02.12.2012 Aufrufe

Anhang - Tierärztliche Hochschule Hannover

Anhang - Tierärztliche Hochschule Hannover

Anhang - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschung<br />

Forschungsschwerpunkt Tiergesundheit und Lebensmittelqualität<br />

Der Forschungsschwerpunkt „Tiergesundheit und Lebensmittelqualität“ spiegelt<br />

die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller an der TiHo angesiedelten Institutionen<br />

wider, die sich mit den verschiedenen Aspekten der nachhaltigen Erzeugung<br />

von Lebensmitteln tierischen Ursprungs über die gesamte Lebensmittelkette<br />

befassen. Dies beginnt bei der Primärproduktion in Stall und Betrieb und<br />

geht über die Gewinnung der Lebensmittel, deren technologische Verarbeitung<br />

bis hin zum verzehrsfertigen Produkt für den Verbraucher sowie den Methoden<br />

und Anwendungen des Veterinary Public Health. Die Tiergesundheit ist die<br />

wichtige Voraussetzung für die Lebensmittelqualität, so dass die klinischen und<br />

paraklinischen Disziplinen mit den lebensmittelwissenschaftlichen Fachgebieten<br />

in dem Forschungsschwerpunkt eng verknüpft sind.<br />

Institutionell sind die Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet gebündelt im<br />

„Zentrum für Tiergesundheit und Lebensmittelqualität“. Folgende Institutionen<br />

gehören diesem Zentrum an:<br />

Das Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit, das Institut für Lebensmitteltoxikologie<br />

und Chemische Analytik, das Institut für Tierernährung, das Institut<br />

für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie, das Institut für Biometrie,<br />

Epidemiologie und Informationsverarbeitung sowie das WHO-Collaborating<br />

Centre for Research and Training in Veterinary Public Health, die Kliniken für<br />

Rinder, für Geflügel und für kleine Klauentiere sowie die Außenstelle für Epidemiologie<br />

in Bakum.<br />

Das Ziel ist, den Beitrag der Primärproduktion sowie der Lebensmittelgewinnung<br />

und -verarbeitung zu Tiergesundheit, Lebensmittelqualität und damit zum<br />

Verbraucherschutz in interdisziplinären Forschungsansätzen zu beleuchten.<br />

Neben der Etablierung themenbezogener Projekte innerhalb der <strong>Hochschule</strong><br />

kooperieren einige Einrichtungen auch mit externen Verbünden wie dem Niedersächsischen<br />

Kompetenzzentrum Ernährungswirtschaft (NieKE) oder dem<br />

Forschungsverbund Agrar- und Ernährungswissenschaften (FAEN).<br />

Teilaspekte des Forschungsschwerpunktes sind die Tiergesundheit, die Lebensmittelsicherheit<br />

und die Lebensmittelqualität unter modernen Produktionsbedingungen.<br />

Sie können beispielhaft wie folgt charakterisiert werden:<br />

� Die Einschleppung und Ausbreitung hochinfektiöser Tierkrankheiten sowie<br />

die Kontamination mit Zoonoseerregern ist wirtschaftlich und aus Verbrauchersicht<br />

von hoher Bedeutung. Bei der Bekämpfung soll von einer kurativen<br />

Behandlung einzelner Tiere zu einer präventiven Betreuung von Beständen<br />

und ganzer Produktionsgebiete (z. B. planmäßiges Monitoring zur Früherkennung)<br />

übergegangen werden.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!