01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe № 03 / 2011 - HTU HochschülerInnenschaft an der TU Wien

Ausgabe № 03 / 2011 - HTU HochschülerInnenschaft an der TU Wien

Ausgabe № 03 / 2011 - HTU HochschülerInnenschaft an der TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geld<br />

Konferenz<br />

Diskurs<br />

Tutorien<br />

aus <strong>der</strong> „Notfallreserve“<br />

Auch in diesem Semester sind Mittel aus<br />

<strong>der</strong> „Notfallsreserve“ zur Fin<strong>an</strong>zierung<br />

von insgesamt 100 Tutoriumsstellen<br />

budgetiert. Wie schon bisher soll damit<br />

die Betreuung von Studierenden in<br />

stark belasteten Lehrver<strong>an</strong>staltungen <strong>der</strong><br />

Bachelorstudien verbessert werden. Eine<br />

„Tutoriumsstelle“ entspricht <strong>der</strong> Lehrzuteilung<br />

von 3 Stunden (einschließlich<br />

einer Vorbereitungsstunde) <strong>an</strong> eine Tutorin<br />

bzw. einen Tutor.<br />

Die Aufteilung auf die Studienrichtungen<br />

(Gruppen von Bachelor- und Lehramtsstudien)<br />

wurde für das laufende<br />

Semester wie folgt berechnet. Die erste<br />

Hälfte <strong>der</strong> Zuteilung erfolgt nach dem<br />

Anteil <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> Erstbeleger einer<br />

Studienrichtung in den 4 Semestern<br />

08W bis 10S. Um die aktuelle Entwicklung<br />

stärker zu gewichten, wird für die<br />

zweite Hälfte entsprechen <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong><br />

Erstbeleger in den Semestern 10W und<br />

11S (Stichtag 1. April <strong>2011</strong>) her<strong>an</strong>gezogen.<br />

Die den Lehramtsstudien zukommenden<br />

Stellen werden gewichtet auf die<br />

tragenden Studienrichtungen aufgeteilt.<br />

Nach diesem Verfahren ergibt sich:<br />

Studienrichtung Tutorstellen<br />

✤ Architektur 18<br />

✤ Raumpl<strong>an</strong>ung und Raumordnung 4<br />

✤ Bauingenieurwesen 7<br />

✤ Elektrotechnik 8<br />

✤ Maschinenbau 6<br />

✤ Wirtschaftsing. Maschinenbau 7<br />

✤ Verfahrenstechnik 2<br />

✤ Technische Chemie 4<br />

✤ Technische Physik 6<br />

✤ Technische Mathematik 7<br />

✤ Vermessung und Geoinformation 1<br />

✤ Informatik 20<br />

✤ Wirtschaftsinformatik 5<br />

Summe: 95<br />

Die verbleibenden 5 Tutoriumsstellen<br />

werden <strong>der</strong> Sprachausbildung gewidmet.<br />

28 htu_info<br />

Going EASST 2010<br />

Ein Bericht zu „(Video)Blogging @ EASST 010“<br />

Das Motto <strong>der</strong> diesjährigen Konferenz<br />

<strong>der</strong> Europäischen Vereinigung<br />

für Wissenschafts- und Technologieforschung<br />

(Europe<strong>an</strong><br />

Association<br />

of the Study<br />

of Science<br />

<strong>an</strong>d Technology,<br />

EASST)<br />

war “Practicing<br />

Science<br />

<strong>an</strong>d Technology,Performing<br />

the<br />

Social”.<br />

Die Kernkonferenz<br />

des<br />

Fachgebietes<br />

Science-Technology-Society<br />

f<strong>an</strong>d dieses<br />

Jahr im schönen<br />

Trento<br />

(Italien) statt.<br />

JoSo BeAch war dort!<br />

Wissenschaftsforschung … was’n das?<br />

So, o<strong>der</strong> ähnlich ergeht es oft jenen wenigen<br />

Menschen, die sich mit Wissenschaft<br />

und Technologie von einem kritischreflektiven<br />

St<strong>an</strong>dpunkt aus beschäftigen<br />

und sich dazu auch im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Wissenschafts- und Technologieforschung<br />

betätigen, auf englisch Science<br />

& Technology Studies, o<strong>der</strong> kurz STS.<br />

Mit Austropop hat das relativ wenig zu<br />

tun. Um es auf einen (klarerweise komplett<br />

verkürzten) Satz zu bringen: STS<br />

schaut sich verschiedene (Natur-/Technik-/Geistes-/Ingenieur*innen-)Wissenschaften<br />

<strong>an</strong> und versucht zu erklären in<br />

welchen strukturellen, org<strong>an</strong>isationalen,<br />

symbolischen und kommunikativen<br />

Zusammenhängen diese mit sich selbst,<br />

unterein<strong>an</strong><strong>der</strong> und <strong>der</strong> Gesellschaft im<br />

Allgemeinen stehen.<br />

Foto: JoSo BeAch<br />

Wer braucht’n<br />

sowas?<br />

Wenn wir<br />

Technikfreaks<br />

Technik produzieren,<br />

sollten wir<br />

üblicherweise<br />

auch wissen,<br />

was diese tut.<br />

Was tut ein<br />

bestimmtes<br />

technologischesArtefakt,<br />

eine<br />

wissenschaftlicheTheorie<br />

o<strong>der</strong> eine<br />

bestimmte<br />

Forschungs-<br />

o<strong>der</strong> Entwicklungsmethode<br />

mit mir, meinem Umfeld und den Menschen<br />

die davon betroffen sind? Wer ist<br />

überhaupt davon betroffen? Nur jene die<br />

es verwenden, o<strong>der</strong> eben doch auch jene<br />

die es nicht verwenden? Und bezüglich<br />

all dieser Fragen wollten wir nun wissen,<br />

welche Diskurse dazu in in den STS<br />

gerade am Laufen sind und wie wir diese<br />

in unsere eigene Arbeit innerhalb konkreter<br />

(Techno-)Wissenschaften einbeziehen<br />

können.<br />

D<strong>an</strong>k besetzter Räume gab es auch die<br />

Möglichkeit zur Vernetzung und Austausch<br />

mit lokalen Studierenden.<br />

Diskurse über TechnoScience<br />

Welche Themen gerade in einer wissenschaftlichen<br />

Community verh<strong>an</strong>delt<br />

werden k<strong>an</strong>n insbeson<strong>der</strong>e auf Konferenzen<br />

erfahren werden. Also dachten<br />

wir uns, nichts wie ab zur EASST010<br />

in Trento. Die Konferenz ist das zweijährliche<br />

Forum <strong>der</strong> Europe<strong>an</strong> Asso-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!