12.07.2015 Aufrufe

RVH Reststoffverwertungs GmbH „Thermische ... - Umweltbundesamt

RVH Reststoffverwertungs GmbH „Thermische ... - Umweltbundesamt

RVH Reststoffverwertungs GmbH „Thermische ... - Umweltbundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hebung bzw. Senkung der örtlichen - im Laufe eines Tages schwankenden – Ist-Situation ein jeweils höchstzulässiger Emissionszustand für den Tages-, Abend- undNachtzeitraum festgelegt. Die jeweiligen Immissionsanteile der untersuchtenDauerschallquellen sind in den Immissionstabellen "Beurteilungspegel an dengewählten Berechnungspositionen" im Fachbeitrag Schalltechnik der UVE auf denSeiten 91 bis 98 beschrieben. Betreffend die Details zu den Schallleistungen dergeplanten Anlagen wird auf die Tabelle 3 "modelltechnischer Ansatz" im FachbereichSchalltechnik/EZG verwiesen.Die Gebäudedämmwerte sind für die Schallabstrahlung der Gebäudehallen maßgeblich.Die Schalldämmwerte der jeweiligen Fassadenelemente sowie dieBauteilkurzbeschreibung werden in Tabelle 4 im Fachbeitrag Schalltechnik/EZGzusammengefasst. Die darin enthaltenen Werte verstehen sich auf lückenfreieKonstruktionen und Verglasungen bzw. Türen und Tore in geschlossenem Zustand.4. Im sachlichen und räumlichen Zusammenhang mit dem Vorhaben stehende ProjekteZum Anschluss der geplanten Anlage an das öffentliche Verteilernetz ist eineKabelverbindung zum Umspannwerk Eltendorf geplant. Die 20 kVHochspannungserdkabel sollen vom Umspannwerk Eltendorf bis zum SchalthausHeiligenkreuz/Industrie in der <strong>RVH</strong> Anlage von der BEWAG Netz <strong>GmbH</strong> verlegtwerden. Zu diesem Projekt gehören auch Teile der Hochspannungs-Schaltanlage in dergeplanten Anlage.Für die Versorgung der geplanten Anlage mit Erdgas ist die Errichtung von zweiErdgasleitungen (DN 150 und DN 300) auf dem Gelände des BusinessparkHeiligenkreuz vorgesehen, die durch die BEGAS-Burgenländische Erdgasversorgungs-Aktiengesellschaft realisiert werden sollen.5. Beantragte Abfallarten und -mengenDie beantragte maximale Durchsatzmenge an Abfällen beträgt 325.000 Tonnen proJahr. Neben der Gesamt-Durchsatzmenge ist auch die Einsatzmenge bestimmterAbfallkategorien entsprechend nachstehender Tabelle begrenzt, wobei die Mengesonstiger in der Tabelle nicht angeführter Abfälle maximal 70.000 t/a beträgt. Dieübernommene Menge an Shredderrückständen wird mit 20 % der gesamten amjeweiligen Tag übernommenen Abfallmenge limitiert.- 15 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!