02.12.2012 Aufrufe

Bildungswerkstatt Pädagogik und Landwirtschaft - SoFar

Bildungswerkstatt Pädagogik und Landwirtschaft - SoFar

Bildungswerkstatt Pädagogik und Landwirtschaft - SoFar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Zusammenstellung zeigt, dass auf einem Schulbauernhof viele Teilaspekte<br />

oder Gr<strong>und</strong>voraussetzungen der anfangs genannten Schlüsselkompetenzen verb<strong>und</strong>en<br />

mit sehr intensiven Erlebnissen von Kindern erfahren werden können.<br />

Schulbauernhöfe können somit ein wichtiger Baustein innerhalb des Konzepts der<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung darstellen. Je nach dem, wie Lehrerinnen <strong>und</strong><br />

Lehrer die Erfahrungen auch im Anschluss an den Aufenthalt auf dem Schulbauernhof<br />

weiter behandeln, lassen sich aus den Erlebnissen viele Brücken schlagen zu<br />

Themen wie Ökologische <strong>Landwirtschaft</strong>, nachhaltige Ressourcennutzung <strong>und</strong> Ernährung.<br />

7 Arbeit macht Sinn - aus dem Leben<br />

mit Jugendlichen, die aus der Rolle fallen<br />

Von Marie Kalisch, Markus von Schwanenflügel <strong>und</strong> Anja Christinck<br />

Referent in der <strong>Bildungswerkstatt</strong><br />

Dr. Markus von Schwanenflügel ist seit über 30 Jahren Waldorflehrer mit den Fächern Mathematik,<br />

Physik <strong>und</strong> Religion. Er war Oberstufenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Bochum <strong>und</strong> unterrichtete<br />

dort auch im Kleinklassen-/Sonderschulbereich; seit acht Jahren ist er mit einer viertel Stelle an der<br />

Windrather Talschule tätig, einer integrativ arbeitenden Waldorfschule in der Nähe von Wuppertal (NRW).<br />

Im Rahmen seiner Lehrertätigkeit <strong>und</strong> durch den Aufbau einer Beratungsstelle engagierte er sich viele<br />

Jahre dafür, individuelle Lernsituationen für Jugendliche zu schaffen, die von den üblichen schulischen<br />

Angeboten nicht erreicht werden. Durch diese Arbeit lernte er sehr unterschiedliche Orte <strong>und</strong> Projekte<br />

kennen <strong>und</strong> kam zu ersten Erfahrungen, wie unterschiedlich die Wege für einzelne Jugendliche aussehen<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!