02.12.2012 Aufrufe

Bildungswerkstatt Pädagogik und Landwirtschaft - SoFar

Bildungswerkstatt Pädagogik und Landwirtschaft - SoFar

Bildungswerkstatt Pädagogik und Landwirtschaft - SoFar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Mehr als Milch <strong>und</strong> Mist - welche Kompetenzen<br />

erwerben Kinder auf dem Schulbauernhof?<br />

Von Katja Richter, Michaela Schenke <strong>und</strong> Anja Christinck<br />

Referentin in der <strong>Bildungswerkstatt</strong><br />

Michaela Schenke ist Diplom-Agraringenieurin <strong>und</strong> verfügt über langjährige praktische Erfahrung in der<br />

pädagogischen Arbeit. Nach dem Studium der Agrarwissenschaften in Bonn gab sie zunächst an den<br />

Deutschen Lehranstalten für Agrartechnik (DEULA) in Schleswig-Holstein Kurse zum Arbeiten nach alten<br />

landwirtschaftlichen <strong>und</strong> handwerklichen Techniken für Kinder <strong>und</strong> Erwachsene. Zusammen mit ihrem<br />

Mann Dr. Holger Schenke gründete sie vor elf Jahren den Schulbauernhof Hutzelberg in Nordhessen, wo<br />

sie in der Geschäftsführung, dem Betrieb <strong>und</strong> der pädagogischen Arbeit tätig ist.<br />

Der Schulbauernhof Hutzelberg<br />

Der Hutzelberghof ist ein kleiner, sehr vielseitiger landwirtschaftlicher Betrieb in Nordhessen, der sich in<br />

Ackerbau, Gemüsebau <strong>und</strong> Tierhaltung ganz <strong>und</strong> gar den Belangen von Kindern <strong>und</strong> Familien angepasst<br />

hat. Der Hof wird nach den Richtlinien des Ökologischen Landbaus bewirtschaftet <strong>und</strong> ist als Demeter-<br />

Betrieb anerkannt.<br />

Auf insgesamt 6 Hektar Ackerland werden vielfältige Feldfrüchte, beispielsweise mehrere Getreidearten,<br />

Kartoffeln <strong>und</strong> Sonnenblumen angebaut. Weitere 14 Hektar sind Grünland, zum Teil alte<br />

Streuobstwiesen mit Kirsch-, Apfel- <strong>und</strong> Birnbäumen. Es gibt vier Milchkühe mit Nachzucht, Schweine,<br />

Hühner, Schafe, Kaninchen <strong>und</strong> Gänse, sowie neuerdings zwei Kaltblutfohlen, die in einigen Jahren bei<br />

der Arbeit helfen werden. Käserei, Bäckerei, Holzwerkstatt, Schmiede <strong>und</strong> Garten ergänzen die<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> um weitere Betätigungsfelder.<br />

Auf dem Hutzelberghof sind Schüler von 8 bis 12 Jahren, ihre Lehrer/Innen <strong>und</strong> Familien nicht nur<br />

Zaungäste, sondern für eine Woche selbst die Bauern, die füttern, melken, käsen, buttern, Brot backen,<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!