01.12.2012 Aufrufe

Paul Hansen und Ulrich Rudolph - Schwarzbuch dPV

Paul Hansen und Ulrich Rudolph - Schwarzbuch dPV

Paul Hansen und Ulrich Rudolph - Schwarzbuch dPV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>dPV</strong>-Haushalt<br />

Den „Fehler“ mit der Wahl eines initiativen Bankkaufmanns als<br />

Schatzmeister korrigierte der Verband durch die Wahl Heinz<br />

Stechhaus, der bis zu seinem Tode im Amt war <strong>und</strong> die Finanzangelegenheiten<br />

dem Geschäftsführer überließ. Nicht anders ist es<br />

mit dem Nachfolger des Nachfolgers. Auf den Delegiertenversammlungen<br />

stellt Mehrhoff selbst die Rechnungsabschlüsse<br />

<strong>und</strong> Haushaltspläne vor.<br />

Der <strong>dPV</strong>-Haushalt 2004 wies Einnahmen in Höhe von<br />

1.524.289,97 € nach. Das ist nicht wenig. Für 2008 gab die <strong>dPV</strong><br />

Einnahmen in Höhe von 2.021.574,92 € an. Die <strong>dPV</strong> bewegt ziemlich<br />

viel Geld. Die Einnahmen in 2004 setzen sich zusammen aus<br />

Mitgliedsbeiträgen (837.171,45 €), Förderbeiträgen (57.800,00 €)<br />

Spenden (395.027,88 €), Erbschaften (116.599,95 €), Zuschüssen<br />

(82.826,45 €), sonstigen Einnahmen (21.246,45 €) <strong>und</strong> einigen<br />

kleineren Posten.<br />

Die Hauptlast trägt also die Mitgliedschaft – der Personenkreis,<br />

der den geringsten Einfluss auf die Vergabe der Mittel hat. Schon<br />

hier haben wir Gr<strong>und</strong> zu stutzen. Betrug der Anteil an den<br />

Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen 2004 noch 55%, so waren es in<br />

2007 nur noch 50%. Dieser Anteil ist in 2008 auf 46% (absolut<br />

r<strong>und</strong> 930.000.000 €) zurückgegangen. Für 2009 wird sogar ein<br />

Anteil von nur noch 36% angegeben. Die <strong>dPV</strong> kommentiert dies<br />

als „gewisse Abhängigkeit der <strong>dPV</strong> von der Zahl der Mitglieder“<br />

<strong>und</strong> begegnet dem „durch die Gewinnung von Sponsoren <strong>und</strong><br />

durch weitere projektgeb<strong>und</strong>ene Zuschüsse“. Ja, von wem sonst<br />

will die <strong>dPV</strong> abhängig sein wenn nicht von ihren Mitgliedern?<br />

Der zweitgrößte Posten unter den Einnahmen sind die Spenden.<br />

Knapp 400.000 € wurden 2004 eingenommen. Das ist fast die<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!