01.12.2012 Aufrufe

1003/09 BACnet Standard erweitert

1003/09 BACnet Standard erweitert

1003/09 BACnet Standard erweitert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produkte Products<br />

Luftklappen- und Regelkugelhahn-<br />

Antriebe mit <strong>BACnet</strong> MS/TP Schnittstelle<br />

Air flap drives and control ball valves<br />

with <strong>BACnet</strong> MS/TP interface<br />

Der Einsatz von <strong>BACnet</strong> in der Feldebene mit <strong>BACnet</strong> MS/TP ist weiter auf dem<br />

Vormarsch. <strong>BACnet</strong> MS/TP eignet sich aufgrund seines einfachen physikalischen Aufbaus<br />

hervorragend für Buskommunikation in der Feldebene. Die einfache Verkabelung über<br />

eine zwei Draht RS485 Technologie ermöglicht eine kostengünstige Busverlegung.<br />

The application of <strong>BACnet</strong> in the field level with <strong>BACnet</strong> MS/TP is further on advance.<br />

<strong>BACnet</strong> MS/TP is suitable due to its simple physical structure outstanding for bus<br />

communictation in the field level. The simple wiring over two wire technology makes an<br />

economical bus wiring possible.<br />

Die neuen Luftklappenantriebe<br />

PLD10-24-BAC,<br />

PLD20-24-BAC und der<br />

neue Regelkugelhahnantrieb<br />

PWD05-24-BAC von<br />

Plüth verfügen standardmäßig<br />

über die <strong>BACnet</strong> MS/TP<br />

Schnittstelle. Hiermit können<br />

die Antriebe direkt über<br />

Der PLD20-24-BAC mit <strong>BACnet</strong> MS/TP Schnittstelle.<br />

The PLD20-24-BAC with <strong>BACnet</strong> MS/TP interface.<br />

das <strong>BACnet</strong> Protokoll mit<br />

anderen <strong>BACnet</strong> Geräten<br />

kommunizieren. Alle Einstellungen<br />

sind direkt über<br />

das <strong>BACnet</strong> Protokoll möglich.<br />

Es wird keine zusätzliche<br />

Software für die Inbetriebnahme<br />

benötigt. Die<br />

Geräte besitzen das <strong>BACnet</strong><br />

Device Profil <strong>BACnet</strong> Application<br />

Specific Controller<br />

(B-ASC). Zusätzlich zu den<br />

geforderten BIBBs ist noch<br />

DS-COVU-B integriert. Somit<br />

kann das Gerät unaufgefordert<br />

Wertänderungen anderen<br />

Teilnehmern mitteilen.<br />

Die Sollwertvorgabe 0-100%<br />

erfolgt über ein Analog Output<br />

Objekt. Der aktuelle Istwert<br />

wird aus dem Antrieb<br />

zurückgelesen und über ein<br />

Analog Input Objekt zur<br />

Verfügung gestellt. Weiterhin<br />

wird die Betriebslaufzeit<br />

des Antriebs ermittelt.<br />

Mehr Funktionalität<br />

Zur Erweiterung der Funktionalität<br />

sind die Antriebe mit<br />

drei zusätzlichen flexiblen<br />

Eingängen ausgestattet.<br />

Eingang 1: Pt1000, Ni1000<br />

oder Digitaleingang<br />

Eingang 2: Pt1000, Ni1000<br />

oder Digitaleingang<br />

Eingang 3: Analogeingang<br />

0..10 V oder Handsteuerung<br />

2..10 V<br />

Als Versorgungsspannung<br />

kann wahlweise 24 V AC<br />

oder 24V DC genutzt werden.<br />

Es können bis zu 99 Geräte<br />

an einem Bus betrieben<br />

werden.<br />

The new air flap drives<br />

PLD10-24-BAC, PLD20-24-<br />

BAC and the new control<br />

ball valve PWD05-24-BAC<br />

by Plüth have as standard<br />

<strong>BACnet</strong> MS/TP interface.<br />

Thereby the drives can communicate<br />

directly over the<br />

<strong>BACnet</strong> protocol to the other<br />

<strong>BACnet</strong> devices. All settings<br />

are possible directly via<br />

<strong>BACnet</strong> protocol. No additional<br />

software will be needed<br />

for initial operation. The devices<br />

have the <strong>BACnet</strong> Device<br />

Profil <strong>BACnet</strong> Application<br />

Specific Controller (B-ASC).<br />

Additionally to the requested<br />

BIBBs also DS-COVU-B<br />

is integrated. Therefore the<br />

device can unsolicited inform<br />

all other participants about<br />

change in values.<br />

The setpoint setting 0-100%<br />

happens over an analog output<br />

object. The current actual<br />

value will be read back<br />

by the actuator and will be<br />

available via one analog input<br />

object. Furthermore the<br />

runtime of the actuator will<br />

be calculated.<br />

More functionality<br />

To extend the functionality<br />

of the actuators they are<br />

equipped with 3 additional<br />

flexible inputs.<br />

Input 1: Pt1000, Ni1000<br />

or digital input<br />

Input 2: Pt1000, Ni1000<br />

or digital input<br />

Input 3: analog input<br />

0…10 V or hand control<br />

2…10V<br />

As supply voltage 24 V AC<br />

or 24 V DC can be used alternatively.<br />

Up to 99 devices<br />

can be configurated on one<br />

bus.<br />

Plüth Regelsysteme GmbH<br />

info@plueth.de<br />

www.plueth.de<br />

<strong>BACnet</strong> Europe Journal 10 03/<strong>09</strong><br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!