02.12.2012 Aufrufe

Bildungswerkstatt Pädagogik und Landwirtschaft - SoFar

Bildungswerkstatt Pädagogik und Landwirtschaft - SoFar

Bildungswerkstatt Pädagogik und Landwirtschaft - SoFar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dennoch geht die Bedeutung noch darüber hinaus. Die Pflege der Erde, Pflanzen<br />

<strong>und</strong> Tiere solle die jungen Menschen hinführen zu einer lebendigen <strong>und</strong> ehrfürchtigen<br />

Haltung gegenüber denjenigen Wirksamkeiten, die auch im Menschen vorhanden<br />

<strong>und</strong> für die menschliche Entwicklung notwendig sind, heißt es in einer der<br />

wenigen Äußerungen Louise Langgaards zu diesem Thema. Die seelische Hinwendung<br />

<strong>und</strong> das pflegende Tätigsein waren das, was als Entwicklung fördernd <strong>und</strong><br />

Kräfte entwickelnd auch auf ganz anderen Gebieten der Arbeit in Loheland<br />

fruchtbar werden sollte <strong>und</strong> durfte.<br />

Diese Gedanken bilden die Brücke zu den anthroposophischen Gr<strong>und</strong>lagen Lohelands<br />

<strong>und</strong> der Waldorfpädagogik, die von ihren Gr<strong>und</strong>sätzen her in vielfältiger<br />

Weise aufbaut auf rhythmische Abläufe, das Eingeb<strong>und</strong>ensein in Lebensvorgänge<br />

<strong>und</strong> -tatsachen, sowie das Heranbilden einer lebendigen seelischen Beziehung zur<br />

Welt.<br />

An dem Ort, wo Schule stattfindet, die Verantwortung zu übernehmen auch für<br />

die umgebende Natur <strong>und</strong> die Lebewesen, die den „Lebensraum Schule“ mit den<br />

Menschen teilen, zeigt aber auch eine frühe Verbindung Lohelands mit den<br />

Gedanken, die wir heute mit Nachhaltigkeit <strong>und</strong> nachhaltiger Entwicklung umschreiben.<br />

Die Mitarbeit der Rudolf-Steiner-Schule Loheland im Kreis der hessischen<br />

UNESCO-Projektschulen unterstreicht die Intention, die lebendige Weiterentwicklung<br />

der Schulidee auch in den Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

zu stellen.<br />

Die Gründerinnen Louise Langgaard<br />

(vorne, 2. von links) <strong>und</strong> Hedwig von<br />

Rohden (vorne, 2. von rechts) im<br />

Kreis enger Mitarbeiterinnen<br />

(Foto: Loheland-Stiftung, Archiv)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!