02.12.2012 Aufrufe

Anhang - Tierärztliche Hochschule Hannover

Anhang - Tierärztliche Hochschule Hannover

Anhang - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschung<br />

Forschung<br />

Die ausgewiesenen Forschungsschwerpunkte der TiHo sind Infektionsmedizin,<br />

Klinische Forschung, Systemische Neurowissenschaften sowie Tiergesundheit<br />

und Lebensmittelqualität. In den Bereichen bestehen zahlreiche interne sowie<br />

hochschulübergreifende Netzwerke.<br />

Forschungsnetzwerke<br />

Virtuelle Zentren an der TiHo für Forschungskooperationen<br />

Zur Schaffung von effektiven Organisationseinheiten über Instituts- und Standortgrenzen<br />

hinaus sowie zur Intensivierung von Kooperationen in komplexeren<br />

Forschungsvorhaben, hat die TiHo verschiedene virtuelle Zentren gebildet, in<br />

denen Kliniken und Institute der TiHo und andere Forschungseinrichtungen in<br />

der Region zusammenarbeiten.<br />

� Zentrum für Infektionsbiologie<br />

� Zentrum für systemische Neurowissenschaften<br />

� Zentrum für Reproduktionsmedizin<br />

� Zentrum für Tiergesundheit und Lebensmittelqualität<br />

� Zentrum für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch<br />

Forschungskooperationen mit universitären und außeruniversitären Einrichtungen<br />

Mit den universitären Einrichtungen in <strong>Hannover</strong> (Leibniz Universität <strong>Hannover</strong>,<br />

Medizinische <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong>, <strong>Hochschule</strong> für Musik, Theater und Medien<br />

<strong>Hannover</strong>) bestehen seit vielen Jahren gemeinsame Forschungsprojekte,<br />

wie in den unten aufgeführten Programmen ersichtlich ist. Zahlreiche Projekte<br />

werden auch in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung<br />

in Braunschweig, den Friedrich-Löffler-Instituten in Mariensee, Braunschweig,<br />

Celle, Jena und der Insel Riems, dem Bundesinstitut für Risikobewertung<br />

oder mit den Fraunhofer Instituten durchgeführt. Darüber hinaus gibt es<br />

viele Projekte, die in internationaler Zusammenarbeit oder auch mit der Industrie<br />

erfolgen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!