12.07.2015 Aufrufe

Erläuterungen zu einzelnen Haushaltsstellen a ...

Erläuterungen zu einzelnen Haushaltsstellen a ...

Erläuterungen zu einzelnen Haushaltsstellen a ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahr Ansatz Ergebnis Differenz<strong>zu</strong>m Ansatz€ € € €2002 362.519 376.168 + 13.6492003 339.465 284.469 - 54.9962004 340.000 340.513 + 5132005 300.000 312.689 + 12.6892006 252.000 342.260 + 90.2602007 250.000 271.688 + 21.6882008 250.000im Durchschnitt2002 bis 2007 321.298Einzelplan 7 "Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung"UA 7000"Stadtentwässerung"Die Stadtverordnetenversammlung hatte am 24.11.2006 folgenden Beschluss gefasst:Der Bereich Stadtentwässerung bei der Stadt Marburg wird organisatorisch neu strukturiert.Hier<strong>zu</strong> werden folgende Maßnahmen <strong>zu</strong>m 01.01.2007 umgesetzt:1. Der Gebührenhaushalt Stadtentwässerung (UA 7000) wird auf den Dienstleistungsbetriebder Stadt Marburg (DBM) übertragen. Hier<strong>zu</strong> wird ebenfalls die entsprechendeGebührenausgleichsrücklage <strong>zu</strong>r zweckentsprechenden Verwendung aufden DBM übertragen.2. Das Vermögen am Kanalnetz wird in einer Größenordnung von rd. 34 Mio. EUR aufden DBM übertragen. Gleichzeitig übernimmt der DBM städtische Darlehensverpflichtungeni. H. v. rd. 29,7 Mio. €.3. Die Stadtwerke Marburg GmbH übernimmt die technische und kaufmännische Geschäftsbesorgungder Aufgabe „Stadtentwässerung” inklusive aller Neuinvestitionen.Da<strong>zu</strong> wird zwischen DBM und SWM ein entsprechender Geschäftsbesorgungsvertrag,der der Zustimmung des Magistrats bedarf, abgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!