12.07.2015 Aufrufe

Download - Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT)

Download - Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT)

Download - Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PublikKlöppel ausgesprochen erfahren inder histologischen Diagnostik von<strong>Neuroendokrine</strong>n <strong>Tumoren</strong>.Prof. Dr. med. Alexander Bosse,Ärztlicher Direktor des Instituts fürPathologie am KatharinanhospitalStuttgart, steht uns künftig ebenfallszur Seite. Auch er befasst sichseit langem intensiv mit NET-<strong>Tumoren</strong>.PD Dr. med. Dieter Hörsch istChefarzt der Klinik für Innere Medizin,Gastroenterologie und Endokrinologieder Zentralklinik Bad Berka,einem Zentrum mit langjähriger Traditionin der Diagnostik und Therapievon NET. Er ist einer der beidenbegleitenden Ärzte unserer RegionalgruppeThüringen.PD Dr. med. Gabriele Pöpperlwar schon am Klinikum Großhadernin München mit der nuklearmedizinischenDiagnostik und Therapievon NET befasst. Mittlerweile ist sieals Ärztliche Direktorin der Klinik fürNuklearmedizin im Katharinenhospitalin Stuttgart tätig. Sie unterstütztden Aufbau einer Regionalgruppe indiesem Raum.Dr. med. Anja Rinke bringt ebenfallslangjährige und umfangreicheNET-Erfahrung mit. Zusammen mitProf. Dr. Arnold hat sie die PRO-MID-Studie durchgeführt und zumAbschluss gebracht. Sie betreutunsere Regionalgruppe in Marburg.Prof. Dr. med. Michael Uder istDirektor des Radiologischen Institutsdes Universitätsklinikums inErlangen – der Keimzelle unseres<strong>Netzwerk</strong> <strong>NeT</strong>. Er unterstützt dortauch die Regionalgruppe Erlangen-Nürnberg mit Rat und Tat.Prof. Dr. med. Joachim Wagner,Leiter des Instituts für Radiologie undinterventionelle Therapie am VivantesKlinikum im Friedrichshain, Berlin, isteiner Reihe von NET-Patienten bereitsdurch sein umsichtiges Vorgehen beider lokal-ablativen Behandlung vonLebermetastasen im Bewusstsein.Er wird das <strong>Netzwerk</strong> <strong>NeT</strong> ebenfallsmit seinem Wissen unterstützen.Das <strong>Netzwerk</strong> <strong>NeT</strong> bedankt sichsehr herzlich für dieses Engagementund für das Vertrauen in unsereOrganisation.Kleine interne Jubiläumsfeier zum10-jährigen JubiläumIm Anschluss an die Vorstandssitzungvom 8. Mai 2010 traf man sichin einem erweiterten Kreis zu einemfestlichen Mittagessen anlässlichdes 10-jährigen Jubiläums des<strong>Netzwerk</strong>s <strong>NeT</strong>.Eingeladen waren alle, die sich inden Jahren seit Bestehen des Vereinsin besonderer herausragenderWeise um ihn verdient gemacht haben.Alle Gäste wünschen dem Verein eineerfolgreiche Zukunft in seinen Bemühungenum die neuroendokrinen Patientenund um deren Angehörige.K. MellarVon links: Fr. Schneider, H. Allmendinger, Fr. Prof. Dr. med. Pavel, H. Schulze-Kalthoff,Fr. Dursch, H. Dr. Conrad, H. Michael, Fr. Rennecke, H. Schäfer, Fr. Mellar, Fr. Oehme,H. Rempel, H. Dursch, Fr. Oeken, H. Kongehl, H. Brändle.22<strong>Netzwerk</strong> <strong>Neuroendokrine</strong> <strong>Tumoren</strong> (<strong>NeT</strong>) e.V. - Nürnberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!