01.12.2012 Aufrufe

Paul Hansen und Ulrich Rudolph - Schwarzbuch dPV

Paul Hansen und Ulrich Rudolph - Schwarzbuch dPV

Paul Hansen und Ulrich Rudolph - Schwarzbuch dPV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Und was diskutierten die Delegierten? Sie stellten Fragen. Von<br />

den Inhalten erfährt der interessierte Leser des Protokolls der<br />

Delegiertenversammlung nichts. Das ist umso bemerkenswerter,<br />

als ansonsten, beispielsweise unter dem Punkt Verschiedenes,<br />

minutiös aufgelistet worden war, was zu welchen Themen welche<br />

Delegierten gesagt haben.<br />

Ebenso erstaunlich ist, dass der neue Schatzmeister Hoch in<br />

seinem schriftlichen Rechenschaftsbericht nicht ein einziges<br />

Datum aus dem Haushalt erwähnte. Er als Schatzmeister schaffte<br />

es, sich in seinem Rechenschaftsbericht ausschließlich mit der<br />

Mitgliederentwicklung zu beschäftigen. Folgerichtig stellte auch<br />

nicht der Schatzmeister, sondern Geschäftsführer Mehrhoff sowohl<br />

den Rechnungsabschluss 2005 als auch den Haushaltsplan 2007<br />

vor. Auch hier schreibt die Protokollführerin lapidar: „Er<br />

erläuterte die einzelnen Einnahmen- <strong>und</strong> Ausgabenposten … <strong>und</strong><br />

nahm zu Rückfragen Stellung.“ Welche Rückfragen denn wohl<br />

kamen, bleibt im Dunklen.<br />

Die Haltung der Mehrheit der Delegierten beschreibt die Reaktion<br />

auf die Rücktrittserklärung des schon zitierten Ernst Geweke:<br />

„An die niedersächsischen Delegierten zur B<strong>und</strong>esversammlung<br />

1998 der DPV in Magdeburg <strong>und</strong> die Landesbeauftragten der<br />

DPV<br />

Liebe Delegierte aus Niedersachsen,<br />

vielleicht erinnern Sie sich noch an die letzte B<strong>und</strong>esversammlung<br />

in Nürnberg, auf der ich zum Schatzmeister gewählt wurde. Ich<br />

versprach, mehr Transparenz in die Jahresrechnung zu bringen,<br />

vor allem aber, den Wildwuchs im Kostenbereich zu beschneiden,<br />

da mir als Banker einige Posten im Bericht 1996 erhebliche<br />

„Bauchschmerzen“ bereitet hatten. Nach knapp einem Jahr<br />

Tätigkeit kann ich nur die Feststellung treffen: Ich bin auf der<br />

ganzen Linie gescheitert <strong>und</strong> stelle daher mein Amt als<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!