01.12.2012 Aufrufe

Paul Hansen und Ulrich Rudolph - Schwarzbuch dPV

Paul Hansen und Ulrich Rudolph - Schwarzbuch dPV

Paul Hansen und Ulrich Rudolph - Schwarzbuch dPV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"privat-" bzw. "(bestimmten) einzelpersonen", auf die er "rücksicht<br />

nehmen" müsse. das ist wahrer heldenmut, sich von einem<br />

gewöhnlichen parkinsons nicht mit schnöden jahres-mitgliedsbeiträgen<br />

kaufen zu lassen. <strong>und</strong> ein wenig gewagt würde ich es<br />

bezeichnen, kurz darauf den nächsten r<strong>und</strong>brief an die<br />

vereinsmitglieder mit der bitte um spenden <strong>und</strong> der parole "seien<br />

sie ein weiteres mal solidarisch!" zu verschicken...<br />

derart verging die zeit. der kaffee floß weiterhin die kehlen <strong>und</strong> das<br />

wasser den rhein hinunter. viel wurde im lande der parkinsons<br />

davon gesprochen, daß die patienten sich richtig "einstellen" lassen<br />

sollten, um nicht zu sagen müssen. dabei kann mann & frau sich<br />

gelegentlich nicht des eindrucks erwehren, daß die tpv für das<br />

richtige "vor-einstellen" zuständig ist.<br />

wie immer es auch gewesen sein mag, wenn der geschäftsführende<br />

statthalter <strong>und</strong> der musicus aus bonn mitsamt der königin <strong>und</strong><br />

ihrem hofstaat nicht gestorben sind, dann tagen sie weiterhin<br />

fröhlich & unbeirrt auf irgendwelchen sitzungen <strong>und</strong><br />

sie lassen uns bis heute raten,<br />

nach den personen – den privaten.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!