01.12.2012 Aufrufe

Wohnungsverkäufe in Bochum - Mieterverein

Wohnungsverkäufe in Bochum - Mieterverein

Wohnungsverkäufe in Bochum - Mieterverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

2.4<br />

Privatisierung<br />

durch Private-<br />

Equity-Kapital<br />

nach der Jahrtausendwende<br />

– nur e<strong>in</strong> Randthema<br />

<strong>in</strong><br />

<strong>Bochum</strong><br />

Überraschend stark und plötz-<br />

lich beteiligt sich <strong>in</strong>ternationales<br />

F<strong>in</strong>anzkapital seit der Jahrhun-<br />

dertwende an der Privatisierung<br />

von Wohnungen <strong>in</strong> ganz Deutsch-<br />

land, aber mit e<strong>in</strong>em deutlichen<br />

Schwerpunkt im Ruhrgebiet (und<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>). Die Heuschrecken-<br />

debatte geht los. In den 90er-<br />

Jahren bestimmte fast nur noch<br />

VEBA-Wohnen, 1990 <strong>in</strong> Viterra<br />

umfirmiert, die Privatisierungs-<br />

dynamik. Pakete verschiedenster<br />

Größe g<strong>in</strong>gen etwa an die schon<br />

genannte Häusserbau, Bellaform,<br />

Westfälische Wohnen, Emscher<br />

Siedlungsgesellschaft oder die<br />

selbst gegründete Verwertungs-<br />

tochter Mira (27.000 Wohnun-<br />

gen). E<strong>in</strong>zelprivatisierungen wur-<br />

den zu hunderten und tausenden<br />

realisiert. In <strong>Bochum</strong> privatisierte<br />

Viterra die meisten der Siedlun-<br />

gen, deren Privatisierungsge-<br />

schichte <strong>in</strong> diesem Bericht erzählt<br />

wird.<br />

Schließlich wird Viterra 2006<br />

selbst mit allen Wohnungsbestän-<br />

den an die Deutsche Ann<strong>in</strong>gton<br />

verkauft, e<strong>in</strong>e deutsche Platzhalte-<br />

r<strong>in</strong> der britischen Ann<strong>in</strong>gton, die<br />

wiederum im Eigentum des Fonds<br />

Terra Firma steht. Diese Form der<br />

Massenprivatisierung ist neuartig<br />

und wird durch die Liberalisierung<br />

der <strong>in</strong>ternationalen F<strong>in</strong>anz- und<br />

Kreditmärkte und durch das dort<br />

nach profitablen Investments su-<br />

chende Private Equity Fonds aus-<br />

gelöst. In der deutschen Privatisie-<br />

rungsgeschichte geht aber der<br />

Verkauf öffentlicher Wohnungen<br />

und Wohnungsunternehmen vor-<br />

aus. Deutsche Post und rot-grüne<br />

Bundesregierung verkauften 1997<br />

und 1998 Post und Eisenbahner-<br />

wohnungen an die Deutsche Bank<br />

und die Corpus Gruppe. Die Län-<br />

der Berl<strong>in</strong> und Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

verkauften umfangreicheren<br />

Wohnungsbesitz an e<strong>in</strong>e Deutsche<br />

Grundbesitz Management GmbH<br />

und an e<strong>in</strong>e RSE-Beteiligungsgrup-<br />

pe. 1999 veräußert Kiel 11.000<br />

Wohnungen an die WCM Beteili-<br />

gungs- und Grundbesitz AG. Dann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!