögen sie sich<br />

daran ergötzen. Mein Fall ist es nicht. Eine<br />

Banane ist an sich schon ein Wunderwerk<br />

der Natur. Von Wachstum an<br />

schon gut verpackt, ist sie eine perfekte<br />

Zwischenmahlzeit nach dem Motto<br />

„aufreißen und genießen“. Und wenn<br />

ich sie in Scheiben haben möchte, dann<br />

nehme ich eben ein Küchenmesser und<br />

schneide sie per Hand – in individuelle<br />

und ganz sicher nicht gleich breite Stücke.<br />

Meine Küche ist so schon voll genug,<br />

da brauche ich nicht noch ein überflüssiges<br />

Mode-Gerät dieser Art! Weiter<br />

unten auf der Internetseite des Anbieters<br />

traue ich meinen Augen kaum: Mit-<br />

neue Youngsters zum TVW<br />

gelotst werden. Das Erfolgsgehe<strong>im</strong>nis<br />

für die zahlreichen<br />

Spitzenplatzierungen<br />

des eigenen Nachwuchses<br />

liegt laut Tanja Vidakovic darin,<br />

dass sie sehr großen<br />

Wert auf die persönlichen<br />

Beziehungen der Turner legen.<br />

„Bei uns dürfen die<br />

Sportler auch noch Mensch<br />

sein - trotz der großen Herausforderungen!“<br />

Die Trampolinabteilung<br />

hat die vergangene<br />

Saison so erfolgreich<br />

wie noch nie in der knapp 40-jährigen<br />

Geschichte seit Bestehen der<br />

ten <strong>im</strong> bunten Angebot an Küchenutensilien<br />

sehe ich einen Herren, der aussieht,<br />

als würde er <strong>im</strong> Chemielabor arbeiten.<br />

Oder zumindest bei der Tour de<br />

France mitradeln wollen. Auf seiner Nase<br />

sitzt eine riesige „Taucher“-Brille, die<br />

sich luftdicht über den Nasenflügel und<br />

die Augen bis hin zu den Schläfen zieht.<br />

„Zwiebelbrille“ steht in bunten Lettern<br />

neben der Szene. „Mit Anti-Beschlagund<br />

Anti-Zerkratz-Beschichtung“. Aha.<br />

Ja klar. Braucht man(n). Schließlich kann<br />

kochen gefährlich sein. Es könnte Gerüche<br />

erzeugen und einem die Tränen in<br />

die Augen treiben. Aber das gehört<br />

doch dazu! Muss ich deswegen wie ein<br />

Alien in meiner Küche rumrennen? Und<br />

stellen Sie sich doch mal die Gesichter<br />

der Freunde oder Familie vor, wenn Sie<br />

mitten <strong>im</strong> lustigen Gemüse-Schnippeln<br />

die Schublade aufziehen und vorm Zwiebelschneiden<br />

dieses Monster von Brille<br />

aufziehen! Da ist Haltung – und jede<br />

Abteilung mit dem dritten Platz in der 1.<br />

Bundesliga abgeschlossen. Die Glückwünsche<br />

vom Schw. Turnerbund überbrachte<br />

Bernd Schilling – er sieht die Trampolinabteilung<br />

des TVW als nationales und auch<br />

internationales Aushängeschild für die<br />

Stadt <strong>Weingarten</strong>. Professor Paul Hempfer,<br />

Präsident des Sportkreises RV, und<br />

Herr Sonntag von der Stadtverwaltung<br />

gratulierten ebenfalls zu dieser hohen<br />

Auszeichnung. Rolf Wilhelm bedankte<br />

sich für die Fördersumme von 5.000 Euro.<br />

Er versicherte, dass das Geld sinnvoll zur<br />

Förderung der Nachwuchsarbeit eingesetzt<br />

wird.<br />

Text: Tanja Schneider/Bild: Derek Schuh<br />

Menge Selbstbewusstsein – gefragt!<br />

Wem es gefällt, gerne! Ich sehe darin allerdings<br />

keinen wirklichen Nutzen. Wer<br />

die geschälte Zwiebel vorm Schneiden<br />

kurz unter kaltes Wasser hält, hat das<br />

Problem schon zur Hälfte gelöst. Und<br />

das ganz ohne weitere Utensilien in der<br />

ohnehin überfüllten „Werkzeug-Schublade“.<br />

Schade, dass mein Platz schon wieder zu<br />

Neige geht. Ich hätte gerne noch mit Ihnen<br />

Sinn und Unsinn einer Apfel- oder<br />

Joghurt-to-go-Box erörtert (in exakt gleicher<br />

Form wie ein Apfel oder Joghurtbecher)<br />

oder über Toast-Ausstecher in<br />

Blümchenform diskutiert...<br />

Ich wünsche Ihnen Offenheit und Neugier<br />

- mit dem nötigen Gespür für Sinnvolles<br />

und weniger Sinnvolles!<br />

Ihre<br />

Britta Z<strong>im</strong>mermann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!