01.12.2012 Aufrufe

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ...

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ...

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

QUIERSCHIEDER ANZEIGER SEITE - 7 - WOCHE 51/52/2011<br />

Sitzung des Beirats<br />

„Regionale Partnerschaft“ des<br />

Zweckverbandes „Landschaft<br />

der Industriekultur Nord“<br />

(LIK.Nord)<br />

Im Projekt „Landschaft der Industriekultur<br />

Nord“ haben sich die Kommunen<br />

Neunkirchen, Schiffweiler,<br />

Merchweiler, Friedrichsthal, Quierschied<br />

<strong>und</strong> Illingen sowie die Industriekultur<br />

Saar (IKS) zusammengeschlossen,<br />

um <strong>ein</strong>e zukunftsfähige<br />

Entwicklung der altindustriellen <strong>und</strong><br />

vom Bergbau geprägten Landschaft<br />

mit Unterstützung des von B<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Land geförderten Naturschutzgroßprojektes<br />

zu gestalten.<br />

Die 4. Sitzung des Beirats<br />

„Regionale Partnerschaft“ des<br />

Zweckverbandes „Landschaft der<br />

Industriekultur Nord“ (LIK.Nord)<br />

findet am<br />

Donnerstag, 12.01.2012,<br />

17:00 Uhr,<br />

im Besprechungsraum neben dem<br />

Verlesesaal im Zechenhaus Reden,<br />

Am Bergwerk Reden,<br />

66578 Schiffweiler, statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Feststellung der ordnungsgemäßen<br />

Einladung<br />

Annahme der Tagesordnung<br />

2. Annahme der Niederschrift der<br />

Sitzung vom 19.05.2011<br />

3. Pflege- <strong>und</strong> Entwicklungsplan<br />

(Stand Dezember 2011)<br />

4. Anfragen, Mitteilungen<br />

Detlef R<strong>ein</strong>hard<br />

Projektleiter/Geschäftsführer<br />

Das Gaswerk<br />

Illingen informiert<br />

Ablesung der<br />

Gas- <strong>und</strong> Wärmezähler:<br />

An folgenden Terminen werden im<br />

Netzgebiet des Gaswerkes Illingen die<br />

Gas- <strong>und</strong> Wärmezähler abgelesen:<br />

Göttelborn vom 23.12.2011<br />

bis 07.01.2012<br />

<strong>Wir</strong> bitten alle Netzk<strong>und</strong>en - dazu<br />

zählen auch fremdversorgte <strong>K<strong>und</strong>en</strong> -,<br />

den Beauftragten des Gaswerkes Illingen,<br />

die sich entsprechend ausweisen,<br />

den ungehinderten Zugang zu den<br />

Zählern zu ermöglichen.<br />

<strong>Wir</strong> versuchen alle <strong>K<strong>und</strong>en</strong> persönlich<br />

zu erreichen. Die <strong>K<strong>und</strong>en</strong>, die während<br />

der Ablesezeit nicht zu erreichen sind,<br />

bitten wir, den Zählerstand selbst abzulesen<br />

<strong>und</strong> uns mitzuteilen.<br />

Sie erreichen uns unter:<br />

Gaswerk Illingen<br />

Postfach 1206<br />

66557 Illingen<br />

Telefon: 06825/93260<br />

Telefax: 06825/495066<br />

e-Mail: info@gaswerk-illingen<br />

Internet: www.gaswerk-illingen.de<br />

Staatssekretär Karren überreicht<br />

17 Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern aus dem<br />

Regionalverband Saarbrücken die Pflegemedaille<br />

v.l.: I. Scherer, L. Pinter, Staatssekretär M. Karren, Eheleute Mertiny, M. Platz, S.<br />

Ludt, Bürgermeisterin K. Lawall<br />

Foto: Elmar Müller<br />

„Es ist bew<strong>und</strong>ernswert wie sehr sich<br />

viele saarländische Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger freiwillig <strong>und</strong> mit großem persönlichem<br />

Einsatz für die Pflege <strong>und</strong><br />

Betreuung im familiären Umfeld <strong>ein</strong>setzen.<br />

Es verdient hohe Wertschätzung,<br />

dass der Hauptanteil der Pflege im<br />

Saarland von Familien <strong>und</strong> Angehörigen<br />

geleistet wird“, sagt Martin Karren,<br />

„mit der Verleihung der Pflegemedaille<br />

des Saarlandes möchte die saarländische<br />

Landesregierung pflegenden Angehörigen<br />

für dieses soziale Engagement<br />

danken <strong>und</strong> ihnen öffentlich<br />

Anerkennung zollen.“<br />

In <strong>ein</strong>er Feierst<strong>und</strong>e am vergangenen<br />

Dienstag im Haus der <strong>Wir</strong>tschaftsförderung<br />

Saarbrücken überreichte der<br />

Sozialstaatssekretär als Anerkennung<br />

der Landesregierung die Pflegemedaille<br />

<strong>und</strong> Dankurk<strong>und</strong>e. Geehrt wurden 17<br />

Bürger/innen aus dem Regionalverband<br />

Saarbrücken, die nahe Angehörige<br />

im häuslichen Bereich über mindestens<br />

fünf Jahre gepflegt haben oder<br />

zum Teil immer noch pflegen <strong>und</strong> betreuen.<br />

Aus unserer Gem<strong>ein</strong>de wurden Frau<br />

Monika Platz <strong>und</strong> die Eheleute Gabi<br />

<strong>und</strong> Wolfgang Mertiny für ihr besonderes<br />

soziales Engagement ausgezeichnet.<br />

Auf Vorschlag von Frau Ingrid Scherer<br />

wurde Frau Monika Platz mit der Pflegemedaille<br />

ausgezeichnet. Neben ihrer<br />

zusätzlichen beruflichen Tätigkeit <strong>und</strong><br />

der Erziehung der fünf Kinder pflegte<br />

sie über 11 Jahre ihren schwerkranken<br />

Ehemann bis zu s<strong>ein</strong>em Tod im letzten<br />

Jahr.<br />

Die Eheleute Gabi <strong>und</strong> Wolfgang<br />

Mertiny hatten seit 1996 über 10 Jahre<br />

gem<strong>ein</strong>sam die an Demenz erkrankte<br />

Mutter von Frau Mertiny aufopfernd bis<br />

zu ihrem Tod zu Hause gepflegt. Sie<br />

wurden von Frau Liane Pinter <strong>und</strong> Frau<br />

Sonja Ludt für die Pflegemedaille vorgeschlagen.<br />

Bei der Bewältigung des Pflegealltags<br />

sind Angehörige <strong>ein</strong>e wichtige <strong>und</strong> unerlässliche<br />

Stütze. Es ist bew<strong>und</strong>ernswert,<br />

was viele Mitbürgerinnen <strong>und</strong><br />

Mitbürger im Bereich der Pflege <strong>und</strong><br />

Betreuung im familiären Umfeld leisten.<br />

Mit der Verleihung der Pflegemedaille<br />

soll dieser soziale Einsatz zum Wohle<br />

pflegebedürftiger Menschen gewürdigt<br />

werden.<br />

Die Gem<strong>ein</strong>de Quierschied dankt Frau<br />

Platz <strong>und</strong> den Eheleuten Mertiny für ihre<br />

jahrelange liebevolle Betreuung <strong>und</strong><br />

Versorgung ihrer Angehörigen <strong>und</strong> gratuliert<br />

zu der hohen öffentlichen Auszeichnung.<br />

In eigener Sache<br />

Liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser,<br />

der Verlag Linus Wittich wünscht Ihnen <strong>ein</strong> <strong>frohes</strong> <strong>und</strong> besinnliches <strong>Weihnachtsfest</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>ein</strong>en guten Rutsch in das Jahr 2012.<br />

Die heutige Ausgabe ist die letzte in diesem Jahr. Ab Montag dem 02. Januar<br />

sind wir wieder für Sie da.<br />

Zwischen den Tagen ist der Verlag geschlossen.<br />

Die Redaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!