12.07.2015 Aufrufe

Restitutionsbericht 2003 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2003 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2003 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14Eingliederung unter Abzug von 25 % dem entsprechenden Verband zugewiesen. DieSammelverbände wurden 1940 aufgelöst.Diese Vorgangsweise wurde bereits zu Beginn der Recherchen unter Berücksichtigungder wissenschaftlichen Literatur und gemeinsam mit einer externen Mitarbeiterinabteilungsintern festgelegt. 42.3.2. Vorlagen an die <strong>Wien</strong>er RestitutionskommissionInsgesamt wurden in der <strong>Wien</strong>er Stadt- und Landesbibliothek 866 Erwerbungsvorgänge(die jeweils ein bis Tausende Objekte umfassen können) untersucht. Davon wurdenbisher• 784 als „unbedenklich“ und• 17 als „bedenklich“eingestuft. Die „bedenklichen“ Erwerbungen stammen von sieben physischenPersonen, einer „arisierten“ Firma und der „Vugesta“.Im Berichtszeitraum wurde dem amtsführenden Stadtrat für Kultur und Wissenschaftlediglich ein Bericht vorgelegt:• Erwerbung Chic Parisien-Bachwitz AG (Vorlage an die Kommission am10.2.<strong>2003</strong>)Stand: Die Restitution wurde bereits beschlossen, die Objekte in Entsprechungder internen Abmachung der Erben aufgeteilt.4 Die wichtigste dabei verwendete Literatur:Gerhard Botz, Die Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich. Planung und Verwirklichung des PolitischadministrativenAnschlusses (1938-1940), <strong>Wien</strong> 1972 (Schriftenreihe des Ludwig Boltzmann-Instituts fürGeschichte der Arbeiterbewegung 1); Ders., <strong>Wien</strong> vom „Anschluß“ zum Krieg. Nationalsozialistische Machtübernahmeund politisch-soziale Umgestaltung am Beispiel der Stadt <strong>Wien</strong> 1938/39, <strong>Wien</strong> 1978; Ders.,Wohnungspolitik und Judendeportation in <strong>Wien</strong> 1938 bis 1945. Zur Funktion des Antisemitismus als Ersatznationalsozialistischer Sozialpolitik, <strong>Wien</strong> 1975 (Veröffentlichungen des Historischen Instituts der UniversitätSalzburg 13); Ders., „Arisierungen“ und nationalsozialistische Mittelstandspolitik in <strong>Wien</strong> (1938 bis 1940),<strong>Wien</strong>1974 (S.A. aus: <strong>Wien</strong>er Geschichtsblätter, Jg. 29 (1974), H. 1); Hugo Gold, Geschichte der Juden in Österreich.Ein Gedenkbuch, Tel Aviv 1971; Jonny Moser, Die Judenverfolgung in Österreich 1938-1945, <strong>Wien</strong> 1966;Herbert Rosenkranz, Der Novemberpogrom in <strong>Wien</strong>, <strong>Wien</strong> 1988; Erika Weinzierl, Zu wenig Gerechte. Österreichund die Judenverfolgung 1938-1945. 4. erw. Aufl., Graz/<strong>Wien</strong> 1997.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!