01.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm - Durbach

Veranstaltungsprogramm - Durbach

Veranstaltungsprogramm - Durbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 2. November 2012 Amtsblatt <strong>Durbach</strong> 13<br />

Agentur für Arbeit Offenburg<br />

BIZ & Donna – Informationsveranstaltungen für Frauen<br />

400 Euro-Jobs<br />

Sackgasse oder Chance<br />

Die nächste Informationsveranstaltung für Frauen im Rahmen<br />

der Reihe BiZ & Donna zum Thema 400,- €- Jobs findet am<br />

Dienstag, 6. November 2012 um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum<br />

(BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg,<br />

Weingartenstraße 3, Raum U 70 statt.<br />

Nur Zeit für einen Nebenjob?<br />

Sind die zeitlich flexiblen 400 € - Jobs für Frauen attraktiv?<br />

Was bedeutet eigentlich geringfügige Beschäftigung?<br />

Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus einem solchen<br />

Arbeitsverhältnis für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?<br />

Gibt es Ansprüche gegenüber der Agentur für Arbeit, der Krankenkasse,<br />

der Rentenversicherung?<br />

Jürgen Fischer von der AOK Südlicher Oberrhein wird auf diese<br />

und andere Fragen eingehen und umfassend informieren.<br />

Interessierte Frauen sind zu der Informationsveranstaltung<br />

herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich<br />

Aktion „Kinder helfen Kindern“ von ADRA e.V.<br />

in Offenburg gestartet<br />

Hilfe für bedürftige Kinder in Albanien<br />

Bereits zum 13. Mal in Folge ist die Aktion<br />

"Kinder helfen Kindern" von ADRA<br />

Deutschland e. V. im gesamten Ortenaukreis<br />

gestartet. Kinder packen gemeinsam<br />

mit ihren Eltern, Geschwistern und<br />

Freunden mit großem Eifer Päckchen für<br />

bedürftige Kinder in Albanien.<br />

Es geht nicht darum, dass die Eltern jetzt neue Spielsachen für<br />

die Geschenkpäckchen kaufen, sondern dass die Kinder gerne<br />

von ihren gebrauchten, noch gut erhaltenen Spielsachen<br />

etwas an die armen Kinder abgeben.<br />

Ebenso auch Wärmespender wie Mütze, Schal, Handschuhe<br />

und Socken, die noch gut sind, aber den Kindern in diesem<br />

Winter bereits zu klein sind. Desweiteren freuen sich die Kinder<br />

auch riesig über Süßigkeiten und Bastelmaterialien.<br />

Das Mitmachen ist ganz einfach: Ab sofort sind die Leerpakete<br />

mit ausführlichem Infomaterial in den nachstehenden<br />

Sammelstellen erhältlich und werden dort bis einschließlich 23.<br />

November gesammelt.<br />

In diesem Jahr gehen die Päckchen aus der Ortenau nach Albanien,<br />

einem der ärmsten Länder Osteuropas.<br />

Gleichzeitig unterstützt ADRA auch langfristige Projekte in den<br />

Zielländern.<br />

In Albanien leben sehr viele Roma-Familien und Familien, die<br />

nicht lesen können. Deshalb hat ADRA in der Stadt Fushe Kruja<br />

ein Projekt für sie ins Leben gerufen, bei dem sie lesen,<br />

schreiben und rechnen lernen. Auch die kleinen Kinder bekommen<br />

durch die neu gegründete Vorschule erste Einblicke in den<br />

Schulalltag.<br />

Weitere Informationen zur Aktion sind direkt bei Fam. Busch,<br />

Tel: 0781/9703379 in Offenburg - Bühl erhältlich.<br />

Sammelstellen: Fahrradgeschäft Laufrad/Poststelle Ortenberg<br />

Demeterhof Witt, Weier<br />

Bäckerei Maier, Weier<br />

Bäckerei Maier, Griesheim<br />

Bio-Markt Strux, Rammersweier (Waldorfschule)<br />

Kornkammer am Schillerplatz, Offenburg<br />

Gasthaus Zauberflöte, Offenburg<br />

Reformhaus Arche, Oberkirch<br />

Familie August Immenschuh, Windschlägerstr.<br />

52, Windschläg<br />

Adventgemeinde Offenburg, Seestraße 4,<br />

(nach telefonischer Rücksprache unter<br />

0781/78236)<br />

Fam. Busch, Krestenweg 5, 77652 Offenb. – Bühl<br />

Fam. Gampe, Ringstraße 4, Haslach<br />

Familien- und Seniorenbüro Stadt Gengenbach<br />

Spendenkonto: ADRA Deutschland e.V.<br />

Commerzbank, BLZ: 508 800 50, Stichwort: „Kinder helfen Kindern“,<br />

Kto-Nr.: 2000 70 209<br />

St. Ulrich lädt ein:<br />

Professionelles Management Landwirtschaft<br />

Seminarreihe für Landwirte zu Themen landwirtschaftlicher<br />

Unternehmensführung bestehend aus 4 Modulen mit je zwei<br />

Tagen.<br />

Termin 1. Modul: 12./13.11.2012<br />

Leitung: Matthias Werner BLHV, Bernhard Nägele Dipl.Ing.agr.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung:<br />

Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Landvolkshochschule<br />

79283 Bollschweil, Tel.: 07602/9101-0<br />

Mail: info@Bildungshaus-Kloster-St-Ulrich.de<br />

DRK-Kreisverband Offenburg e.V.<br />

Das Rote Kreuz steht gut da<br />

Am Abend des 25. Oktober 2012 fand in dem Feuerwehrgerätehaus<br />

Oppenau auf Einladung des DRKOrtsvereinsOppenau<br />

die Kreisversammlung 2012 des DRKKreisverbandes Offenburg<br />

e.V. statt.<br />

Der Kreisvorsitzende Helmut Kienzle freute sich in dem Rechenschaftsbericht<br />

seines ersten Amtsjahres dem DRKKreisverband<br />

eine gute und gesunde Aufstellung konstituieren zu<br />

können. Auch den weiteren Berichten der Bereiche „Bereitschaften“,<br />

„Sozialarbeit“ und „Jugendrotkreuz“ war dies zu<br />

entnehmen.<br />

Auch der stv. Bürgermeister Oppenaus, Hermann Treier, und<br />

das Präsidiumsmitglied des DRK-Landesverbandes, Hans-<br />

Theo Faller würdigen die Arbeit der Rotkreuzler im vergangenen<br />

Jahr. Der Kreisvorsitzende erläuterte die schwierige Suche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!