12.07.2015 Aufrufe

Hydraulik + Heavy Duty Filtration & Condition Monitoring

Hydraulik + Heavy Duty Filtration & Condition Monitoring

Hydraulik + Heavy Duty Filtration & Condition Monitoring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anleitung zur VerschmutzungsanalyseErkennung und Maßnahmen bei VerschmutzungsgefahrFilterfeinheitDer ß­Wert drückt die Filterleistung für eine bestimmte Partikelgrößeaus.N Partikel oberhalb desFilterpunktes > ß x µmN Partikel unterhalb desFilterpunktes > ß x µmDie Gesamtfilterleistung des Elementes ist der Wert für dieFluid­Reinheit.Die korrekte Filterleistung wird auf der Grundlage der benötigtenFluid­Reinheit und nicht anhand eines ß­Verhältnissesausgewählt.1000ßx(c) = N Partikel oberhalb des Filterpunktes > x µm / N Partikel unterhalb des Filterpunktes > x µmDer frühere Standard ISO 4572 verwendete lediglich denVerhältnis ßx>75. Dieser Standard wurde jetzt aktualisiert unddurch ISO 16889 ersetzt. Dabei wird der ß-Verhältnis in denStufen 2, 10, 75, 100, 200 und 1000 für jedes Filtermediumoder Falzpaket angegeben. Die entsprechenden Leistungswertesind nachstehend aufgeführt.ß-Verhältnis 2 10 75 100 200 1000Leistung 50,00 % 90,00 % 98,67 % 99,00 % 99,50 % 99,99 %Bei Berücksichtigung des Elementes ß75(c)>10 liegt die Rückhalteratebei 98,67 % der Partikel, die größer sind als 10 µm.Zu häufig werden Filterelemente nur anhand einesß­Verhältnisses verglichen. Die Konzentration auf hoheß­Verhältnisses führt in die falsche Richtung und liefert nichtimmer die benötigten Informationen.Filter FilterVergleich ß-Verhältnis Element I Element IIBeta-Verhältnis ß-75(c)>10 ß-200(c)>10Anzahl der Partikel oberhalb des Filters >10 µm 5,000,000 5,000,000Filterleistung 98,67 % 99,50 %Anzahl der Partikel unterhalb des Filters >10 µm 66,500 25,000Aussagen wie die, dass ein ß200-Filter die Fluid-Sauberkeitum einen Faktor von 2,6 (66.500/25.000) verbessert, sind mitVorsicht zu genießen. Die Fluid­ReinheitsNummern basieren aufmehreren Partikelgrößen. Es werden weitere Angaben benötigt,wenn man die Gesamtleistung von Filtermedien beurteilen will.Vergleich zwischen zwei Filtermedien der Größe 10 µm.Beta2001007510212 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30MikronQ3-1 Q3-2Q3-5 Q3-10 Q3-20Hinweise auf die empfohlenen Werte der Fluid­Reinheit sinddieser Tabelle zu entnehmen. Es ist in der Branche üblich, dassHersteller von Komponenten die erforderliche Fluid­Reinheit fürdie zuverlässige Funktion ihrer Produkte angeben.KomponentenISO CodeServoregelventile 16/14/11Proportionalventile 17/15/12Ventile und Kolbenpumpen/Motoren 18/16/13Richt­ und Druckregelventile 18/16/13Getriebepumpen/-motoren 19/17/14Durchflussregelventile 20/18/15Zylinder 20/18/15Die ISO-Codes sind lediglich Richtwerte.Filterelement (blau) I: ß10(c)>75, Filterelement (rot) II: ß10(c)>200Das Filterelement II hat eine geringere Leistung bei kleinerenPartikeln. Kleinere Partikel können sich leicht in schmalenToleranzbereichen bewegen. Sie erhöhen das Ausmaß dererzeugten Verschmutzung, wirken sich auf die Funktionanderer Systemkomponenten aus und beschleunigen dieÖlverschlechterung.Zusammensetzung der Filtermedien457Parker HannifinHydraulic Filter Division EuropeFDHB500DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!