01.12.2012 Aufrufe

Paul Hansen und Ulrich Rudolph - Schwarzbuch dPV

Paul Hansen und Ulrich Rudolph - Schwarzbuch dPV

Paul Hansen und Ulrich Rudolph - Schwarzbuch dPV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der ehemalige Schatzmeister der <strong>dPV</strong>, Ernst Geweke, nahm seine<br />

Funktion zu ernst. Geweke ist zwar parkinsonkrank, aber dennoch<br />

weiterhin ein Fachmann auf dem Gebiet der Finanzen. Über seine<br />

Erfahrungen schrieb er 1997:<br />

„... Daß ich von Herrn Mehrhoff geschnitten werde <strong>und</strong> er<br />

versucht meine Aktivitäten i. Sa. sparsameres Wirtschaften zu<br />

untergraben, müßte im Vorstand eigendlich jeder gemerkt haben.<br />

Das letzte Beispiel: Sitzung 2.6. in Neuss. Da ich die Gesch.Stelle<br />

noch nicht kannte, wollte ich schon am Pfingstmontag anreisen,<br />

um mich – wie mit Frau Pohl abgesprochen – vorab in die<br />

Geheimnisse der DPV-Buchhaltung einführen zu lassen. Ich wollte<br />

einmal verstehen lernen, was man mit einer 81.000,.. teuren Hard-<br />

<strong>und</strong> Software so alles anstellen kann – obwohl nur eine Einnahmen-Ausgaben-Buchführung<br />

gemacht wird – vor allem interessierte<br />

mich die Darstellung der beschlossenen Forschungsförderungen<br />

– dazugehörige Rückstellungskonten – die Mittelverwendung<br />

<strong>und</strong> deren Kontrolle, … Natürlich interessiert mich auch<br />

Aufbau <strong>und</strong> Ablauf der Buchhaltung. Frau Pohl hatte sich erboten,<br />

mich am 2.6. um 7.30 Uhr am Hotel abzuholen. Herr Dr. Götz<br />

<strong>und</strong> die anderen Teilnehmer wurden erst gegen 10 Uhr erwartet.<br />

Die Zwischenzeit sollte meiner Schulung dienen. Da ich die<br />

Hoteladresse verlegt hatte, rief ich am Freitag noch einmal in<br />

Neuss an, hatte aber zunächst Herrn Mehrhoff an der „Strippe“.<br />

Frau Pohl sollte mir die Adresse per Fax mitteilen. Dieses Fax<br />

hatte dann diesen Wortlaut: Herr Dr. Götz kommt um 10 Uhr in<br />

die Geschäftsstelle. Sie werden gegen 9.30 Uhr mit dem PKW<br />

abgeholt. … Frau Pohl, auf den „Sinneswandel“ später<br />

angesprochen, zuckte nur die Schultern. … Am 2.6. rief ich dann<br />

um 8.30 Uhr vom Hotel aus in der Gesch.Stelle an, hatte natürlich<br />

Herrn Mehrhoff dran, Frau Pohl war noch nicht anwesend. Es<br />

regnete <strong>und</strong> ich fragte ob man mich abholen könnte, oder ob ich<br />

eine Taxe nehmen sollte. Die Antwort: „Was wollen Sie denn jetzt<br />

schon hier, Herr Dr. Götz kommt erst um 10 Uhr!“ Da bekanntlich<br />

der Ton die Musik macht, hätte ich viel darum gegeben, diesen<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!