12.07.2015 Aufrufe

Hydraulik + Heavy Duty Filtration & Condition Monitoring

Hydraulik + Heavy Duty Filtration & Condition Monitoring

Hydraulik + Heavy Duty Filtration & Condition Monitoring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Par-Gel-FilterFilterelemente zur WasserabscheidungMerkmale und NutzenBeseitigung von Wasser:Mit einem Par-Gel Wasser-Absorber-Filterelement kann man die Verschmutzungdurch freies Wasser effektiv ausdem <strong>Hydraulik</strong>system entfernen. DieFunktion ist ausgesprochen effektiv bei derBeseitigung von Wasser aus Mineral- undSynthetikölen.Das verwendete Par-Gel Filtermediumist ein hochabsorbierendes Copolymer-Laminat zur Wasseraufnahme.<strong>Hydraulik</strong>- oder Schmieröle passieren dasFiltermedium jedoch ungehindert, währenddas Wasser gebunden wird.Die obige Abbildung zeigt einen „trockenen“Par-Gel-Filter und dasselbe Mediumangeschwollen durch aufgenommenes Wasser.Ihre Vorteile durch Technologie undKnow-how von ParkerDie Wahl der richtigen Filter kann Geldsparen und Probleme minimieren, diedurch Partikel und Wasserverschmutzungenin <strong>Hydraulik</strong>- und Schmierflüssigkeitenverursacht werden.Parker liefert gesicherte Anwendungsdatenund steht mit technischer Beratungbei der Auswahl aus einer Vielzahl vonFilterkonfigurationen, Durchflussmusternund Druckvarianten zur Verfügung.80CN-1/80CN-2525Inhalt (cm³)4503753002251507516cSt16cSt43cSt43cSt00 38 76 113 150 190Durchfluss l/minWie viele Filterelemente werden benötigt?Wie kann man Wasser aus verschmutztem Öl in einem 750-Liter-Tank entfernen?Angenommen, der Tank enthält 1.000 ppm Wasser (stark verschmutzt). Die Durchflussrateliegt bei 40 l/min mit einer Viskosität von 40 mm²/s.Beispiel: Wie viele Einzellängen der Modulflow-Elemente sind erforderlich, damitdas Wasser auf normale Sättigungswerte reduziert wird? Die Antwort ist denUmrechnungstabellen und Kapazitätskurven des Modulflow-Elementes zu entnehmen.1. 1.000 ppm Startwert – 300 ppm Endwert = 700 ppm entfernt2. 700 ppm Wasser x 0,001% = 0,07%0,07% x 750 Liter = 0,53 Liter Wasser insgesamt3. Die Kapazitätskurve für das Modulflow-Element P/N 927584 verwenden.Kapazität = 80cc bei 40 mm²/s & 40 l/min bei einem Druckabfall von 1,7 bar.(Siehe Diagramm)80cc x 0,0001 l/min = 0,076 l/min/ElementCC4. 0,53 Liter Gesamtwasser = 7 Elemente*0,076 l/min/Element* Der Ersatzwert dieser Flüssigkeit kann zwischen € 1.500,00 und € 4.500,00 (€ 0,50 bis € 1,25 Liter) liegen. Beigeschätzten Elementkosten von € 150,00 pro Stück könnten sich die Einsparungen auf € 3.000,00 belaufen!Der Einsatz von Par-Gel-Filterelementen bringt Einsparungen bei den Fluid- und Ersatzkomponentenkosten. Außerdem reduzieren sich die Häufigkeit der Fluidentsorgung und diedamit verbundenen Probleme erheblich.Filterkapazität: Es gibt keine allgemein akzeptierten und zugelassenen WasserkapazitätstestoderMeldestandards. Folglich gibt es praktisch keine Möglichkeit, eine Elementkapazität miteiner anderen zu vergleichen. Es ist auch sehr schwierig, im Test eine spezifische Anwendungzu simulieren. Somit ist es auch nicht einfach, die Leistung im Ernstfall vorherzusagen.Woher kommen diese Unterschiede? Die Kapazität von Wasserbeseitigungsmedien istdas Ergebnis aus dem Zusammenspiel von vier Variablen: Durchfluss, Viskosität, Bypass-Einstellung und Medium.Beispiel: Zwei identische Elemente, Test derselben Flüssigkeit, Schwankungen beim Durchfluss.Hier liegt eine 15%-ige Verringerung der Kapazität allein aufgrund der Änderung desDurchflusses vor! Jetzt werfen wir einen Blick darauf, was passiert, wenn der Testdurchflussgleich bleibt und die Viskosität sich ändert.Element A Element A’Durchfluss: 11 l/min 38 l/minViskosität: 15 mm²/s 15 mm²/sTestkapazität: 425 ml 360 mlAllein durch Beeinflussung der Testviskosität lässt sich die doppelte Kapazität erzielen!Element B Element B’Durchfluss: 76 l/min 76 l/minViskosität: 40 mm²/s 15 mm²/sTestkapazität: 250 ml 550 mlSelbstverständlich wird die Kapazität durch eine niedrigere Einstellung des Bypassventilsbegrenzt. Da die Lebensdauer des Elementes am Druckabfall gemessen wird, steigert einehöhere Einstellung des Bypassventils ganz eindeutig die Lebensdauer (sofern alle anderenBedingungen gleich bleiben).Wir empfehlen Bypassventile von 1,7 bar für eine angemessene Lebensdauer der Par-Gel-Filterelemente. Die Kapazität hängt auch stark vom eigentlichen Medium ab. Daher hat Parkerdie in Par-Gel-Filterelementen verwendeten Medien zwei Jahre lang untersucht. Wir habenalle bekannten Medien getestet und eng mit unseren Zulieferern zusammengearbeitet, um diemaximale Wasseraufnahmefähigkeit zu erzielen.315Parker HannifinHydraulic Filter Division EuropeFDHB500DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!