12.07.2015 Aufrufe

Erläuterungen zu einzelnen Haushaltsstellen a ...

Erläuterungen zu einzelnen Haushaltsstellen a ...

Erläuterungen zu einzelnen Haushaltsstellen a ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ansatz Ansatz Ansatz Differenz2006 2007 2008 2008/2007€ € € €Übertrag: 3.877.341 4.058.755 4.003.025 - 55.730Zappelphilipp 109.100 111.300 70.600 - 40.700Waldtal 355.000 355.150 384.000 + 28.850Waldkindergartenverein 98.300 147.300 165.000 + 17.700Hort Waldkinder 12.000 12.000 12.000 + 0Fleckenbühl 100.000 134.000 135.000 + 1.000Sonstiges 1.259 1.025 875 - 150insgesamt 4.553.000 4.819.530 4.770.500 - 49.0304640/7011 "Zuschuss Betriebskrippe Bündnis für Familie"Die Mittel stehen bereit für die Einrichtung von Betriebskrippen, z. B. in Zusammenarbeit mitden Nachfolgefirmen der Behringwerke oder dem Rhön-Klinikum.4640/7030 "Zuschüsse an Eltern-Kind-Gruppen"Der Zuschuss an den Eltern-Kind-Verein beruht auf einer vertraglichen Verpflichtung. Er verringertsich durch die Weiterleitung des BAMBINI - Zuschusses.4640/7040 "Weiterleitung BAMBINI-Zuweisung an freie Träger"Im BAMBINI-Programm des Landes wird die Freistellung der Eltern von den Kindergartengebührenim letzten Jahr vor der Einschulung geregelt. Die Kommunen erhalten 100 € proKind und Monat (s. 4640/1710). Da etwa 60 % der den Anspruch begründenden Kinder Einrichtungenfreier Träger besuchen, werden 60 % der Mittel an diese weitergeleitet.4640/7060 "Weiterleitung Zuweisung für Plätze unter 3 Jahren"Von der unter 4640/1714 vereinnahmten Zuweisung sind voraussichtlich 440.000 € an diefreien Träger weiter<strong>zu</strong>leiten. Dafür verringern sich die von der Stadt <strong>zu</strong> zahlenden Betriebskosten<strong>zu</strong>schüsse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!