02.12.2012 Aufrufe

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehr als 1.800 Gäste im Jahr in <strong>der</strong><br />

Alten Molkerei <strong>Frille</strong><br />

Heimvolkshochschule mit politischen Bildungsangebot für<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

Die Milchwagen fahren schon lange<br />

nicht mehr vor die Rampe <strong>der</strong> Alten<br />

Molkerei. Hier verbringen jetzt vielmehr<br />

die Seminar- und Übernachtungsgäste<br />

ihre P<strong>aus</strong>en in <strong>der</strong> Sonne. Mehr<br />

als 1.800 Gäste zählt die Heimvolkshochschule<br />

(HVHS) inzwischen pro<br />

Jahr. Die meisten <strong>der</strong> Gäste bleiben für<br />

3-5 Tage, so dass knapp 5.000 Gästeübernachtungen<br />

pro Jahr gezählt werden<br />

können. Die Seminarteilnehmer/<br />

innen und die Übernachtungsgäste<br />

kommen <strong>aus</strong> ganz Deutschland, allein<br />

85% <strong>aus</strong> NRW.<br />

Heimvolkshochschulen bieten ihre Veranstaltungen<br />

in Internatsform an (gemeinsame<br />

Unterkunft und Verpflegung).<br />

Um eine „lernför<strong>der</strong>nde Distanz<br />

zu den Belastungen des beruflichen<br />

und/o<strong>der</strong> privaten Alltags“ zu gewährleisten,<br />

sind sie meist im ländlichen<br />

Raum zu finden. Welcher Platz könnte<br />

also idealer sein, als <strong>der</strong> Dorfmittelpunkt<br />

von <strong>Frille</strong>? Das erkannten auch<br />

die Initator/innen in den 70er Jahren<br />

und bauten die Alte Molkerei im<br />

Rahmen eines Langzeitprojektes für<br />

arbeitslose Jugendliche zu einem Seminarh<strong>aus</strong><br />

um. In den 80er und 90er<br />

Erstes Dorf 6 · 32469 Petershagen-<strong>Frille</strong><br />

� 0151- 524874 97<br />

F. Michael uwenkamp<br />

Brunnenweg 22 · 32469 Petershagen<br />

Telefon 05702-851121 · Telefax 05702-851122<br />

Mobil 0160-92076189 · m.duwenkamp@gmx.de<br />

8 ORTSGESPRÄCH<br />

Jahren wurde dann erweitert und<br />

mo<strong>der</strong>nisiert. Inzwischen bietet die<br />

HVHS Einzel- und Mehrbettzimmer für<br />

insgesamt 45 Gäste, jeweils mit eigenem<br />

Bad und Dusche/WC. Für die<br />

p ä d a g o g i s c h e<br />

Arbeit stehen Seminarräumeunterschiedlicher<br />

Größe mit allen<br />

mo<strong>der</strong>nen Medien<br />

zur Verfügung.<br />

Das H<strong>aus</strong><br />

wird von Seminargruppen<br />

aber<br />

auch von Gastgruppen<br />

ohne<br />

Seminarwunsch<br />

(z.B. Fahrradgruppen,Famil<br />

i e n f re i z e i t e n<br />

etc.) angemietet.<br />

Die Führung des<br />

H<strong>aus</strong>es und das pädagogische Konzept<br />

liegen in <strong>der</strong> Hand eines Leitungsteams,<br />

bestehend <strong>aus</strong> einer Referentin<br />

für Erwachsenenbildung, einem<br />

Referenten für Jugendbildung und einer<br />

Geschäftsführerin. Weitere sieben Mit-<br />

Viets<br />

Dorfcafé<br />

Kultur- und Dorfcafé<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstags 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntags 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Gruppen ab 10 Personen<br />

nach Vereinbarung mit Frau R. Lindau<br />

Planung · Bauleitung · Ausschreibung · Um- und Neubauten<br />

Architekt<br />

arbeiter/innen und zwei Zivildienstleistende<br />

sorgen für den Service <strong>der</strong> Gäste.<br />

Die Bildungsveranstaltungen werden<br />

vom Leitungsteam in Zusammenarbeit<br />

mit dreißig qualifizierten Referent/innen<br />

durchgeführt. Bereits seit 2004<br />

besteht eine Qualitätszertifizierung, die<br />

im Jahr 2009 bestätigt wurde.<br />

Seit mehr als 30 Jahren wird also in den<br />

alten Molkereiräumen politische Jugend-<br />

und Erwachsenenbildung angeboten.<br />

Träger <strong>der</strong> Einrichtung ist <strong>der</strong><br />

Verein Vega e.V. (Verein für ganzheitli-<br />

ches Lernen in <strong>der</strong> Weiterbildung e.V.).<br />

Die Bildungsstätte ist als Weiterbildungseinrichtung<br />

und als Träger <strong>der</strong><br />

freien Jugendhilfe durch das Land<br />

NRW anerkannt und Mitglied in landes-<br />

und bundesweiten Interessensverbänden<br />

politischer Bildung. Gen<strong>der</strong><br />

Mainstreaming ist durchgängiges Organisationsprinzip.<br />

Ein Drittel ihres Budgets erwirtschaftet<br />

die Einrichtung über die Beiträge <strong>der</strong><br />

Teilnehmenden und Gastbuchungen,<br />

zwei Drittel <strong>der</strong> Kosten werden durch<br />

Landes- und Bundesmittel sowie <strong>aus</strong><br />

dem Europäischen Sozialfonds gedeckt.<br />

„Durch die Kürzungen <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Mittel wurde unser Handlungsspielraum<br />

in den vergangenen Jahren deutlich<br />

eingeschränkt. Um die Qualität <strong>der</strong><br />

Bildungsarbeit auch weiterhin auf dem<br />

vorhandenen Level zu halten, müssen<br />

wir noch mehr unterstützende Freunde<br />

und För<strong>der</strong>er gewinnen, so Daniela<br />

Möller-Peck, Mitglied im Leitungsteam<br />

und für die geschäftsführenden Aufgaben<br />

im H<strong>aus</strong> zuständig. „Eine För<strong>der</strong>zusage<br />

<strong>der</strong> Aktion Mensch ist für uns<br />

aktuell ein großer Erfolg. Die Aktion<br />

Mensch wird ein Projekt zum Thema<br />

„Kin<strong>der</strong>rechte für bildungsferne Jugendliche<br />

in Ostwestfalen“ über 3 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!