01.12.2012 Aufrufe

Verantwortung für Hamburg 90 Jahre SAGA GWG

Verantwortung für Hamburg 90 Jahre SAGA GWG

Verantwortung für Hamburg 90 Jahre SAGA GWG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer wir sind<br />

<strong>Verantwortung</strong> übernehmen – sozial, ökonomisch und ökologisch<br />

Der städtische Wohnungskonzern <strong>SAGA</strong> <strong>GWG</strong> engagiert sich maßgeblich <strong>für</strong> den sozialen<br />

Ausgleich in den Wohnquartieren, <strong>für</strong> die Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und<br />

den Klimaschutz in <strong>Hamburg</strong>. Bei der Wahrnehmung umfassender immobilienwirtschaftlicher<br />

Aufgaben <strong>für</strong> die Stadt legt das Unternehmen einen besonderen Fokus auf die sozial<br />

verträgliche Wohnraumversorgung zu angemessenen Mieten <strong>für</strong> Menschen mit kleinen und<br />

mittleren Einkommen.<br />

In der Freien und Hansestadt <strong>Hamburg</strong> mit ihren 1.7<strong>90</strong>.000 Einwohnern und insgesamt etwa<br />

880.000 Wohneinheiten vermietet <strong>SAGA</strong> <strong>GWG</strong> rund 130.000 Mietwohnungen und 1.500 Gewerbeobjekte.<br />

In Modernisierungen, Instandhaltungen und den Neubau investiert der Konzern jährlich<br />

200 bis 250 Mio. Euro. Damit zählt das Unternehmen zu den größten Auftraggebern des<br />

<strong>Hamburg</strong>er Handwerks, ist zugleich Motor <strong>für</strong> den Mittelstand und stärkt den Wirtschaftsstandort.<br />

Der Klimaschutz zählt seit <strong>Jahre</strong>n zu den wichtigen Unternehmenszielen von <strong>SAGA</strong> <strong>GWG</strong>.<br />

Kontinuierlich werden die Bestände energetisch saniert und wird der Einsatz regenerativer<br />

Energien gefördert. Die daraus resultierenden CO -Einsparungen tragen zur Erreichung von<br />

2<br />

<strong>Hamburg</strong>s Klimaschutzzielen bei.<br />

Seit <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong>n steht <strong>SAGA</strong> <strong>GWG</strong> im Dienst der Stadtentwicklung und sorgt auf dem Wohnungs-<br />

markt, im sozialen Bereich, beim Schutz der Umwelt und mit Beiträgen <strong>für</strong> den Haushalt im<br />

mehrfachen Sinn <strong>für</strong> ein gutes Klima in <strong>Hamburg</strong>.<br />

Inhalt<br />

02<br />

Management<br />

09 Aus dem<br />

Unternehmen<br />

20<br />

Konzern-<br />

Lagebericht<br />

33<br />

Konzern-<br />

<strong>Jahre</strong>sabschluss<br />

49<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

02 Vorwort des Vorstandes<br />

04 Highlights des <strong>Jahre</strong>s 2011<br />

06 Grußwort der Senatorin<br />

08 Organe der Gesellschaft: Vorstand und Aufsichtsrat<br />

10 Wohnraum <strong>für</strong> Generationen Ein Blick nach vorn<br />

12 Riedsiedlung 1995 Vielfalt mit Perspektive<br />

14 Mümmelmannsberg 1970 Die Welt in Mümmelmannsberg<br />

16 Grindel 1957 44.000 m 2 Denkmal. 3.000 Bewohner<br />

18 Oelsner-Bauten 1927 Mehr Licht. Mehr Luft<br />

21 Geschäfts- und Rahmenbedingungen<br />

28 Ertragslage<br />

29 Finanzlage<br />

30 Vermögenslage<br />

30 Nachtragsbericht<br />

30 Chancen- und Risikobericht<br />

31 Prognosebericht<br />

34 Konzern-Bilanz<br />

36 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung<br />

37 Konzern-Anhang<br />

48 Konzern-Kapitalflussrechnung<br />

48 Konzern-Eigenkapitalspiegel<br />

49 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers<br />

50 Bericht des Aufsichtsrates<br />

51 Entsprechenserklärung<br />

52 Nachhaltigkeit als zentraler Baustein<br />

der Unternehmensstrategie<br />

54 Einbezogene Unternehmen: Bilanz und GuV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!