01.12.2012 Aufrufe

1003/09 BACnet Standard erweitert

1003/09 BACnet Standard erweitert

1003/09 BACnet Standard erweitert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungen Solutions<br />

Klimasystem für Computercenter<br />

integriert – Einwahl per UMTS<br />

Air conditioning system for computercenter<br />

integrated – Dial-in per UMTS<br />

SWG hat eine neues Klimasystem für das Computer center<br />

der SULO Herford errichtet. Auftraggeber<br />

war die KKL Kälte Klima Lüftung GmbH.<br />

SWG constructed a new climate system for the SULO<br />

Herford computer center. It was ordered by KKL<br />

Kälte Klima Lüftung GmbH.<br />

Hohe Funktionssicherheit<br />

ist eine wichtige Voraussetzung<br />

für den Betrieb von Rechenzentren.<br />

Durch den Einbau<br />

von Klimaschränken<br />

und deren Integration mit<br />

einer interoperablen Gebäudeautomation<br />

kann diese<br />

Funktionssicherheit gewährleistet<br />

werden. Durch proprietäre<br />

Automationsgeräte<br />

war in der Vergangenheit eine<br />

einheitliche Gebäudeautomation<br />

ohne Abhängigkeit<br />

von Herstellern schwer möglich.<br />

Integration mit <strong>BACnet</strong><br />

Für das Rechenzentrum der<br />

Firma Sulo aus Herford war<br />

die Aufgabenstellung eine Integration<br />

von Klimaschränken<br />

alter und neuer Bauart<br />

mit Einbindung der vorhandenen<br />

Raumlufttechnik, Stör-<br />

überwachung wichtiger Anlagenfunktionen<br />

und der<br />

Entrauchungssteuerung. Geplant<br />

durch Ottensmeier Ingenieure<br />

aus Paderborn,<br />

beauftragt durch die Kältefachfirma<br />

KKL Kälte Klima<br />

Lüftung mit Sitz in Bielefeld<br />

erfolgte die Integration über<br />

das <strong>BACnet</strong>-Protokoll aller<br />

Anlagen durch das BIG EU-<br />

Mitglied SWG Stuckmann<br />

Wirtschaftliche Gebäudesysteme<br />

GmbH aus Beckum-<br />

Ahlen in Westfalen.<br />

Verschiedene zum Teil bestehende<br />

und neu zu installierende<br />

Systeme mit<br />

Klimaschränken von Herstellern<br />

wie ECO, Stultz,<br />

AEG für USV-Überwa-<br />

chungen und die vorhandene<br />

Raumklimaanlage konnten<br />

durch das <strong>BACnet</strong>-Protokoll<br />

auf Basis der DIN EN ISO<br />

16484-5 herstellerneutral integriert<br />

werden. Die Steuerung<br />

der Raumklimageräte<br />

über Danfoss Frequenzumformer<br />

mit <strong>BACnet</strong>-Anbindung<br />

und sämtlicher verbundener<br />

Meldungen, Störungen<br />

und Steuerungen zur Entrauchung<br />

wurde durch das<br />

<strong>BACnet</strong>-Regelsystem der Firma<br />

Delta Controls realisiert.<br />

Mit Einbindung in das<br />

TCP/IP Netzwerk der Gebäudeautomation<br />

erfolgte eine<br />

Web-Server Aufschaltung<br />

mit einem Orca-Web der Firma<br />

Delta Controls – eingesetzt<br />

als <strong>BACnet</strong>-Operator-Workstation,<br />

die durch<br />

eine Firewall zusätzlich geschützt<br />

wird. Störungen und<br />

betriebsrelevante Informationen<br />

werden umgehend als<br />

E-Mail Nachricht über das<br />

bei der Firma Sulo vorhandene<br />

E-Mail Programm Lotus-Notes<br />

und zusätzlich als<br />

SMS zum Servicedienst der<br />

Firma KKL gesendet.<br />

Der Clou der gesamten<br />

<strong>BACnet</strong>-Anlage ist die Einwahl<br />

über ein virtuelles<br />

UMTS-Netzwerk, mit allen<br />

notwendigen Bedienungen.<br />

Dies wird realisiert durch<br />

die Einbindung in einen zur<br />

Verfügung gestellten VPN-<br />

Zugang und der Internet<br />

GLT-Bedienung. Dadurch hat<br />

der Notdienst und die Service-<br />

und Wartungsabteilung<br />

der Firma KKL die Möglichkeit,<br />

sich ortsunabhängig,<br />

z.B. von einem Servicewagen<br />

aus, in das Netz einzuwählen<br />

und umgehend die erforderlichen<br />

Maßnahmen durchzuführen.<br />

Ebenso können das<br />

Ingenieurbüro, die Hersteller<br />

und der Systemintegrator<br />

über UMTS schnell und sicher<br />

in die Anlage eingreifen<br />

und einen reibungslosen Ablauf<br />

sicherstellen.<br />

High functional reliability is<br />

the requirement for the safe<br />

operating of an electronic<br />

data processing center. With<br />

the installation and integration<br />

of interoperable building<br />

automation devices of<br />

different manufacturers in<br />

conditioning cabinets this<br />

functional reliability can be<br />

secured. With proprietary<br />

building automation devices<br />

an integrative building automation<br />

without dependency<br />

of manufacturers was hardly<br />

to realize in the past.<br />

Integration through<br />

<strong>BACnet</strong><br />

The task was to integrate old<br />

and existing conditioning<br />

cabinets with new cabinets<br />

under the especially integration<br />

of the existing ventilation<br />

and air conditioning,<br />

failure supervision of important<br />

units, and the smoke extraction<br />

system. The object<br />

SULO electronic data center<br />

was planned by the engineering<br />

office Ottensmeier<br />

in Paderborn. Ordered<br />

through the Specialist KKL<br />

Kälte Klima Lüftung from<br />

Bielefeld the complete integration<br />

through the <strong>BACnet</strong>protocol<br />

of all unit systems<br />

was developed by SWG<br />

Stuckmann Wirtschaftliche<br />

Gebäudesysteme GmbH in<br />

Beckum-Ahlen.<br />

Many different existing and<br />

new systems with manufacturers<br />

of conditioning cabinets,<br />

e.g. ECO, Stultz, AEG<br />

for USV- control, and the<br />

existing clima control has<br />

been integrated through the<br />

<strong>BACnet</strong> protocol based on<br />

DIN EN ISO 16484-5. The<br />

regulation of clima units<br />

through Danfoss frequency<br />

converter with <strong>BACnet</strong>link<br />

and the integration of<br />

all other information, such<br />

as failure supervision and<br />

control of the smoke extraction<br />

system, was realised<br />

with the <strong>BACnet</strong> regulation<br />

system platform of Delta<br />

Controls.<br />

Integrated in the TCP-IP network<br />

of the building automation,<br />

a web-server intrusion<br />

through Orca-Web of Delta<br />

Controls, used as a Bacnet-<br />

Operator-Workstation, additional<br />

protected through<br />

a firewall, was installed. All<br />

errors and all operational important<br />

informations are directly<br />

passed on as an e-mail<br />

information to the Lotus-<br />

Notes e-mail-program of<br />

Sulo. Additional an SMS is<br />

sent to the Service centre of<br />

KKL.<br />

<strong>BACnet</strong> Europe Journal 10 03/<strong>09</strong><br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!