21.08.2012 Aufrufe

ABI 2011 - Nordkurier

ABI 2011 - Nordkurier

ABI 2011 - Nordkurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 Abitur Kurier<br />

Sonnabend/Sonntag, 9./10.Juli <strong>2011</strong><br />

WAREN RICHARD-WOSSIDLO-GYMNASIUM<br />

Richard-Wossidlo-Gymnasium Waren<br />

Lehrerin: Monika Dethloff 12v1<br />

Michelle Bärwald, Martin Blankenfeldt, Robert Bliesener, Eva Bröker, Marthe Cebula, Julian Heinrich, Tina Holzbach,<br />

Hauke Lars Honig, Philipp Jäcks, Nora Köpcke, Tom Krüger, Julie Lünse, Ole Müller, Paul Rettschlag, Jenni Scherle,<br />

Martin Schmidt, Renè Schröder, Anna Swolinsky, Anna-Sophie Thieke, Manfred Timm, Richard Ulm, Tom Ulrich,<br />

Nora Westphal, Nicole Wulf<br />

Richard-Wossidlo-Gymnasium Waren<br />

Lisa Bauer, Sandro Behrns, Maria-Teresa Branig, Martina Franz, Sarah Gottschalk, Anne Grawer, Janine Jürgens,<br />

Andreas Kehr, Erik Laars, Heinrich Linke, Maximilian Marbach, Jaleh Mohammad, Anabelle-Sophie Reißner,<br />

Hendrikje Rother, Max Runge, Laura-Theresia Schubert, Saskia Maria Schulze, Lisa Schwartz, Anna Staffeld,<br />

Johanna Steindorf-Sabath, Valentina-Maria Vögel, Malena Wiechers, Lena Wildermann<br />

Wichtige Wegweiser<br />

zum Wunsch-Studienplatz<br />

BONN (DAPD/DPA). Kaum ist nämlich<br />

die letzte Klausur geschafft,<br />

müssen sich viele Abiturienten bereits<br />

auf die nächste Prüfung vorbereiten.<br />

Denn einige Hochschulen<br />

machen die Zulassung für bestimmte<br />

Studiengänge vom Bestehen<br />

eines Eingangstests abhängig.<br />

Für welche Fachrichtungen die<br />

besonderen Regeln gelten und welche<br />

alternativen Bewerbungsverfahren<br />

bestehen, erläutert die<br />

Broschüre „Wege zum Studium“,<br />

die die Hochschulrektorenkonfe-<br />

IMPRESSUM<br />

Verleger<br />

Kurierverlags GmbH & Co. KG<br />

Friedrich-Engels-Ring 29<br />

17033 Neubrandenburg<br />

Geschäftsführung<br />

Lutz Schumacher (Vorsitz) 0395 4575-100<br />

Tilo Schelsky 0395 4575-200<br />

Redaktion<br />

Chefredakteur<br />

Michael Seidel 0395 4575-400<br />

Verantwortlich für den Inhalt<br />

Marina Spreemann 0395 4575-232<br />

Friedrich-Engels-Ring 29<br />

17033 Neubrandenburg<br />

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für<br />

unverlangt eingesandte Manuskripte und<br />

behält sich das Recht der auszugsweisen<br />

Wiedergabe von Zuschriften vor.<br />

Veröffentlichungen müssen nicht mit der<br />

Meinung der Redaktion übereinstimmen.<br />

Verantwortliche für den Anzeigenteil<br />

Carsten Kottwitz 0395 4575-361<br />

Claudia Schneider 0395 4575-202<br />

Druck<br />

Nordost-Druck GmbH & Co. KG<br />

Lothar Prehn 0395 4575-605<br />

Flurstraße 2<br />

17034 Neubrandenburg<br />

Die Verlagsbeilage erscheint am 9.07.<strong>2011</strong><br />

in der Gesamtaufl age des <strong>Nordkurier</strong>.<br />

renz (HRK) herausgegeben hat und<br />

die im Internet abrufbar ist.<br />

Bewerbungen für Studiengänge<br />

mit einer örtlichen Zulassungsbeschränkung<br />

(hochschulinterner<br />

Numerus Clausus oder Eingangstest)<br />

müssen direkt an die Hochschule<br />

geschickt werden. Die Fristen<br />

für die Bewerbung werden im<br />

HRK-Hochschulkompass und meistens<br />

auch auf den Internetseiten<br />

der jeweiligen Hochschulen bekannt<br />

gegeben.<br />

Für Studiengänge ohne Zulas-<br />

MÜNCHEN (DPA). Viele Schüler<br />

möchten in den Ferien ihr Taschengeld<br />

aufbessern. „Für Jugendliche<br />

gelten aber strenge Regularien“,<br />

sagte Gertraud Wurm von der<br />

Agentur für Arbeit in München.<br />

„Kinder, die noch nicht 15 sind,<br />

dürfen zwei Stunden am Tag leichtere<br />

Arbeiten verrichten.“ Jugendliche<br />

zwischen 15 und 18 Jahren dürfen<br />

bis zum 18. Geburtstag nicht<br />

mehr als 8,5 Stunden täglich und<br />

nicht länger als 40 Stunden pro Woche<br />

arbeiten.<br />

Für den Nebenjob brauchen sie<br />

die Zustimmung der Eltern. Da das<br />

Angebot an Nebenjobs allerdings<br />

in den meisten Regionen begrenzt<br />

ist, sollten sich die Schüler mit<br />

ihren Bewerbungen beeilen: Wer<br />

Lehrerin: Edda Förster 12v2<br />

sungsbeschränkung, für die keine<br />

Bewerbung, aber eine Anmeldung<br />

erforderlich ist, müssen die notwendigen<br />

Unterlagen direkt und<br />

fristgerecht bei der Hochschule abgegeben<br />

werden. Wer Medizin,<br />

Pharmazie, Tiermedizin oder Zahnmedizin<br />

studieren will, muss sich<br />

bis zum 15. Juli bei der Stiftung für<br />

Hochschulzulassung bewerben.<br />

@!www.hrk.de/de/download/dateien/<br />

Wege_zum_Studium_<strong>2011</strong>-2012.pdf<br />

@!www.hochschulkompass.de<br />

@!www.hochschulstart.de<br />

Ferienjob am Band statt<br />

Faulenzen im Freibad<br />

kann, kümmert sich besser rechtzeitig,<br />

so Wurm. Die Berufsberaterin<br />

rät, im Regionalblatt auf Anzeigen<br />

zu achten, bei der Jobbörse der<br />

Agentur für Arbeit unter Helferjobs<br />

zu schauen oder vielleicht direkt<br />

bei Firmen nachzufragen.<br />

Eltern sollten ihre Kinder auf jeden<br />

Fall ermutigen, in den Ferien<br />

zu jobben. „So bekommen die Jugendlichen<br />

einen Einblick in andere<br />

Arbeitswelten“, erklärt Wurm.<br />

„Ein Nebeneffekt ist oft, dass die<br />

Kinder wieder gerne zur Schule gehen.“<br />

Wer im Sommer drei Wochen<br />

in einem Geschäft geholfen<br />

oder am Band in der Fabrik gestanden<br />

habe, wisse hinterher vielleicht,<br />

welche Vorstellungen er von<br />

seinem Berufsleben habe.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Demmin<br />

Goethe-Gymnasium - Musikgymnasium ................................................................................................ Seite 4<br />

Malchow<br />

Fleesenseeschule ........................................................................................................................................... Seite 14<br />

Röbel<br />

Joliot-Curie-Gymnasium .............................................................................................................................. Seite 6<br />

Waren<br />

Richard-Wossidlo-Gymnasium ................................................................................................................... Seite 2<br />

Berufliche Schule des Landkreises Müritz ......................................................................................... Seite 10<br />

Torgelow am See<br />

Schloss Torgelow - Privates Internatsgymnasium ........................................................................ Seite 16<br />

Malchin<br />

Fritz-Greve-Gymnasium .............................................................................................................................. Seite 14<br />

Berufliche Schule Malchin ........................................................................................................................... Seite 14<br />

Teterow<br />

Europaschule Gymnasium Teterow ......................................................................................................... Seite 5<br />

Stavenhagen<br />

Reuterstädter Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe ......................................................... Seite 16<br />

Gützkow<br />

Schlossgymnasium .......................................................................................................................................... Seite 8<br />

Bildnachweis<br />

Fotos der Abiturklassen:<br />

Fotostudio Michael Schuh<br />

Katharina Lübcke<br />

Das einzige Kriterium der Pädagogik ist die Freiheit,<br />

die einzige Methode ist die Erfahrung.<br />

Leo Tolstoi<br />

Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere.<br />

Lass mich tun und ich verstehe.<br />

Konfuzius<br />

Ich gebe Ratschläge immer weiter. Es ist das einzige, was man damit anfangen kann.<br />

Oscar Wilde<br />

Es ist für Lehrende anstrengend, dafür zu sorgen, dass sich die Lernenden anstrengen.<br />

Hubert Markl, Max-Planck-Gesellschaft<br />

Der Unterricht tötet unsere Fähigkeit, uns zu wundern.<br />

Nur ein Genie kann davon unverdorben bleiben.<br />

Albert Einstein<br />

Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel...<br />

und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.<br />

Walt Disney<br />

Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.<br />

Dieter Hildebrandt<br />

Bildung besteht hauptsächlich aus dem, was wir verlernt haben.<br />

Mark Twain<br />

Eine Fähigkeit, die nicht täglich zunimmt, geht täglich ein Stück zurück.<br />

Chinesisches Sprichwort<br />

Franziska Gerhard<br />

Stephan Radtke<br />

Esther Stosch<br />

Eckhard Kruse<br />

Bildbearbeitung:<br />

Fundusgalerie<br />

Schlaue Sätze übers Lernen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!