12.07.2015 Aufrufe

Download - Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT)

Download - Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT)

Download - Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem InhaltFachbeiträgeProf. Dr. med. Heiner Mönig, Prof. Dr. med. Hendrik LehnertSelbsthilfegruppen im Wandel der ZeitPD Dr. med. habil. Matthias BreidertVon der Erstbeschreibung neuroendokriner Tumore 41bis heuteProf. Dr. med. Wolfram H. KnappNuklearmedizinische Diagnostik im Wandel 43Prof. Dr. med. R. P. Baum, PD Dr. med. D. HörschInnovative Diagnostik und Therapie – heute an den 45Standards von morgen arbeiten!Prof. Dr. med. Hans-Joachim SchmollEntwicklung in der onkologischen Behandlung von 47<strong>Neuroendokrine</strong>n <strong>Tumoren</strong>Dr. med. Silke Cameron, M.A., Prof. Dr. med. h.c. Giuliano RamadoriDer Beitrag der Gastroenterologie zur Therapie – 4915 Jahre Erfahrung: aus der Vielfalt Hoffnung schöpfenProf. Dr. med. Bertram WiedenmannENETS Centers of Excellence 5484554GrundbegriffeProf. Dr. med. Igor Alexander HarschGrundbegriffe bei neuroendokrinen <strong>Tumoren</strong> (Teil 2) 56Ein herzliches Dankeschön an die Patientinnen und Patienten sowie ihreAngehörigen für ihr Engagement im Vorstand, bei allen Aktivitäten des<strong>Netzwerk</strong>s und ihren beständigen Austausch mit Ärztinnen und ÄrztenDas <strong>Netzwerk</strong> <strong>Neuroendokrine</strong> <strong>Tumoren</strong>würde es nicht geben, hättensich im Januar 2000 nicht Patientengefunden, die die Bereitschaft gezeigthaben, als Patientenvertreter des<strong>Netzwerk</strong>s zu fungieren. Herr Allmendingerund sein Vertreter Herr WillyMüller waren es, die diese Aufgabeübernommen haben und ohne dieeine Selbsthilfegruppe für NET vor 10Jahren nicht entstanden wäre. Dieswar eine neue, aber auch schwierigeund keinesfalls selbstverständlicheAufgabe. Herr Allmendinger war derauserwählte Patient der ersten Stundedes <strong>Netzwerk</strong>s, und er hat sichbereitwillig dieser Aufgabe gestellt.Zunächst konzentrierte sich der Vereinsehr auf Erlangen, wo die ersteRegionalgruppe entstand. Herr Allmendingerhat nicht nur diese mit vielGeschick geleitet, sondern darüberhinaus die Entwicklungen zu NET inDeutschland verfolgt, Informationenvon zahlreichen Veranstaltungen zusammengetragenund unzählige Patientenin den letzten 10 Jahren beraten.Ihm gilt unsere ganz besondereAnerkennung. Ich persönlich möchtemich herzlich bei Herrn Allmendingerfür die sehr angenehme Zusammenarbeitund sein großes Engagement beider Leitung der Regionalgruppe undallen anderen Tätigkeiten bedanken.Für seine Leistungen wurde ihm vom<strong>Netzwerk</strong> die Ehrenmitgliedschaft verliehen.Sehr danken möchte ich auchallen Patientinnen und Patienten derRegionalgruppe Erlangen. Der Austauschwar immer ein gegenseitiger.Auch ich durfte von Ihnen über vieleJahre sehr viel lernen, denn jede Patientengeschichteist sehr individuell.Im Vorstand folgten weitere Patienten,die sich mit außerordentlichem Engagementfür das <strong>Netzwerk</strong> eingesetzthaben, so Frau Ingeborg Schäfer,unterstützt von Ihrem Mann, HerrnSchäfer, und Herr Dr. Edgar Wittmann,der ihre Aufgabe im Verlaufübernommen hat. Auch Frau Wittmannhat ihren Mann bei zahlreichenVeranstaltungen begleitet und unterstützt.Trotz ihrer Erkrankung habensich beide, Frau Schäfer und HerrDr. Wittmann, in besonderem Maß<strong>Netzwerk</strong> <strong>Neuroendokrine</strong> <strong>Tumoren</strong> (<strong>NeT</strong>) e.V. - Nürnberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!