02.12.2012 Aufrufe

Anhang - Tierärztliche Hochschule Hannover

Anhang - Tierärztliche Hochschule Hannover

Anhang - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftlicher Nachwuchs<br />

Die Anzahl der Promovendi und eine Statistik sind im <strong>Anhang</strong> aufgeführt. Die<br />

Namen der Promovendi und ihre Dissertationen sind im Internet unter<br />

http://www.tiho-hannover.de/studium/promotion/index.htm einsehbar.<br />

Graduate School<br />

Organisation<br />

Direktorium der Graduate School: Prof. Dr. Baumgärtner, PhD, Prof. Dr. Bicker<br />

Geschäftsführung: Dr. Pöttmann, Stabstelle Qualitätsmanagement und Planung<br />

Studierendenverwaltung: Sigrid Faber, Dezernat für studentische und akademische<br />

Angelegenheiten<br />

Die Graduate School der TiHo vereinigte in 2010 neben den PhD-Programmen<br />

der TiHo, noch den Masterstudiengang und seit 2008 auch die Promotion zum<br />

Dr. rer. nat. unter ihrem Dach.<br />

Die Programme werden vor allem nachgefragt von Absolventinnen und Absolventen<br />

der Studiengänge Tiermedizin und Biologie, vereinzelt auch der Humanmedizin,<br />

Agrarwissenschaften oder anderer Fächer.<br />

Antrag im Rahmen der Exzelleninitiative<br />

Zur Antragstellung auf Förderung einer Graduiertenschule im Rahmen der<br />

DFG-Exzelleninitiative im Sommer 2010 wurde eine Lenkungsgruppe eingerichtet.<br />

Zunächst wurde ein neues wissenschaftliches Konzept für die Graduiertenschule<br />

erarbeitet, die zukünftig drei PhD-Studiengänge „Veterinary Research<br />

and Animal Biology“, „Systems Neuroscience“ und der neu zu gründende PhD-<br />

Studiengang „Animal and Zoonotic Infections“ unter einem Dach beherbergen<br />

wird. Die Rekrutierung des wissenschaftlichen Nachwuchses soll aus dem<br />

Tiermedizin-Studium, dem Masterstudiengang „Animal Biology and Biomedical<br />

Sciences“ sowie anderen Lebenswissenschaften stattfinden. Auf Basis des<br />

neuen Konzeptes wurde eine Antragsskizze bei der DFG eingereicht. Anfang<br />

2011 wird entschieden werden, ob die TiHo zur Vollantragstellung aufgefordert<br />

werden wird.<br />

Verbunden mit dem neuen Konzept war auch die Umbenennung der Graduiertenschule.<br />

Sie wird zukünftig den Namen „<strong>Hannover</strong> Graduate School for Veterinary<br />

Pathobiology, Neuroinfectiology, and Translational Medicine“ (HGNI)<br />

tragen. Die Ziele, wissenschaftlichen Schwerpunkte und das strukturelle Konzept<br />

sowie die Einbindung der HGNI innerhalb der TiHo wurden in der im Juli<br />

2010 vom Senat verabschiedeten Ordnung der HGNI festgelegt. Die Veränderung<br />

der Graduiertenschule werden 2011 umgesetzt werden.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!