12.07.2015 Aufrufe

RVH Reststoffverwertungs GmbH „Thermische ... - Umweltbundesamt

RVH Reststoffverwertungs GmbH „Thermische ... - Umweltbundesamt

RVH Reststoffverwertungs GmbH „Thermische ... - Umweltbundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Erschütterungen aus dem Straßenverkehr• Begutachtung der Auswirkungen auf benachbarte Gebiete in Ungarn• Emissionen an Hexachlorbenzol aus der Anlage der <strong>RVH</strong>• UVE Fachbereich J.13 Humanmedizin – Revision Kapitel Schall – 2. Juli 2008• Ergänzung zur UVE Fachbereich J.8 Luft und Klima, Immissionen• Beistellkonzept Businesspark Heiligenkreuz Planfall 3• Verschubkonzept Betriebsgelände <strong>RVH</strong>• UVE Fachbereich J.6 Verkehr – Ergänzende Emissionsberechnungen – 3.10.2008• Ergänzende Information betreffend UVE J.8 Luft und Klima, Immissionen• Revidierte Massenbilanzen Beitag B 3.63. Beschreibung des VorhabensDas beantragte Vorhaben umfasst im Wesentlichen die beiden mit einer Förderbrückeverbundenen Anlagenteile bzw. Gebäude der „Brennstoffannahme“ und der„Wirbelschichtanlage“ sowie diverse Außen- und Nebenanlagen und eine Energie- undMedienleitung zur EMZ der Lenzing Fibers <strong>GmbH</strong> sowie die Anbindung an diebestehende Anschlussbahn des Businesspark Heiligenkreuz.Im Gebäude der Brennstoffannahme erfolgt die Übernahme und mechanischeAufbereitung der Abfälle, wobei die Entladung der per Bahn oder LKW angeliefertenAbfälle im Gebäude über entsprechende Abkipp- und Entladestellen erfolgt.Die Brennstoffannahme untergliedert sich in folgende Anlagenbereiche:- Haupt-Anlieferhalle- LKW-Anlieferungshalle- Ballenlager- Aufbereitung- Reststofflager- Förderbrücke- Betriebs- und SozialräumeAus der Brennstoffannahme werden die aufbereiteten Abfälle über eine Förderbrückeeinem Wirbelschichtkessel zugeführt, der im Gebäude der Wirbelschichtanlageuntergebracht ist. In diesem Gebäude werden zusätzlich Klärschlamm, Rechengut undstaubförmige Abfälle übernommen.Im Gebäude der Wirbelschichtanlage sind im Wesentlichen der Wirbelschichtkessel,ausgeführt als extern zirkulierende Wirbelschicht, mit einer Brennstoffwärmeleistungvon 99 MW mit der dazugehörigen Abgasreinigungsanlage, die Anlagen zurEnergieerzeugung, -umwandlung und -ableitung und ein gas- und ölbefeuerterHilfskessel mit einer Brennstoffwärmeleistung von 85 MW untergebracht, der beimStillstand oder beim An- und Abfahren des Wirbelschichtkessels die Erzeugung vonelektrischer Energie und Prozessdampf aufrecht erhalten soll. Die Wirbelschichtanlageuntergliedert sich in folgende Bereiche bzw. Anlagenteile:- Silo für brennbare Stäube- Klärschlamm- und Rechengutannahme- 13 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!